Wer schnell fährt, tötet andere....

Antworten
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#121

Beitrag von R2*D2 »

thrillhouse hat geschrieben: Du verlangst nach §1 Rücksicht auf Verkehrsteilnehmer mit Verkehrunsicheren Fahrzeugen. Und die sollen dann auch noch keine Schuld haben. Dafür habe ich aber wirklich kein Verständniss mehr. Wenn jemand mit einem 5 m Wohnanhänger überfordert ist, dann soll er damit nicht den Verkehr gefährden. Und wenn er mit einem 6 m Kombi überfordert ist dann soll er ihn auch nicht bewegen.
Du entscheidest nicht, wer ein verkehrsunsicheres Fahrzeug bewegt oder unsicher unterwegs ist. Wer ein-zweimal im Jahr einen Wohnwagen anhängt, ist nunmal etwas unsicher. Oder nur weil es einer Randgruppe nicht passt müssen die älteren Verkehrsteilnehmer nicht in häuslicher Isolation bleiben. Du bist aber verpflichtet Rücksicht zu nehmen. Egal worauf, es gibt keine Ausnahmetatbestände. Wer letztendlich Schuld bekommt, entscheidet der Richter.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#122

Beitrag von pico500 »

...um auch was Sachliches beizutragen:
Ich kann beide Seiten verstehen.
Das Problem is eben das sich die Zeiten geändert haben :roll:
Wie manche wissen,habe ich mein Autohobby an den Nagel gehängt und
mein "heftiges" Auto verkauft...und das hier geschriebene war auch ein Teil
meiner Entscheidung.
.
Ich bin alter "70er"...und da konnte man noch so manche Sa... rauslassen.
Mittlerweile bin ich schon froh,wenn jemand -wenn ich Vorfahrt habe-
auch -wirklich- stehenbleibt :cry:
.
Aus gleichen Gründen hab ich auch mein letztes heftiges "Mopped"verkauft
und mir vorgenommen keins mehr zu kaufen :wink:
.
Man muss heute froh sein,wenn Leute auf der AB beim Spurwechsel noch
blinken ... ... ... ...
Was @Hopper sagt,ist seeeehr wichtig...wenns gekracht hat...und du hast
auch KEINE Schuld...(weil jemand "zu blöd" war) ...hast du es trotzdem
ein Leben lang am Bein...ob`de wills oder nich...und ich denke DAS können
nur Leute nachempfinden die es erlebt ham...ich G.s.D. nicht :roll:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#123

Beitrag von FPK »

Genauso hast Du ein Leben lang am Bein, wenn Du mit dem Heli jemanden umfliegst. Egal ob Schuld oder nicht, ob Versicherung zahlt oder nicht.

Wer fliegende Kreissägen durch die Luft bewegt, nimmt meiner Meinung nach ein ähnliches Risiko auf sich, wie jemand der auf der Autobahn schnell fährt. Wenn man es verantwortungsvoll betreibt, ist beides vertretbar.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#124

Beitrag von tracer »

Ich beobachte den rückwärtigen Verkehr auch permanent, damit ich solche Kamikazes, die mit über 200 auf der Bahn sind, immer rechtzeitig sehe.

In der Regel fahren die nämlich dann viel zu dicht auf den Vordermann auf (1-2 Meter sehe ich min. alle 1000 Km), oder müssen rechts überholen, weil sie ihre Geschwindigkeit überschätz haben.

Um ggf. rechtzeitig bremsen oder auf den Standstreifen ausweichen zu können, ist es für mich wichtig, immer zu wissen, was hinter mir los ist.

Übrigens ist es mittlerweile auf der Landstraße genau so schlimm.

Am WE war ich auf der Landstraße, dort war 70, also für ich die auch.

Wurde von 2 PKW überholt, GLEICHZEITIG überholte ganz links ein Krad.
Geschwindigkeit kann ich nicht genauso sagen, er hat aber die Gänge voll aufgerissen, also 150 hatte er sicher. An der Stelle war dann schon eine Reduzierung auf 50 angesagt.

