Seite 78 von 80

#1156 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 15.01.2014 17:07:18
von Mataschke
Clown hat geschrieben:Kann mir vielleicht irgendwer einen Tipp geben? Stehe gerade ziemlich auf dem Schlauch..
abgesehen davon , dass ich mich frage wie du an meinen modifizierten Sketch kommst ... :roll:

Geduld.

Das Problem bei den "DiY Modulen ist " wenn das Modell mal an einen anderen Sender gebunden ist , dann "zickt" es manchmal bis es sich wieder binden lässt...

Wie machst du das Binding ? Hast du das Binding bereits "VOR" dem Einschalten des Senders gedrückt oder Schaltest du erst den Sender ein und drückst dann die Binding Taste bzw. K7 ?
Dann geht es nämlich nicht mehr .. wie blinkt die LED im Normal Modus ? Schnell oder langsam?

#1157 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 15.01.2014 17:54:39
von Clown
Mataschke hat geschrieben:Wie machst du das Binding ?
hmm, hab da schon echt alles probiert. :bounce: Normalerweise sollte man ja vor dem Einschalten den Mode Knopf drücken und gedrückt halten?

Im normales Modus blinkt die Led langsam. Hatte auch schon eine externe Stromversorgung am Arduino.
Sobald ich dann den Sender einschalte wechselt das Modul von schnell auf langsam blinkend.

Gibt es da eigentlich Unterschiede hinsichtlich der Module wie schnell der Sender bindet?
Vorher hatt es zirka 5-10 Minuten gedauert bis das Binding geklappt hat, jetzt ging es den ganzen Nachmittag nicht mehr.
Wie viele versuche braucht ihr denn zirka?
Mataschke hat geschrieben:abgesehen davon , dass ich mich frage wie du an meinen modifizierten Sketch kommst ... :roll:
Auf Seite 75 hat den Jemand verlinkt.

Vielen Dank.
Sven

#1158 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 15.01.2014 18:52:41
von Mataschke
Also eigentlich klappt es beim 1. mal :oops: hast du auch die Kanalbelegung angepasst an die mx16? Weil im Original ist das Channelmapping ja futaba

#1159 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 15.01.2014 18:53:51
von Mataschke
Das Bindung ist eine Sache von max 30sec. Ansonsten stimmt was nicht

#1160 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 16.01.2014 10:19:48
von Clown
Danke für die Antwort, hab fast alles durchprobiert.

Ich denke ich probiere es nochmal mit einem anderen Modul..

Gruß Sven

#1161 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 16.01.2014 10:48:49
von Mataschke
Gas ist auf 0 ?

#1162 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 16.01.2014 15:29:48
von Clown
So, habe neun ein neues MLP4DSM Modul probiert. Ergebnis: Binden klappt sofort, leider reagiert der Empfänger nur mit stottern und oder verzögert.

Bei genauerem Hinsehen ist mir dann aufgefallen das es die DM2X Version ist mit dem kleinen blauen Punkt ist. Geht diese Version definitv nicht? Auch nicht mit geändertem Sketch?

So langsam verliere ich die Lust an der Sache.. :blob4:

#1163 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 16.01.2014 17:35:55
von ingo_s
Hi,
von mir gibt es auch einen Sketch, such mal nach meinen Beiträgen.
Dieser hält das Spektrum 22ms timing ein, was teilweise wichtig ist.

Gruß Ingo

#1164 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 16.01.2014 19:57:54
von NANUK89
hi,

ich habe das original futspekmodul und habe es an meiner futaba t8j.

pin 4 und 5 musste ich brücken das es überhaupt läuft aber irgendwie scheint mir es als hätte es aussetzer wenn ich die servos bewege an einem mcpx bl. da stottert immer ein serv. liegt das am modul? mit ner dx6 konnte ich das problem nicht sehen.

muss ich evtl. den pin 5 noch extra mit strom versorgen? oder was in der funke verstellen?

#1165 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 17.01.2014 00:47:22
von Clown
ingo_s hat geschrieben:von mir gibt es auch einen Sketch
mit dem es jetzt hoffentlich die letzte schlaflose Nacht war. Besten Dank Ingo! Ich denke es funktioniert jetzt alles so wie es soll. :mrgreen:
Anscheinend hatte ich wirklich die ganze Zeit nur ein Software Problem. Das Binding klappt nun sofort und die Servos laufen smooth.(MLP4DSM Modul)

Habe im Sketch übrigends noch eine Kleinigkeit angepasst


if(Pulses[7]>900){Mode = BINDING;}

else{ Mode = SEND_DSM2; }



So läuft das ganz auch über Kanal 7 und nicht über den Taster.

