danke
Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#11311 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ingo,
danke
danke
- Dateianhänge
-
- 20120602_082250.jpg (120.07 KiB) 1023 mal betrachtet
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#11312 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
kann keiner was dazu sagen?Reimann hat geschrieben:moin,
auch wenn es irgentwo schon steht aber ich finde es im moment nicht.
ich suche einen anschlussplan für ein paris v3 board, möchte wissen was wo angeschlossen wird.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#11313 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Also normalerweise sollten bei den Boards von Alex die Pins beschriftet sein, und die Anschlußpläne mit der Pin-Belegung findet man doch auf www.Multiwii.com - oder hat dein Board keine Bezeichnungen an den Stiftleisten aufgedruckt ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- aBUGSworstnightmare
- Beiträge: 261
- Registriert: 19.07.2011 10:42:40
- Wohnort: München
#11314 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi Reimann,Reimann hat geschrieben:kann keiner was dazu sagen?Reimann hat geschrieben:moin,
auch wenn es irgentwo schon steht aber ich finde es im moment nicht.
ich suche einen anschlussplan für ein paris v3 board, möchte wissen was wo angeschlossen wird.
hier http://www.multiwiicopter.com/pages/multiwiicopter-wiki sollte alles zu finden sein was du suchst.
Jörg
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#11315 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
danke, schaue es mir mal an.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#11316 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
gerne doch.Schachti hat geschrieben:Ingo,
danke
Das gelbe Akku Symbol oben Rechts, ist aber jetzt von der Cam und nicht vom Rushduino?
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#11318 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ok, ist mir noch nie aufgefallen. Liegt wohl daran das ich meine GoPro noch nie im Life Mode benutzt habe.
CU
CU
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt
#11319 Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hab bei meinem Copter folgendes beobachtet:
Bei der MAG Kalibrierung,wenn ich den Copter einmal um die Z-Achse drehe und über Roll und Pitch nur so 20-30 grad neige,funktioniert der MAG. Also Kompass zeigt an und der Headfree Mode funktioniert auch.
Dreh ich aber bei der MAG Kalibrierung den Copter voll um alle Achsen,wie es eigentlich sein soll,denn gehts nicht...
Einer ne Erklärung dafür ?
Gruß Ralf
Bei der MAG Kalibrierung,wenn ich den Copter einmal um die Z-Achse drehe und über Roll und Pitch nur so 20-30 grad neige,funktioniert der MAG. Also Kompass zeigt an und der Headfree Mode funktioniert auch.
Dreh ich aber bei der MAG Kalibrierung den Copter voll um alle Achsen,wie es eigentlich sein soll,denn gehts nicht...
Einer ne Erklärung dafür ?
Gruß Ralf
Gruß Ralf
#11320 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich frag mci wieso bei dir dann die Kalbrierung erfolgreich abgeschlossen wird.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#11321 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hm, kann das evtl. vom Sensor abhängig sein?
@Ralf, was hast Du für ein Sensor verbaut?
In meinem Apfelfon ist ja auch ein MAG Sensor drin.
Da reicht es wen ich das Teil ein bis zwei mal in einer 8 bewege um es zu kalibrieren.
Wo wird die Bewegung festgelegt, also wie der Sensor bewegt werden soll?
In der Wii-Software oder im Sensor selber?
Gruß Ingo
@Ralf, was hast Du für ein Sensor verbaut?
In meinem Apfelfon ist ja auch ein MAG Sensor drin.
Da reicht es wen ich das Teil ein bis zwei mal in einer 8 bewege um es zu kalibrieren.
Wo wird die Bewegung festgelegt, also wie der Sensor bewegt werden soll?
In der Wii-Software oder im Sensor selber?
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt
#11322 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Benutze aktuell die 2.0 ReleaseScotch hat geschrieben:Hm, kann das evtl. vom Sensor abhängig sein?
@Ralf, was hast Du für ein Sensor verbaut?
In meinem Apfelfon ist ja auch ein MAG Sensor drin.
Da reicht es wen ich das Teil ein bis zwei mal in einer 8 bewege um es zu kalibrieren.
Wo wird die Bewegung festgelegt, also wie der Sensor bewegt werden soll?
In der Wii-Software oder im Sensor selber?
Gruß Ingo
Habe den HMC 5883 als BOB...
Neues Problem mit der Dev:
- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung bmp wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
Gruß Ralf
#11323 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Nabend,
... docu machen ist fast mehr arbeit als so ein board zu planan
wollte euch mal fragen was ihr davon haltet .. ist noch nicht fertig, man sieht oben aber was noch kommt .. fehlen euch da noch punkte?
http://i.caendle.de/dev/test/NanoWii_manual.pdf
ah und gefundene rechtschreib & tipp fehler dürfen behalten werden
ist ja noch nicht fertig
gruß
Felix
... docu machen ist fast mehr arbeit als so ein board zu planan
wollte euch mal fragen was ihr davon haltet .. ist noch nicht fertig, man sieht oben aber was noch kommt .. fehlen euch da noch punkte?
http://i.caendle.de/dev/test/NanoWii_manual.pdf
ah und gefundene rechtschreib & tipp fehler dürfen behalten werden
gruß
Felix
#11324 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo Felix,
die Anleitung sieht schon sehr gut aus.
Besonders gut gefällt mir die farbige Darstellung der Anschlüsse,
so sieht man schnell was zusammengehört.
Von den Punkten her, dürfte alles drauf sein.
Mir fehlt auf jeden Fall nichts.
Danke das Du Dir die Arbeit machst.
Gruß Ingo
die Anleitung sieht schon sehr gut aus.
Besonders gut gefällt mir die farbige Darstellung der Anschlüsse,
so sieht man schnell was zusammengehört.
Von den Punkten her, dürfte alles drauf sein.
Mir fehlt auf jeden Fall nichts.
Danke das Du Dir die Arbeit machst.
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt
#11325 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
saubere arbeit Felix,
jetzt nur noch eine bekommen.......
gruß Sven
jetzt nur noch eine bekommen.......
gruß Sven
****WIITHEPEOPLE****
MWC QUAD 40 cm - MPU 6050 mit roxxy's 1450 kV
MWC QUAD 40 cm - Nanowii mit roxxy's 1900 kV in Bau
FLYDUSPIDER - MPU 6050 mit roxxy's 1100 kV
FS210 - MPU 6060
WIITHEPEOPLE FPV Eigenbau im Bau
GRAUPNER MX 20
MWC QUAD 40 cm - MPU 6050 mit roxxy's 1450 kV
MWC QUAD 40 cm - Nanowii mit roxxy's 1900 kV in Bau
FLYDUSPIDER - MPU 6050 mit roxxy's 1100 kV
FS210 - MPU 6060
WIITHEPEOPLE FPV Eigenbau im Bau
GRAUPNER MX 20