Kann man in dem Fall nur hoffen, dass das Krad in einen Baum rast, und nicht in einen anderen Verkehrsteilnehmer.
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#125

Beitrag von thrillhouse »

entscheidest nicht, wer ein verkehrsunsicheres Fahrzeug bewegt oder unsicher unterwegs ist
leider hast Du damit recht.
Oder nur weil es einer Randgruppe nicht passt müssen die älteren Verkehrsteilnehmer nicht in häuslicher Isolation bleiben
Das verlangt keiner. Aber wer mit dem Autofahren überfordert ist soll es bleiben lassen. Warum darf man erst den PKW Führerschein mit 18 machen aber schon mit 15 Mofa fahren.
Deswegen sollten Personen die nicht mehr in der Lage sind, nicht mehr fahren. Die fahren mich als Fußgänger oder Fahrradfahrer in der Stadt eh über den Haufen und die müssen da auf mich genauso Rücksicht nehmen. Aber da ist es ja kein Rasen waren ja NUR 30 km/h. Bitte schreibt mir das auf meinen Grabstein :-).
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#126

Beitrag von pico500 »

wenn Du mit dem Heli jemanden umfliegst.
.
...haste natürlich Recht...aber auch da bin ich -meinen- Mittelweg gegangen
und hab auf ne`n Turbinenheli verzichtet :cry:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#127

Beitrag von R2*D2 »

thrillhouse hat geschrieben: Deswegen sollten Personen die nicht mehr in der Lage sind, nicht mehr fahren. Die fahren mich als Fußgänger oder Fahrradfahrer in der Stadt eh über den Haufen und die müssen da auf mich genauso Rücksicht nehmen. Aber da ist es ja kein Rasen waren ja NUR 30 km/h. Bitte schreibt mir das auf meinen Grabstein :-).

Vielleicht müssen diese Personen fahren, um sich und Ihre Familien zu versorgen? Vielleicht steht ein Arztbesuch in einer anderen Stadt an, vielleicht ist man einfach nur auf dem Weg zu Verwandten oder Freunden. Unsere Gesellschaft ist auf Mobilität ausgerichtet, ohne Fahrzeug kann man nur noch in einer größeren Stadt leben. Nur weil dieser Personenkreis nicht mehr über Deine Reaktionsfähigkeit verfügt, kann man sie nicht ausgrenzen. Übrigens, irgendwann trifft es auch 100%ig Dich.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Aeroworker

#128

Beitrag von Aeroworker »

thrillhouse hat geschrieben:

Wenn ihr eure Spiegel nicht einstellen könnt, solltet ihr das Problem bei euch suchen und nicht auf die anderen Abwälzen. Jeder LKW Fahrer kann das komischerweise.
können wir leider nicht:-(,
ich fahre nen Gliederzug (18,75) mit geschlossenem Aufbau,

bis ca 100m hinter mir sehe ich die Mitte MEINER Spur gar nicht.

alles was dort verschwindet...... bleibt in meinem Kopf bis ich es links oder rechts neben mir sehe....... manchmal fahren LKW scheinbar sinnlos so halb auf den Standstreifen.....

manchmal weil sie es unkontrolliert tun, meist aber um zu schauen wo das Fahrzeug ist das seit vielen kilometern "irgendwo" hinter ihnen ist....
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#129

Beitrag von thrillhouse »

aber warum soll ich mich von denen umfahren lassen.

Das mit der Mobilität ist natürlich ein Problem, ich habe meine Oma auch jahrelang überall hingefahren.
Einmal im Monat zum Frisör, jeden Feiertag und Sonntag zum Essen. Ein Auto hätte ich ihr niemals in die Hand gegeben.
Das gesellschaftliche Problem beisst sich aber mit dem §1 und trifft nicht auf die Urlaubsfahrer zu, die mit ihrem Gespann überfordert sind. Die sollen doch bitte Fahrertrainings machen damit sie mit ihren Fahrzeugen nicht überfordert sind.

