Seite 73 von 80

#1081 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 12.04.2013 12:53:42
von Lx386
mit etwas weniger als 100 mW muss das selber mal genau nach messen mit nem schnellen dioden messkopf, weil es mich selbst schon sehr interessiert :-)

#1082 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 12.04.2013 13:24:43
von hiwi
Steht eigentlich auf jedem Modul drauf, habe von 17db bis 19,5db schon alles gehabt, musst Du nur umrechnen.
Gruss Ralf

#1083 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 12.04.2013 13:45:25
von Lx386
nur wäre halt mal interessant was wirklich rauskommt :-)vielleicht schaff ichs nächste woche mal zu messen

Auf jeden fall reicht das Modul der dx4e so weit das du den mcpx nicht mehr sehen kannst ;-)

#1084 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 14.04.2013 14:24:41
von dasstadtkind
Hi,
hab ein Problem, der Empfänger tut nichts.

Binden funktioniert, das ppm Signal wird auch ausgewertet und die Kommunikation zwischen Arduino und ATMX11 muss ja auch funktionieren da sonst das binden nicht gehen würde.
Ich benutze das ppm_2_spkekv23.

Mein blade Blinkt ebenfalls immer 2 mal schnell hinter einander und bleibt stumm.

Mein Sender: Cockpit SX von Multiplex

Gruß Norm

#1085 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 16.04.2013 23:16:13
von Nachtfalke
ALso ich habe am Sonntag mein Modul getestet...suuuuuper....
Reichweitentest............so weit fliege ich die kleinen Helis niemals weg....

#1086 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 17.04.2013 12:00:29
von Lx386
Nachtfalke hat geschrieben:ALso ich habe am Sonntag mein Modul getestet...suuuuuper....
Reichweitentest............so weit fliege ich die kleinen Helis niemals weg....
Ja vor der Reichweiten grenze kommt die Sehgrenze :D
Ich muss sagen die Full Range Module gehen sehr weit, meinen mCPX seh ich da eigentlich nicht mehr. Gibt ja aber auch welche die meinen in 500m entfernung den noch zu sehen :? - Diese Augen hätte ich gerne

#1087 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 17.04.2013 12:01:43
von Lx386
dasstadtkind hat geschrieben:Hi,
hab ein Problem, der Empfänger tut nichts.

Binden funktioniert, das ppm Signal wird auch ausgewertet und die Kommunikation zwischen Arduino und ATMX11 muss ja auch funktionieren da sonst das binden nicht gehen würde.
Ich benutze das ppm_2_spkekv23.

Mein blade Blinkt ebenfalls immer 2 mal schnell hinter einander und bleibt stumm.

Mein Sender: Cockpit SX von Multiplex

Gruß Norm
Hast du den Gaskanal richtig eingestellt? Vielleicht muss der Multiplex auf REV gestellt werden.

#1088 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 17.04.2013 16:42:32
von hiwi
hallo Norm,
ich glaube die letzte Version von Ingo ist die 24.
Hast Du die SX Mlink, da geht es so nicht, es gibt nur 4 Kanäle und m.E kannst Du auch nichts umlegen, das mußt Du alles im Sketch anpassen.
Im Nachbarthread ist dazu schon was gepostet worden.

#1089 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 20.05.2013 13:03:11
von Larsen
Hi,

vielen Dank erstmal für die Anleitung, etc.. Ich habe damit meinen Nano CPX an meine FF-9S gebunden bekommen, habe nun aber noch ein paar Probleme, die ich mir nicht erklären kann. Ich hoffe, hier hat irgendwer ein paar Ideen.

Ich verwende den Sketch "Spektrum_Modul_Arduino_V4_1_channel_bind.ino" von Mataschke/Tueftler und das Modul AMTX11 aus der Dx4e. Mit dem Sketch brauche ich keine extra LEDs und verwende den L/S-Taster an der Funke als Bind-Taster.


Problem 1)
Auf Idle0 (Norm) habe ich eine normale Gaskurve 0-100%, auf Idle1 zum Testen eine Gasgerade auf 0% damit der Motor nicht anläuft. Prinzipiell läuft der Motor und die Taumelscheibe in die richtige Richtung, wenn ich Pitch gebe. Wenn ich nun über den Mittelpunkt hinaus gehe, ist auch noch alles ok, aber sobald ich dann wieder über den Mittelpunkt zurück gehe, geht der Nano in den Motor-Aus-Modus, wo die blaue LED wiederholt 3x blinkt. Die Taumelscheibe bewegt sich über den gesamten Weg normal. Ich kann auch über den Mittelpunkt hinaus und dann im oberen Bereich hin und zurück - erst wenn ich wirklich über den Mittelpunkt zurück geht, tritt das Problem auf.

Problem 2)
Wenn ich sehr schnelle Stick-Bewegungen mache, hakt die TS in ihrer Bewegung. Bei normalen Bewegungen merkt man nichts, aber wenn ich z.B. voll Roll gebe, scheint die TS ne halbe Sekunde zu überlegen und bewegt sich dann erst. Weiss nicht, ob ich im Flug überhaupt solche Bewegungen machen würde, aber wenn doch, wäre so ein Verhalten eher suboptimal.

Problem 3)
Hin und wieder zuckt die Taumelscheibe kurz nach unten. Eine Regelmäßigkeit habe ich bisher nicht entdecken können.

Problem 4)
Nach dem letzten Crash läuft der Motor hin und wieder nicht an. Anschubsen hilft dann meistens. Die Zahnräder sind ok. Hier werde ich wohl den Motor tauschen müssen, aber ich schreibe das lieber dazu für den Fall, dass die anderen Probleme hiermit zusammenhängen können.

Problem 5)
Wenn die blaue LED 3x blinkt, muss ich den Akku abziehen. Mit der DX4e kann man ja den Taster 3x drücken, um wieder starten zu können. Wie geht das mit der FF-9S?


Gruß,
Lars

#1090 Re: AW: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 20.05.2013 14:56:44
von Mataschke
Wenn die led 3x blinkt Dann ist der nano nicht i. Computersender Modus und dadurch kommt die Elektronik durcheinander.
Du musst den Nano wie in der Anleitung mit Gier rechts binden.
Das zucken bei der FF9 habe ich bei meiner auch festgestellt, bei meiner T8 ist das nicht so


Sent from Teufelsapparätle

#1091 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 20.05.2013 23:10:28
von Larsen
Danke, damit geht das nun ohne Probleme.

Kannst Du Problem 2 bei Deiner FF9 auch nachvollziehen?

#1092 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 21.05.2013 08:32:00
von Mataschke
Larsen hat geschrieben:Kannst Du Problem 2 bei Deiner FF9 auch nachvollziehen?
Ja , muss mit dem PPM Signal der FF9 zusammnehängen , da gibt es wohl leichte Laufzeitunterschiede gegenüber neueren Sendern ...

#1093 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 21.05.2013 09:23:58
von DirkS
Moin,
das Problem mit der hakenden TS habe ich bei mir auch. Sender ist auch FF9.

Gruß

Dirk

#1094 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 21.05.2013 09:25:54
von Larsen
Mataschke hat geschrieben:Ja , muss mit dem PPM Signal der FF9 zusammnehängen , da gibt es wohl leichte Laufzeitunterschiede gegenüber neueren Sendern ...
Und das kann man wahrscheinlich nur aufwändig mit nem Oszilloskopen prüfen, oder?

#1095 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 21.05.2013 09:26:23
von Larsen
DirkS hat geschrieben:das Problem mit der hakenden TS habe ich bei mir auch. Sender ist auch FF9.
Macht sich das auch im Flug bemerkbar?