Seite 9 von 10
#121
Verfasst: 10.12.2006 22:44:04
von mucwendel
@kfo-heli
Hast Du mal eine Innenansicht von dem Blechkasten ?
#122
Verfasst: 10.12.2006 22:44:10
von ER Corvulus
Habe ich auch schan mal gesehen - und mir gleich überlegt, ist ein genialer Trick, soo seine alten Waschlappen loszuwerden....
Grüsse Wolfgang
#123
Verfasst: 10.12.2006 23:11:27
von kfo-heli
mucwendel hat geschrieben:@kfo-heli
Hast Du mal eine Innenansicht von dem Blechkasten ?
am Boden ist eine Platte aus Gips-Karton, ansonsten ist der leer.
#124
Verfasst: 11.12.2006 05:54:05
von -Didi-
Ich habe einen Rauchmelder, den ich immer auf den zu ladenden Lipo lege.
Da ich während des Ladens das Haus nicht verlasse, ist auch gewährleistet, dass ich den höre.
Gruß
Didi
#125
Verfasst: 11.12.2006 08:20:15
von Brooklyn
sevenfifty hat geschrieben:Ich habe einen Rauchmelder, den ich immer auf den zu ladenden Lipo lege.
Auf den Lipos, dann brennt der ja gegebenfalls dann noch mit, meinst du nicht, das es besser wäre den über den Lipos irgendwie zu hängen?!?!?
#126
Verfasst: 11.12.2006 08:42:21
von -Didi-
Bevor der brennt wird er aber Alarm machen.
Und ob der mit verbrennt ist dann nicht so wichtig.HAuptsache er reagiert SOFORT!
Ich habe den ganz bewußt nicht "irgendwo" hingehängt, damit ich den immer da hinlegen kann, wo ich ihn brauche (z.B. auch auf den Akku, wenn ich mal im Heli lade).
Didi
#127
Verfasst: 11.12.2006 08:55:18
von Brooklyn
Na, ich meine auch nicht, das man ihn irendwo an der Decke dann aufhängen sollte. Aber ob es was nützt, wenn man einen Feuermelder direkt ins Feuer hält bezweifel ich. Da wird eher die Elektronik oder der Sensor schmelzen bzw. beschädigt wenn vorher kein Rauch den Sensor auslöst.
Ich gehe nacher mal in eine andere Abteilung, denn da sitzen die Spezis von den Löschanlagen....Würde mich nämlich mal interessieren, ob auch ein Rauchmelder auslöst, wenn er durch primäre Einwirkung eines Feuers ( Feuer, Hitze ) auslöst, also wenn er in den Flammen hängt ohne irgendwie Rauchpartikel ( sekundäre Einwirkung ) abzubekommen.
#128
Verfasst: 11.12.2006 09:12:37
von ER Corvulus
Na, der Rauchmelder meldet Rauch, und kein Feuer. Die üblichen prüfen halt mit Lichtschranke wie durchsichtig die Luft ist....
Du kannst ja zur Sicherheit den Lipo in Zeitungspapier einwickeln, dann meldet der Rauchmelder Sicher
Grüsse Wolfgang
#129
Verfasst: 11.12.2006 09:19:26
von Brooklyn
Genau das behaupte ich auch. Ich nehme mal an, das so ein Lipo mit einer netten Stichflamme in Flammen aufgeht, die dann wiederum den Rauchmelder zerstört, wo er dann gar keine Zeit mehr hat wegen Rauch auszulösen.

#130
Verfasst: 11.12.2006 09:41:10
von peter.stegemann
Kisten aus Dosenblech sind ja nett... ich ziehe die
hier vor.
#131
Verfasst: 11.12.2006 13:35:05
von heliminator
Finde den LipoSack aus paedes Link sehr interessant !!
Gibt´s sowas auch hier in D zu kaufen??
Und grösser!

#132
Verfasst: 11.12.2006 13:42:14
von Brooklyn
heliminator hat geschrieben:Finde den LipoSack aus paedes Link sehr interessant !!
Gibt´s sowas auch hier in D zu kaufen??
Und grösser!

Ist bestimmt als Taschenwärmer gut geeignet.

#133
Verfasst: 11.12.2006 13:45:29
von heliminator
Brooklyn hat geschrieben:
Ist bestimmt als Taschenwärmer gut geeignet.

Stellst Du Dich als Testperson zur Verfügung??
Ich organisiere dann noch ein paar kaputte Packs...
Dass Du nicht frieren musst....

#134
Verfasst: 11.12.2006 13:45:59
von Basti 205
Wenn der Rauchmelder auslöst ist es schon zu spät.
Versuche mal in ein Raum zu gehen in dem ein Lipo brennt, ich würde mir etwas sorgen um meine gesundheit machen.
#135
Verfasst: 11.12.2006 13:53:54
von helihopper
Hi,
den Liposack in D gibt es z.B. bei
http://www.acrostyle.de/liposack/
Cu
Harald