Ich bin selber auch sporadisch mit Gespannen unterwegs und komme damit zurecht, evtl liegt es daran das ich eine LKW Ausbildung genossen habe und wir uns einen Spass daraus gemacht habe Rückwärts mit Anhänger Rennen zu fahren. Wer jetzt glaubt das wir mit Vollgas Rückwärts sind liegt falsch. Mehr als Schritttempo ist da nicht wirklich drin.

Wenn ich nicht mehr fahren kann gebe ich den Schein ab.
Benutzeravatar
Gordon
Beiträge: 610
Registriert: 25.04.2007 15:46:50

#130

Beitrag von Gordon »

Ich kanns auf den Tot nicht leiden, wenn auf ner gut ausgebauten Landstraße bei guten Wetter mit 30-40 KM/H UNTER der zul. Höchstgeschwindigkeit gefahren wird. Der Brandenburger sieht das schon wieder anders. Der ist von natur aus ein Gemütlicher Typ, und sagt sich eben, ich mach Kaffeefahrt, ich lass mir Zeit.
Und nun die passende Frage ,warum fahren die Brandenburger so?

Antwort:weil sie oft genug Todesanzeigen in ihrer Zeitung haben.

Jedes Wochenende sterben Autofahrer auf Brandenburger Landstraßen.

Ich glaube Niemand kann damit leben Jemanden das Leben genommen zu haben.

Also-Fahr sinnig!!!
Hubi:
PicooZ
Fläche:
Funjet - Mega 16/15/3 - Polytec Regler - 5,5x4,3 Cam Speed Prop
MPX Blizzard
Acromaster-2kg Schub
Funke:
FF-6 FASST

Wissen wie es geht,heißt nicht das man es auch kann! Bild
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#131

Beitrag von R2*D2 »

@Trill* hatte Deine Oma jemals einen Führerschein? Mal schauen, wie das bei uns wird, wenn wir soweit sind.
§1 verpflichtet Dich (und mich) Rücksicht auf schwächere Verkehrsteilnehmer zu nehmen, Kinder, Alte, Fußgänger, betrunkene Radfahrer, Holländer mit Wohnwagen, usw. ohne Ausnahme.
Aeroworker hat geschrieben:
thrillhouse hat geschrieben:

Wenn ihr eure Spiegel nicht einstellen könnt, solltet ihr das Problem bei euch suchen und nicht auf die anderen Abwälzen. Jeder LKW Fahrer kann das komischerweise.
können wir leider nicht:-(,
ich fahre nen Gliederzug (18,75) mit geschlossenem Aufbau,

bis ca 100m hinter mir sehe ich die Mitte MEINER Spur gar nicht.

alles was dort verschwindet...... bleibt in meinem Kopf bis ich es links oder rechts neben mir sehe....... manchmal fahren LKW scheinbar sinnlos so halb auf den Standstreifen.....

manchmal weil sie es unkontrolliert tun, meist aber um zu schauen wo das Fahrzeug ist das seit vielen kilometern "irgendwo" hinter ihnen ist....
genau das meine ich, plötzlich taucht aus dem Nichts ein viel schnelleres Fahrzeug auf und ich habe eben die Spur gewechselt. Bei einem Paketzustellunternehmen wurde im Rahmen der Verkehrserziehung (gemeinsames Projekt Schule/Unternehmen) mal getestet, wieviel Kinder in den toten Winkel hinter einem Zustellfahrzeug passen. Es waren 76 Kinder! Und so ein Zustellfahrzeug ist kaum größer als ein Sprinter.


