Seite 74 von 80

#1096 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 21.05.2013 09:47:29
von Mataschke
Larsen hat geschrieben:Macht sich das auch im Flug bemerkbar?
habe ich nicht feststellen können ... nur im Stand

#1097 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 21.05.2013 12:03:24
von DirkS
Ich habe im Flug auch noch nichts bemerkt.

Aber grundsätzlich wäre schon mal interessant, warum das hakt. Ob der serielle Datenstrom zum Spektrum Modul da mal kurz abreisst?
Das PPM Timing der FF9 ändert sich bei schnellen Bewegungen ja nicht grundsätzlich. Nur die damit übertragenden Werte ändern sich schnell. Ob der Arduino Code da wohl ins Schleudern kommt?!

#1098 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 22.05.2013 08:36:47
von DirkS
Moin,
hab mir gestern nochmal ein paar Gedanken gemacht, wie man das Problem mit den hakenden Servos bei schnellen Steuerbewegungen einkreisen könnte.

Zunächst wäre ja man interessant, ob es überhaupt am Sender/Modul oder am Empfänger/NCPX liegt.
Wenn das Problem am Modul liegt, müsste das Haken ja auch bei anderen Modellen auftauchen. Ich selber habe leider kein anderes Spektrum Modell, aber vielleicht könnte das mal jemand anders ausprobieren?!

Beim Nano ist mir das BEC, falls es da sowas gibt, eingefallen. Vielleicht bricht da die Spannung bei schnellen Bewegungen der Servos zusammen und es wird ein Reset mit entsprechenden Verzögerungen der Servos, ausgelöst.
Da werde ich heute Abend evtl. mal 2 der Servos abziehen und schauen, ob das Haken dann weg ist.

Gruß

Dirk

#1099 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 22.05.2013 09:04:21
von Mataschke
Das Zucken ist auch beim MCPX da!

#1100 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 22.05.2013 09:09:34
von Larsen
DirkS hat geschrieben:Beim Nano ist mir das BEC, falls es da sowas gibt, eingefallen. Vielleicht bricht da die Spannung bei schnellen Bewegungen der Servos zusammen und es wird ein Reset mit entsprechenden Verzögerungen der Servos, ausgelöst.
Das müsste doch dann aber mit jeder Funke passieren. Bisher wissen wir aber nur von der FF-9 bei der das Problem auftritt und bei der T8 ist das ok.
Wie ist es bei den Leuten, die eine andere einsetzen?

#1101 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 22.05.2013 09:28:20
von Mataschke
es gibt auch noch ein anderes Lustiges Phänomen...

Wenn man an der FF9 ein TM8 Modul einsetzt und mal schnell Pitch auf und ab steuert , sieht man wie die TS hoch und runter eiert !
Das Rechte Roll Servo wird durch die Umwandlung von PPM auf FAAST zeitverzögert angesprochen , ja jetzt sagen viele , diese paar µs sind nur messbar... in dem Fall ist es aber sichtbar.

Dieser Effekt ist mit 35MHZ nicht vorhanden ... ein echt stranges Problem was ich auch an einer FC28 V3 beobachten durfte ...

EDIT: natürlich nur mit dem 120° TS Mischer und Retrobar :wink:

#1102 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 22.05.2013 09:31:12
von ingo_s
Wenn Du schon gebunden hast, kannst Du ja mal meinen Sketch ausprobieren. Der hat eine Jitter Filterung des PPM Signals und benötigt zwar einen Taster für das Binden aber keine externe LED.
Gruß Ingo

#1103 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 22.05.2013 09:56:34
von DirkS
Hm, OK. Also definitiv das Modul!

Da werde ich mir in den nächsten Tagen mal das PPM Signal an der FF9 anschauen. Wobei ich nicht glaube, dass man da was besonderes erkennen wird.

@ingo_s
Falls Du mich meinst, könntest Du mir das ja mal schicken. Ich habe zwar die Variante ohne Bindungstaster mit Bindung auf Kanal 7 verbaut, aber das kann ich ja noch anpassen.

Gruß

Dirk

#1104 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 22.05.2013 10:37:13
von Larsen
@ingo_s: Den Sketch würde ich auch ausprobieren wollen. Den Code müsste man ja anpassen können, damit man Kanal 7 zum Binden nehmen kann.

Wie ist das eigentlich mit dem Sketch? Das Original stammt aus nem amerikanischen Forum und wurde dann von verschiedenen Leuten angepasst und es gibt diverse Varianten?

