Seite 8 von 11

#106 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Verfasst: 22.01.2015 11:00:19
von Hummerfresse
ah... okay, verstehe. :)
Wie verriegelst du die Klappe dann?
Magnete?

Gruß
Manuel

#107 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Verfasst: 22.01.2015 22:42:18
von topknut1
@Manuel, ja ich werde die Klappen mit Magneten sichern die gleichzeitig aber auch die gesamte Haube auf dem Rumpf halten.
-

#108 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Verfasst: 22.01.2015 22:43:19
von topknut1
Das Heck wird langsam. Ich habe die seitlichen Flaps auch angestellt und wieder angeklebt.
Das sieht echt besser aus.
-
IMG-20150122-WA0007.jpeg
IMG-20150122-WA0007.jpeg (544.41 KiB) 955 mal betrachtet

#109 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Verfasst: 22.01.2015 22:46:20
von topknut1
Der Übergang im Doghouse ist konisch nach Innen zulaufend. Da ich eh gerade dran war habe ich auch dieses mit 0,5 mm GFK -Platten gebaut.
-
IMG-20150122-WA0002.jpeg
IMG-20150122-WA0002.jpeg (461.11 KiB) 953 mal betrachtet
IMG-20150122-WA0004.jpg
IMG-20150122-WA0004.jpg (78.67 KiB) 951 mal betrachtet

#110 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Verfasst: 22.01.2015 22:49:48
von topknut1
"es ist vollbracht" Das oder Ähnliches hätte wohl Dr. Frankenstein gesagt als er fertig war mit dem auftrennen der Haube.
-
Ich habe die Haube heute längs aufgeschnitten. Das ging mit den Dremel und einer Trennscheibe überraschend gut von der Hand. Aber seht selbst.
-
IMG-20150122-WA0018.jpeg
IMG-20150122-WA0018.jpeg (480.5 KiB) 946 mal betrachtet
IMG-20150122-WA0020.jpeg
IMG-20150122-WA0020.jpeg (527 KiB) 945 mal betrachtet
IMG-20150122-WA0016.jpeg
IMG-20150122-WA0016.jpeg (532.49 KiB) 945 mal betrachtet
IMG-20150122-WA0014.jpeg
IMG-20150122-WA0014.jpeg (423.14 KiB) 945 mal betrachtet
IMG-20150122-WA0012.jpeg
IMG-20150122-WA0012.jpeg (454.21 KiB) 946 mal betrachtet
IMG-20150122-WA0010.jpeg
IMG-20150122-WA0010.jpeg (453.02 KiB) 945 mal betrachtet

#111 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Verfasst: 23.01.2015 08:20:52
von Toku
Das sieht wirklich gut aus.
Ich finde, es gehört immer eine ordentliche Portion Mut dazu, einen Rumpf aufzuschneiden.
Wenn man es versaut steht man da wie ein Depp.

Wenn man sich das alles mal anschaut, hast du später ein echtes Sahnestück bei dir stehen.


Gruß, Thorsten

#112 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Verfasst: 23.01.2015 08:34:46
von Hummerfresse
auf alle Fälle...Knut macht aus der EC ein echtes Meisterwerk.
Den Aufwand den du betreibst ist schon heftig :lol:
Bleib am Ball :-)

#113 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Verfasst: 23.01.2015 08:58:42
von skysurfer
Hummerfresse hat geschrieben:auf alle Fälle...Knut macht aus der EC ein echtes Meisterwerk.
Den Aufwand den du betreibst ist schon heftig :lol:
Bleib am Ball :-)
Da kann ich nur den Hut ziehen und zustimmen :wink:

#114 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Verfasst: 23.01.2015 12:05:57
von Sundog
Hummerfresse hat geschrieben:Den Aufwand den du betreibst ist schon heftig :lol:
genau manuel, das sagt genau der richtige :mrgreen:

#115 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Verfasst: 23.01.2015 20:17:39
von topknut1
Was runter geht muss auch wieder drauf.
Durch das auftrennen ist ca. 1,5 mm Material flöten gegangen.
Das versuche ich jetzt wieder mit Spachtel aufzubauen.
.
IMG-20150123-WA0003.jpeg
IMG-20150123-WA0003.jpeg (628.44 KiB) 875 mal betrachtet
IMG-20150123-WA0008.jpeg
IMG-20150123-WA0008.jpeg (484.54 KiB) 876 mal betrachtet

#116 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Verfasst: 23.01.2015 22:17:06
von skysurfer
Verwendest Du dazu einen Glasfaser verstärkten Spachtel :?:
oder hast Du keine Angst das dieser Spachtel irgendwann bröselt :?:

#117 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Verfasst: 23.01.2015 23:10:20
von seitwaerts
skysurfer hat geschrieben:oder hast Du keine Angst das dieser Spachtel irgendwann bröselt :?:
Genau diese Frage stelel ich mir da auch. Denn genau das ist mir mal passiert. Zumindest würde ich da mit einem Streifen Glasmatte unterfüttern, und da mit Spachtel oder eingedicktem Harz aufbauen.

Ansonsten bin ich schwer beeindruckt von diesem Projekt.

#118 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Verfasst: 23.01.2015 23:17:48
von topknut1
Ich brauche mal eure Hilfe oder neue Ideen. Ich möchte die Haube am Dom an zwei Stellen zusammenstecken können. Ich dachte an 4mm Goldkontaktstecker und will diese einlamenieren. Es soll leicht zu stecken sein aber genug einrasten und wieder gut zu öffnen sein.
Hat einer ne Alternatividee?

#119 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Verfasst: 23.01.2015 23:20:46
von topknut1
Übrigens werde ich den Spachtelrand dünn mit Harz unterfüttern. Danke.

#120 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Verfasst: 23.01.2015 23:34:06
von EagleClaw
topknut1 hat geschrieben:Ich brauche mal eure Hilfe oder neue Ideen. Ich möchte die Haube am Dom an zwei Stellen zusammenstecken können. Ich dachte an 4mm Goldkontaktstecker und will diese einlamenieren. Es soll leicht zu stecken sein aber genug einrasten und wieder gut zu öffnen sein.
Hat einer ne Alternatividee?
Wie wäre es mit folgender Variante? 3 mm Stahlstift in 4x3 mm Messingrohr stecken und am Ende der Hülse einen Neodymmagneten anbringen. Ist leicht zu stecken, verriegelt aber durch den Magneten.