#1166 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 17.01.2014 12:43:53
von Mataschke
ingo_s hat geschrieben:von mir gibt es auch einen Sketch, such mal nach meinen Beiträgen.
Dieser hält das Spektrum 22ms timing ein, was teilweise wichtig ist.
OK dann könnte das evtl. die Problemlösung mit dem DSMx Modul sein ... sehr geil .

Werde ich am WoEnde testen und berichten !

#1167 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 17.01.2014 13:03:58
von Clown
Bevor ich mir jetzt einen neuen MCPX hole, habe ich noch eine Frage:

Kann ich mit dem MLP4DSM Modul auch alle Blade Helis steuern?

Mit den fertigen Sendern geht es ja nicht.
Liegt das nur an den begrentzten Kanälen oder bindet der Empfänger nicht?

Da Andere ja schon erfolgreich mehr Kanal Helis mit dem kleinen Modul geflogen sind, muss es ja gehen.
Die Frage ist ja dann, ob man Pitch und Gas getrennt steuern kann, das Modul also im Computermodus bindet. :?:

Besten Dank
Sven

#1168 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 17.01.2014 17:09:17
von Mataschke
Clown hat geschrieben:Bevor ich mir jetzt einen neuen MCPX hole, habe ich noch eine Frage:

Kann ich mit dem MLP4DSM Modul auch alle Blade Helis steuern?

Mit den fertigen Sendern geht es ja nicht.
Liegt das nur an den begrentzten Kanälen oder bindet der Empfänger nicht?

Da Andere ja schon erfolgreich mehr Kanal Helis mit dem kleinen Modul geflogen sind, muss es ja gehen.
Die Frage ist ja dann, ob man Pitch und Gas getrennt steuern kann, das Modul also im Computermodus bindet.
Ja , ich bin bis zum 130x mit Allen Modulen alles geflogen . auch MQxe

Das X10EXTN (das Kleine ) macht 6 Kanäle und die reichen. Die heutigen "neuen" Sketche (auf jeden Fall die von IngoS) geben die Knüppelstellungen mit , sodass man diese nach Anleitung im Computermodus binden kann .

#1169 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 18.01.2014 23:03:42
von nettsl
Einen schönen guten Tag und Hallo
Erstens: Vielen Dank für eure guten Beiträge, ausführlichen Antworten und endlose Geduld :wav:
Durch eure Beiträge konnte ich ein Modul nachbauen und fliege seit einigen Wochen mit der T8FG den nCpx sowie mCpx Bl problemlos.
Habe dennoch eine Frage, nicht lebensnotwendig aber schön wäre es.
Ich habe gelesen dass, zumindest beim mCpx, die Gyro – Empfindlichkeit über Kanal 5 einstellbar ist. Diese muss man beim binden „freischalten“. Ich habe schon einiges probiert z.B 0% - binden, 100% - binden Servoumkehr, kann aber keinen Unterschied am Heck feststellen. Kann bzw. soll das mit euren Sketch funktionieren. Habe die Sketch PPMtoDSM, ppm_2_spekV23 und Spektrum_Modul_Arduino_V4_1_channel_bind getestet – funktionieren super verhalten sich aber was den Gyro betrifft alle gleich.
Vielleicht kann mir jemand helfen
Danke

#1170 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Verfasst: 09.02.2014 18:26:24
von dthomalla
Hallo,
Mataschke hat geschrieben:
ingo_s hat geschrieben:von mir gibt es auch einen Sketch, such mal nach meinen Beiträgen.
Dieser hält das Spektrum 22ms timing ein, was teilweise wichtig ist.
OK dann könnte das evtl. die Problemlösung mit dem DSMx Modul sein ... sehr geil .

Werde ich am WoEnde testen und berichten !
Und, hat es geklappt?
Habe hier auch so ein Modul aus einer MLPDSM mit DSMX Aufdruck liegen.
Bei rcgroups wird ja eine geänderte Baudrate behauptet: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1979869

Gruß

Dirk