och ich hatte spaß alle stunden mal runter zu fetzten um zu sehen was der drucker macht xD
am genialsten waren die ersten 2mm die hatte er ganz gemütlich gedruckt gehabt 20mm/s fundament für das objekt.
an der figur selbst ging er zügig im inneren vorran 80mm/s oder warens 50mm/s außen ging er gemächlich mit 30mm/s vorran.
hach ja jetzt heist es erst mal wieder den sensor neu einstellen xD
den hat mir der trooper boden verschoben war in den ersten 3 stunden.
ich geh runter schau mir das an was er gedruckt hatte und
der sensor hängt schief, kurzerhand schnell auf pause gedrückt und den ssensor geschmeidig nach oben versetzt (brauch ich nur am anfang vor dem drucken)
danach gings weiter

samstag abend angefangen oder wars da nachmittags?
sonntag war ich unten um 23:00 da war er noch nicht fertig xD hatten noch 8% gefehlt gehabt.
montag konnte ich nicht mehr schlafen musste auch in die arbeit davor gings runter in den keller.
da stand das ding, natürlich festgeklebt
für den einstieg hab ich nur das güstige baumarkt krepp verwendet. meterweise hat der drucker das gefressen xD
naja heute komm ich nimma dazu ihn wieder einzustellen. aber übung macht den meister und irgendwann klappts im schlaf.
ich hätte eine minions datei die nur aus ringen besteht
http://www.thingiverse.com/thing:1021579
natürlich mal bisschen bearbeitet und wieder auf 170mm größe gestellt. druckgesschwindigkeit 20mm/s leerlauf auf 60mm/s ohne füllung

laut cura 51h also bei meinem drucker daann geschätzte 72h xD
nächstes teil wird eine kabelstrang halterung am extruder, mir gefällt es nicht wie sich alle kabel unten bewegen zu motor temp-sensor heizung düse.
irgendwann hab ich nen kabelbruch bestimmt und das will ich nicht, also vorbeugen
EDIT:
ich denke ich habs auf die schnelle hin bekommen

(wobei ichs favor nicht anderster gemacht habe?? meine ich zumindest)
der fühlerlehre sei dank,
auto home für den mittelpunkt
an der extruderdüse den spalt zwischen düse und brett gemessen angenommen 0,60mm
gewünschter wert 0,50mm
also 0,10 mm mehr am sensor plus 0,05mm fürs offset (später für die feinjustierung)
z-sensor gemweesn 1,75mm
also muss der wert 1,90mm eingestellt werden
beim bretttest steht dann im display 0,2mm diese nachmessen mit der fühlerlehre
der wert sollte jetzt zu klein sein um 0,x mm das messen wir jetzt heraus mit der fühlerlehre
gemessener wert 0,17mm
heist im offset 0,53mm einstellen (kleinster ausgangswert ist 0,5mm) wäre auch zu messen in der auto home funktion