In diesem Sinne, allzeit gute Fahrt!
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
peter.stegemann

#132

Beitrag von peter.stegemann »

Auf Beschluß des Parlamentes gilt seit dem 1.1.1993 das vom Bundesamt für Merkbefreiungen vorgeschlagene, neuen verschärfte Punktesystem mit Nachschulungsoption. Zur Zeit sind dies die nachstehend angeführten Regelungen für die alten Bundesländer (In den neuen Bundesländern gelten bis zum Ablauf der Angleichungsfrist Ende 1998 eineinhalbfache Punktzahlen).

Ich habe mir die Freiheit genommen, das doch recht dürr formulierte Amtdeutsch allgemeinverständlich zu übersetzen und um einige Praxistips anzureichern. Here we go:

12 Punkte:
Der Kandidat muß zur Nachschulung ("Sozialverhalten für Anfänger") und bekommt bei Nichtbestehen der Abschlußprüfung eine befristete Merkbefreiung für 6 Monate einhergehend mit der Verpflichtung, eine rote Plastiknase zu tragen.
Die Kosten für die Nachschulung sind zur Hälfte über den Zeitraum von 3 Jahren steuerlich absetzbar.

18 Punkte:
Befristete Merkbefreiung für 12 Monate. Der Kandidat braucht für den Zeitraum der Merkbefreiung nicht mehr zu merken als drei Hartkekse in löslichem Kaffee, sofern er das Merkbefreiungszeichen (ein olives Stoffstück mit weißem Rand auf jeder Schulter) deutlich sichtbar trägt.

24 Punkte:
Befristete Merkbefreiung für 24 Monate, Verlängerung um je 12 Monate bei Ausfälligkeiten in den folgenden 12 Monaten auf einfachen Antrag Betroffener möglich. Auch hier herrscht Kennzeichnungspflicht.
Die befristete Merkbefreiung wird in jedem Fall ausgesetzt, wenn der Kandidat eine erfolgreiche Hirntransplantation nachweisen kann. Die Kosten für den Eingriff werden von der Kasse nur zu 50% getragen (Achtung Privatversicherte: Die Kasse trägt auf Antrag bis zu 90% der Kosten, wenn der Antrag vor dem Eingriff gestellt wird und mit vollem Namen und ohne fremde Hilfe unterzeichnet wurde).
Der Eigenanteil ist zur Hälfte über den Zeitraum von drei Jahren steuerlich absetzbar.

36 Punkte:
Unbefristete Merkbefreiung. Der Kandidat ist für den Rest seiner Lebenszeit (eigentlich: Vegetationszeit) nicht verpflichtet, mehr zu merken als das durchschnittliche Quadratmeterstück Torfmoos während einer sechswöchigen Sommerdürre.
Inhaber unbefristeter Merkbefreiungen haben übrigens deutliche Vorteile, wenn sie sich als Regelstäbe in Schwerwasserreaktoren bewerben.

Mustermerkbefreiung: (laut Amtsblatt)
====================

Die nachstehend eindeutig identifizierte Lebensform

Name : SAMMELMERKBEFREIUNG
Vorname : ____________________
Geburtsdatum : __.__.19__
Geburtsort : ____________________
Personalausweisnummer: ____________________

ist hiermit für den Zeitraum von

[_] 6 Monaten
[_] 12 Monaten
[_] 24 Monaten
[X] unbefristet

davon befreit, etwas zu merken, d.h. wesentliche
Verhaltensänderungen bei der Interaktion mit denkenden Wesen zu
zeigen. Die Einstufung der o.a. Person nach dem amtlichen Index
für Merkbefreiungen liegt bei dem Äquivalent von

[_] einem Mensaessen vom Vortag
[_] drei Hartkeksen in löslichem Kaffee
[_] einer Kiste Schwarzbrot in Dosen
[X] einem Quadratmeterstück Torfmoos während einer
sechswöchigen Sommerdürre
[_] einem Container erodiertem Sandstein
(Streusandqualität)

Die ausgesprochene Merkbefreiung erlischt mit dem Ablauf des

[_] __.__.19__
[_] __.__.20__
[X] der vollständigen Erosion der körperlichen
Bestandteile der o.a. Lebensform

und gilt, sofern die o.a. Lebensform durch das nachstehende
Kennzeichen als merkbefreit zu identifizieren ist:

[X] eine rote Plastiknase
[_] olives Stoffstück mit weißem Rand, auf der Schulter
zu tragen
[_] die Lebensform ist durch den Gesichtsausdruck
zweifelsfrei als unbefristet merkbefreit zu
erkennen.

