Naja, ist mal was anderes. Als Ausgleich dafür habe ich die Kufen weiter nach vorne gesetzt! Aber falls es mir mal nicht mehr gefallen sollte kann man´s ja jederzeit ändern...
Blade 400 3D (im Einsatz) 3x HS 65 HB, 1x FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool Nano + G110 Mini Titan E325 (im Einsatz) 3x FS 61 BB Speed, 1x FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool Nano + LTG 2100 T, Teilalu, Canomod GFK-Haube, msComposit Tagblades, Jazz 40, Turnigy X500-4000 Crown III (wartet auf Aufbau)
Will dein Heli dich verlassen musst schnell du in den Rotor fassen!
das LG ist ja ziemlich tief.. breiter auch oder?
sieht aber zumindest besser aus als das originale. wie tief kommt der MT damit? ich würds mir auch gerne holen, hab aber angst, dass das heckleitwerk dann zu hoch ist
notfalls hinten an den Kufen die Gummis vom org.-LG drauf - hab ich bei meinem auch gemacht. Paßt scho
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
Kannste dir mit den Kufengummis sparen, das Heck kommt dann ca. 1 - 1,5 cm nach oben
Dateianhänge
Pro-Line-MT13.JPG (169.18 KiB) 226 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
Ohne Gummis am Heck steht meine auch am Boden an. Und wenn ich vorne und hinten Gummis dranmache ebenfalls. Es geht nur, wenn lediglich hinten etwas unterlegt wird. Das kann z.b. auch in Form von einem Distanzstück zwischen Kufenbügel und Frame geschehen, wenn man auf die Gummis gänzlich verzichten will. Dem Heli tut es keinen Abbruch, ob er "vorne tiefergelegt" aufsteht, hab da weder bei Start noch Landung Probleme.
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
hast Du kein Kohlerohr mit 2mm Innendruchmesser ? Das könntest Du ablängen und über Deine Heckanlenkungstange kleben. Das Heck wird dann besser und die Halter am Heckrohr können weg.
hast Du kein Kohlerohr mit 2mm Innendruchmesser ? Das könntest Du ablängen und über Deine Heckanlenkungstange kleben. Das Heck wird dann besser und die Halter am Heckrohr können weg.
Habe mein MT mal überholt: Neue Blätter Haupt und Heck(danke M3Lon) Aluheck, die grünen leichten Paddel und dem Scorpion, das S9257 ist auch schon da und wird noch zusammen mit der Aluschiebehülse dem nächst eingebaut Ne neue Haube könnte ich auch noch gebrauchen