
aber so langsam liest sich das hier wie ein gartenbauforum

Schade nur das es noch nicht standartmäßig im Code vorhanden ist. Ich pflege es auch immer noch von Hand ein.r0sewhite hat geschrieben:Crizz, nur so als Idee, wie wär's hiermit?
http://www.microcopters.de/artikel/das- ... yduino-mpu
Hmm, ich hatte es Alex umgehend geschickt gehabt. Die anderen IMU-defines, die ich ihm geschickt habe, hatte er eigentlich immer sehr schnell eingepflegt. Aber vielleicht haben bei ihm andere Dinge momentan Priorität, ich weiß es nicht.Michael Brakhage hat geschrieben:Schade nur das es noch nicht standartmäßig im Code vorhanden ist. Ich pflege es auch immer noch von Hand ein.r0sewhite hat geschrieben:Crizz, nur so als Idee, wie wär's hiermit?
http://www.microcopters.de/artikel/das- ... yduino-mpu
Crizz, da steht die IMU leider auch noch nicht drin. Aber eigentlich kannst Du ja Deine IMU im Vergleich zu meiner Abbildung im Kompendium nur um 180° gedreht haben, wenn Deine Achsen in die verkehrte Richtung laufen. Das bedeutet, Du musst lediglich in meinem Code-Schnipsel die Vorzeichen bei X und Y austauschen und schon stimmt's.Crizz hat geschrieben:Gibt ja ne neue Beta, vom 30.04. glaub ich. Da hab ich noch nicht reingeschaut
Also Crizz, ich habe die #define DROTEK_6DOF_MPU // Drotek 6DOF with MPU6050 ausgewählt und mit meiner MPU6050 Invensense funktioniert alles wie es soll, bis auf das LPF Problem und das sollte sich morgen geklärt haben.Crizz hat geschrieben:Hab gerade bei meinem Mini das Patch für die MPU6050 reingebaut, da ist mir in der GUI aufgefallen, das mein Copter sich im Rückenflug befindet![]()
Ich hab auch in der Config.h noch kein Define für die MPU6050, bisher hatte ich die Drotek 6 DoF ausgewählt-
Was sollte ich nun noch alles einpflegen, und vor allem : wie muß die korrekte Gyro-Orientation lauten ?
Kann mir da mal jemand das aus seinem Sketch hier als Codeschnipsel reinstellen ( und bitte dazu, in welcher Sektion die jeweilige Änderung reinkommt ) ? Wäre klasse, dann krieg ich den Mini noch für Warburg fit