Die o.a. Lebensform ist durch den Erwerb dieses
Merkbefreiungsscheins automatisch für die folgenden Tätigkeiten
qualifiziert:

[X] Markierungshütchen bei Abmarkierungsarbeiten auf
Bundesautobahnen
[_] Garderobenständer und Regenschirmständer in
Restaurants bis zu, aber nicht eingeschlossen, 3
Sterne
[X] Regelstab in Schwerwasserreaktoren
[X] Markierungsstab für das Fahrwasser im Nationalpark
Wattenmeer
[_] Landschaftsmerkmal/Orientierungshilfe in der Wüste
Gobi

Die Merkbefreiung für die o.a. Lebensform wurde in einem
öffentlichen Merkbefreiungsverfahren ausgesprochen und ist nach
Ablauf der Einspruchsfrist von 17 Sekunden rechtskräftig.

Datum Unterschrift Dienstsiegel



Stirnabdruck des Merkbefreiten

*BONK*
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#133

Beitrag von Newman »

So, also nochmal.....

Ich hab jetzt die letzten 8 Posts nur überflogen. Falls etwas schon genannt wurde, bitte ich das zu entschuldigen.

@ Jörg. Wie schon erwähnt, habe ich geschrieben, das ich auch jenseits der 200 KM/H fahre, sofern die Situation es zulässt, bzw die BAB frei ist. Ich weis auch nicht wo du lang fährst, bzw. welche Autobahn, aber der Ring ist bis auf einen kleinen Teil im Norden fast komplett dreispurig ausgebaut und zu 70% ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Und auch auf dem zweispurigen Teil ist das "Unlimmited" Fahren größtenteils erlaubt.
Das gleiche Bild habe ich auf der A9 Richtung Leipzig, der A13 Richtung Dresden, und der A2 Richtung Magdeburg. Auf allen diesen Autobahnen ist Tagsüber ein Vorankommen mit mind. 150 KM/H möglich. Die A9 dagegen ist sogar so leer, das man 250 fahren kann!!

ANmerkung: Tagsüber heißt bei mir NICHT im Berufsverkehr! Aber es ist auf genannten Autobahnen in genannter Zeit regelmäßig so leer, das man auf 3-5 KM mal kein Auto vor oder neben sich hat. Und in diesen Strecken kann und werde ich mein Auto auf der rechten Spur mit mindestens der zulässigen Höchstgeschwindigkeit bewegen. Und auch mit 200!!! Sofern erlaubt! Wenn man dann z.B. ne Autobahnauffahrt sieht, und sieht, es will einer rauf, dann wechsle ich schon weit vorher die Spur, um ihm ein problemloses einfädeln in den Verkehr zu ermöglichen. Das verstehe ich unter §1 und vorausschauendes Fahren. Leider gibts aber immernoch genug Ignoranten, die dazu nicht in der Lage sind.

Übrigends. die einzigste Autobahn, auf der man überhaupt nicht voran kommt, und sogar noch 20-60!!! KM/H langsamer als erlaubt fahren muss, ist die A24 nach Hamburg zwischen AD Havelland und AD Wittstock. Und das liegt einfach nur daran, das man es nicht gebacken bekommt, dieses Nadelöhr dreispurig auszubauen, und somit dem Verkehrsaufkommen anzupassen.

