Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#1 Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Rastazasta »

Hi all!

Nachdem nun immer mehr von euch einen Nanoquad von Paul besitzen, wären mal die verschiedenen Setups und Feedbacks interessant.
Ich mach hier mal einen Thread für alle auf, die Fragen zu dem Rahmen oder zu verschiedenen Setups haben. Sprich --> Alles rund um den/das :) Nanoquad

Und ja, ihr habt mich alle damit angesteckt :mrgreen: Also werd ich mir nun auch einen holen 8)

Ich habe mir mein Setup wie folgt vorgestellt:

Nanoquad Rahmen
T-Motor MT1306 3100KV
Natürlich ein Nanowii :)
Flyduino 12A ESC SimonK Firmware (hab ich noch herumliegen)

Propeller bin ich mir noch nicht sicher. Welche Größe bzw. 2 oder 3 Blatt. Was meint ihr?

Würde das ganze gerne an 3s 1000mAh betreiben, da ich die Akkus auch für meinen Nurflügler verwende.
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#2 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von el-dentiste »

Hi
Gute Idee mit der Auflistung der verschiedenen seriös. Aber 3S accu is bissl heftig für den kleinen glaub ich :) so 2S mit 500mah passt da perfekt
Fliege auch
Tiger MT 1306
Halt das Nanowii :)
Und 10a ESC
Frsky sumsi
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#3 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Rastazasta »

Meinst das 3S zu Overpowered sind? Möchte den kleinen ja bissig haben.
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#4 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von el-dentiste »

Du getestet hab ich das nicht aber bei 3100kv . Evtl schmilzen da die Props :)
Achso da kommen 5x3 Druff .
Zuletzt geändert von el-dentiste am 11.10.2012 20:12:18, insgesamt 1-mal geändert.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#5 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Rastazasta »

Also glaubst nicht das es funktioniert? Kenn mich mit der Berechnung mit Volt/Motor/Propeller net so aus :)
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#6 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von el-dentiste »

Ich weiß es nicht.
Evtl wissen da die Profis mehr. Ich Teste es nicht. Mir reichen 2s noch.
Ich weiss auch nicht ob die Motoren das abkönnen
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#7 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Sniping-Jack »

Frage: Gibbes irgendwo ein Flyduino Nano zum selberzusammenfrickeln?
Also alle Teile und so, dass man auch nen Spektrum-Satellit anschließen kann?
Hab mal kurz gegoogelt und schon beim Board gings los: nicht lieferbar. :(

Ich hätt bock, sowas komplett selberzubauen, aber ich will auch nicht nochmal
alles erfinden, was andere längst herausgefunden haben. Sprich Bausatz oder
eine Teileliste mit allem und so, dass es mit Spektrum fliegt.

Ich hoffe, meine Fragen zerfetzen nicht den Fred. Aber da "allgemein" dransteht... :)


Nachtrag: Mich hat immer das "Wii" abgehalten, mich dafür zu interessieren.
Aber als ich dann "Spektrum Satellit" las, dacht ich: Was ich suche: einen wahrhaft
winzigen Nano-Quad.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Heli-Chris
Beiträge: 73
Registriert: 15.09.2008 18:31:28

#8 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Heli-Chris »

Hi Marc,

Meine Zusammenstellung:

Regler:4x SimonK 25A ( etwas groß aber man muss auch an die Zukunft denken :D )

Motoren: 4 x Roxxy 2824-34
Props : 9 x 4,7"

Quadrokopter Rahmen Set

Vielleicht wär das auch was für dich....

Grüße Chris
....total vercoptert.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#9 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von el-dentiste »

Hi Jack

Das schöne am Nanoquad ist ja des es schon eine Spektrum Buchse fertig verlötet dran hat.
Also Nanowii drauf . So 6-10 a ESC und Motore halt die schon gut rund laufen.! Sonst macht der kleine wenig spass.
Die Tiger 1306 sind nicht billig aber preiswert! Ihren Preis wert. Die laufen in allen drehzahlen super ruhig.

Edit : Chris der nanoquad ist ein mini Rahmen für 5 Zoll props
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Heli-Chris
Beiträge: 73
Registriert: 15.09.2008 18:31:28

#10 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Heli-Chris »

el-dentiste hat geschrieben: Edit : Chris der nanoquad ist ein mini Rahmen für 5 Zoll props

Ups :lol:
....total vercoptert.
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#11 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Rastazasta »

Heli-Chris hat geschrieben:Hi Marc,

Meine Zusammenstellung:

Regler:4x SimonK 25A ( etwas groß aber man muss auch an die Zukunft denken :D )

Motoren: 4 x Roxxy 2824-34
Props : 9 x 4,7"

Quadrokopter Rahmen Set

Vielleicht wär das auch was für dich....

Grüße Chris
Hab ja schon 2 Quads :) Wollte nun aber auch mal einen Nano^^
Sniping-Jack hat geschrieben:
Nachtrag: Mich hat immer das "Wii" abgehalten, mich dafür zu interessieren.
Aber als ich dann "Spektrum Satellit" las, dacht ich: Was ich suche: einen wahrhaft
winzigen Nano-Quad.
Ich hab auf meinem "Großen" ein NanoWii mit Spektrum Sat. Funktioniert wunderbar!

Das Nanowii ist sicher bald wieder lieferbar. Geht eigentlich immer sehr fix bei Paul. In Geduld du dich üben musst :)
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
RdS
Beiträge: 83
Registriert: 07.06.2011 01:48:48

#12 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von RdS »

hi,
ist ein nano was zum einsteigen?
ich kann hubi fliegen, und technik macht mir keinen kummer!
vg
ralf
DIABOLO - Suzi-Janis - Sportquad X
RdS
Beiträge: 83
Registriert: 07.06.2011 01:48:48

#13 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von RdS »

hi,
ist ein nano was zum einsteigen?
ich kann hubi fliegen, und technik macht mir keinen kummer!
vg
ralf
DIABOLO - Suzi-Janis - Sportquad X
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#14 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Sniping-Jack »

In Geduld du dich üben musst :)
In Geduld ich mich üben werde. :lol:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Crizz »

also auf dem NanoQuad oder dem FlyduMini mit den 3100 k/V Tiger-Motoren bekommst du den bei 3s nur noch kopfüber in Richtung Boden - sofort nach scharfschalten der Motoren schießt das Ding in den Himmel. Der geht mit guten 2s AKkus schon echt böse, bei 3s müßtest du Luschen nehmen, die ne miese Spannungslage haben, damit du den anfangs überhaupt kontrolliert fliegen kannst - es sei denn du bist besser als Markus, der macht sich an sowas auch nen 3s und läßt das Ding eben topdown mit Fullspeed in Richtung Boden krachen, der hat da kein problem, Adrenlain ist bei dem ein Fremdwort :D

Als Props auf jeden Fall 5x3" 2-Blatt, die 3-Blatt gehen lange niocht so gut und direkt, außerde sind die aktuellen 2-Blatt von Paul schon sehr gut im Rundlauf, da muß man nur selten noch ein bisl was machen, udn wenn dann nur wenig. Ich flieg keine anderen mehr auf meinem Mini. ( AUch wenn ich den Nano noch nicht habe, aber soviel nimmt sich das bei identischer Motorisierung / Reglerbestückung nicht wenn man nur rumbolzt - gute Regler und vernünftige Motoren machen da mehr aus als ein Sparbrötchen-Paket )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“