#1105 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 22.05.2013 12:12:10
von ingo_s
Hi,

der Sketch ist als Konvertierung von meiner AVR Studio "C" Version entstanden, da ich persönlich keinen Arduino einsetze aber in meinem Umfeld ich eine einfache Hardware Lösung haben wollte die jeder nachbauen kann. Bei der "C" Version habe ich mich aber an einen vorliegenden Sketch orientiert um das Rad nicht völlig neu erfinden zu müssen.

Hier der Link auf meinen Sketch
http://www.rchelifan.org/post1453757.html#p1453757

Schau aber auch mal ans Ende des Threads, dort wurde dieser von Wolfgang dieser noch erweitert.

Gruß Ingo

#1106 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 22.05.2013 13:16:32
von Larsen
Danke, werde ich bei Gelegenheit mal schauen.

Der angesprochene Beitrag von Wolfgang: http://www.rchelifan.org/post1477126.html#p1477126

#1107 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 20.06.2013 14:24:48
von Larsen
Ich habs probiert, aber wahrscheinlich fehlt noch was. Das Binden scheint soweit zu funktionieren, d.h. die blaue LED am Nano hört irgendwann auf zu blinken und leuchtet dann nur.
Der Heli lässt sich dann aber nicht steuern. Würde allerdings auch nicht drauf wetten, dass meine Code-Anpassung fürs Binden richtig war.

Ausserdem ist mir aufgefallen, dass die rote LED vom Sender (nicht Arduino) hin und wieder flackert (kurz und unregelmäßig), was mir mit dem bisherigen Sketch nicht aufgefallen war.

#1108 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 26.06.2013 16:04:48
von McClean
Hi Jungs,

ich hab da ein Problem mit dem Spektrum Modul - hatte einen Absturz durch kompletten Funkausfall. Das Modul war per LS an einer T8 angeschlossen, verbaut war das Funkmodul aus einer TX4, Sketch V23. Es wurden vorher viele Flüge problemlos gemacht. Genauer Ablauf:

Der Flieger war auf einmal unsteuerbar, direkt Motor aus und abgeschmiert. Ich hatte dann direkt nach dem Spektrum-Modul geschaut, die LED war hektisch am flackern. Das Modell hat auf Rühren am Sender nicht mehr reagiert. Leider ist das Modell ins Weizenfeld gefallen. Wir haben lange gesucht und gefunden haben wirs, weil auf einmal doch der Motor anlief. Nachdem mein Kollege an dem Spektrummodul gewackelt hat. Da ging dann immer kurz was zu steuern. Als wir das Modell gefunden hatten und damit und der Funke wieder auf dem Platz standen ging ab und an mal kurz zu steuern. Aber nur "stotterig".

Ich habe dann alles eingepackt und mit nach Hause genommen. 2 Tage später hab ich das Modul (ich meine damit nicht das Spekl-Modul, sondern das Plastegehäuse in das ich alles eingebaut habe) zerlegt und mal geschaut. Keine Kabelbrüche, nix zu sehen. Daraufhin habe ich an meiner T10 getestet und alles hat perfekt funktioniert. Habe dann angefangen an allen Kabeln zu wackeln und mal überall an den Platinen leicht zu klopfen. Fehlerfrei. Dann bin ich per Heissluftföhn mal ans erwärmen gegangen. Ich habe schon sehr warm gemacht. Der Microcontroller lief fehlerfrei weiter (langsames blinken), das Spekkl Funkmodul hat ab ner gewissen Temp ab und an wohl Pakete nicht korrekt gesendet, der RX ging nicht auf hold oder kein Empfang, aber hat signalisiert dass Frames verloren wurden.

Nun bin ich ein wenig ratlos was da Sache ist. Ich will keinen weiteren Absturz riskieren. Fehler kann ich direkt aber keinen nachweisen. 2 Dinge gibts allerdings: Die Elektronik war in einem sehr engen Gehäuse eingebaut und an dem Tag wars extrem heiss. Doch ein thermisches Problem? Zum Zweiten ist da noch der Futaba LS Stecker. Dem Drecksding traue ich nicht, am Sim habe ich da auch oft mal Wackler gehabt bei meiner T10. Könnte es da ein Wackler gewesen sein? Was ist wenn mal kurz PPM weg ist und dann wiederkommt? Sendet das Modul dann ordentlich weiter?

Gruss Steffen

#1109 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 04.07.2013 12:22:29
von McClean
Phu wirklich keine Meinungen dazu?

Gruss Steffen

#1110 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 15.07.2013 22:44:32
von Nachtfalke
ich habe mal eine Frage

welche Spannung ( wieviel Volt) gibt die TF8FG an der L/S Buchse aus ???