Weiterhin habe ich nie behauptet, das es sicher wäre, diese Geschwindigkeiten zu fahren. Echte Sicherheit gibt és im Straßenverkehr nicht. Nur ne kleine Anmerkung, der erste tötliche Autounfall geschah mit 23 KM/h. Auto vonne Fahrbahn abgekommen, überschlagen, und im Graben gelandet. Fahrer eingeklemmt und ersoffen.... Das zur Sicherheit!

@ Fabian
Und nun die passende Frage ,warum fahren die Brandenburger so?
Antwort:weil sie oft genug Todesanzeigen in ihrer Zeitung haben.
Jedes Wochenende sterben Autofahrer auf Brandenburger Landstraßen.
Frage an dich.... Warum ist das so? Schon mal darüber überlegt? Was bitte ist an Brandenburg anders als NRW, Schleswig H. oder Bayern? Warum gibts in den Bundesländern "so viel" weniger Tote? Ich kanns dir sagen!! Schau dir die Straßen an!! Auf Brandenburger Straßen ist es einfach nicht möglich, mit der "eigentlich zulässigen" Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Darum wird diese kurzer Hand herunter gesetzt. So kann man sich auch "vor der Verantwortung" drücken, die Straßen im Schuß zu halten. Nur als Info nebenbei..... Die KFZ-Steuer wurde erhoben, damit sie zu 100% in den Straßenaus- und Neubau fließen.... Und wo gehn se hin? Zu 100% ins Ausland. Aber daran ist die Regierung schuld. Hier kommen wir aber wider vom 100stel ins 1000stel. Von da her brech ich hier ab.

Was das Überholen von Wohnwagen u.d.g. angeht, da sollte selbstverständlich die Vernunft siegen. Ich werde auch keinen Wohnwagen mit 150 mehr überholen, wenn nicht ne Spur dazwischen ist. Da gibts sonen Sog, das es den Hänger über die Gegenfahrbahn würfelt.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#134

Beitrag von thrillhouse »

bis ca 100m hinter mir sehe ich die Mitte MEINER Spur gar nicht.
Ich fahre ja auch nicht 100 m hinter dir. Wenn wir uns auf der BAB begegnen DU mit 80 - 100 km/h und ich mit 250 km/h dann bin ich schon min. 400 m vor dir auf die linke Spur gewechselt, da siehst Du mich dann. Btw die LKW Fahrer sind bei den Geschwindigkeiten komischerweise das kleinere Problem, die benutzen ihre Spiegel, woran das wohl liegt.
Am schlimmsten sind die, ich fahre 120 km/h und alle anderen MÜSSEN das auch und das zwinge ich denen auf, der soll mal zeigen was seine Bremsen hergeben. Wenn er dann hinter mir ist, dann trete ich nochmal drauf, mal schauen ob er das auch schafft. Wenns knallt bekomme ich ja eh Recht. Diese Raser verursachen immer Unfälle.

Langsam ist aber wirklich alles gesagt.
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#135

Beitrag von R2*D2 »

400m ist das Oval eines Sportplatzes abgewickelt. Versuch mal einfach 3s Abstand zu halten, also wenn das Fahrzeug vor Dir unter einer Brücke durchfährt solltest Du 3s bis zur Brücke brauchen. Du wirst überrascht sein, wieviel Abstand Dir fehlt. Ich war es und ich hatte eine richtig große Lücke gelassen.
@Andi, sag mir einfach wann Du mal auf der BAB bist, ich will auch mal wieder eine leere Autobahn sehen. Nächste Woche muß ich nach Münster, die A2 ist, obwohl 3spurig, für mich eine Horror-AB. Rechts LKW, in der Mitte alles von 95Km/h bis 140 Km/h, links alles von 100-250....alles mit Abständen von max. 50m. Als ich noch einen "Supersportler" besaß, bin ich manchmal Sonntags um 3Uhr aufgestanden um auf dem südlichen Berliner Ring Topspeed zu fahren, da war man wirklich alleine. Mittlerweile passe ich nicht mehr auf so eine Feile....
Trotzdem, knitterfreie Fahrt!
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“