Seite 9 von 14

#121

Verfasst: 10.09.2007 08:30:01
von yogi149
Hi

was kann ich dafür, das der ECO-8 nicht direkt das Heckrohr verlegen kann? :lol:

Das hochgelegte Heck könnte auch an einem ECO verwendet werden, wenn es dann nicht zu hoch liegen würde.

#122

Verfasst: 10.09.2007 08:32:08
von Bayernheli01
yogi149 hat geschrieben:Hi

was kann ich dafür, das der ECO-8 nicht direkt das Heckrohr verlegen kann? :lol:

Das hochgelegte Heck könnte auch an einem ECO verwendet werden, wenn es dann nicht zu hoch liegen würde.
sprich bei nem Seaking könnte man es evtl benutzen?? ;) Kenne da jemanden der sowas evtl bauen will ;)

P.S.: ich wart scho auf die Post in meinem Ausguck ;) :D :D

#123

Verfasst: 10.09.2007 08:35:05
von yogi149
tracer hat geschrieben: Ist halt nur nichts für 3Dler oder Heli-In-Die-Vitrinen-Steller :)
wieso?

muss ja nur ein vernünftiger Kopf drauf. Ich hab meinen ECO-Kopf runtergeschmissen und hab jetzt einen angepassten Lepton Kopf drauf.
CFK Paddel mit längerer Padelstange und 475er Blattschmied
4s Kokam 3200 und Motor von Jürgen110 mit 1500 und 1700 Upm.
Kommentar von Vitali : "Mach bitte ein wenig EXPO rein, der ist ja heftig direkt". :lol: :lol:

#124

Verfasst: 10.09.2007 08:37:06
von tracer
muss ja nur ein vernünftiger Kopf drauf. Ich hab meinen ECO-Kopf runtergeschmissen und hab jetzt einen angepassten Lepton Kopf drauf.

CFK Paddel mit längerer Padelstange und 475er Blattschmied
Was ist noch von Ikarus? :)

#125

Verfasst: 10.09.2007 09:02:37
von Bayernheli01
tracer hat geschrieben:
da kann man ausm Eco ja noch einiges machen
Als Basis für einen Scale Heli ist er ja auch vom Preis/Leistungsverhalten her unschlagbar.

Ist halt nur nichts für 3Dler oder Heli-In-Die-Vitrinen-Steller :)
Nur deswegen bleibe ich ja beim Eco 8 ;) :oops:

#126

Verfasst: 10.09.2007 09:07:49
von yogi149
tracer hat geschrieben: Was ist noch von Ikarus? :)
Hi

ist schnell aufgezählt:
Hauptzahnrad, Alu-zwischenrad, beide Zahnriemenräder (Plaste), Hecknabe und Plasteblatthalter (incl Blätter)
Für das Heck habe ich aber schon eine Kombi vom 3DX500 hier liegen, wo Blätter vom Hurrican550 reinkommen. :lol:
Zahnrad mit Modul 1 ist in Planung und Alu-Zahnriemenräder mach ich demnächst selber ( warte auf den Rohling). 8)

#127

Verfasst: 10.09.2007 09:15:42
von tracer
Hauptzahnrad, Alu-zwischenrad, beide Zahnriemenräder (Plaste), Hecknabe und Plasteblatthalter (incl Blätter)
Oh, ja, langsam bin ich dann doch überzeugt, dass der ECO ein astreiner 3D Heli ist. :-) :-)

#128

Verfasst: 10.09.2007 09:21:38
von Bayernheli01
tracer hat geschrieben:
Hauptzahnrad, Alu-zwischenrad, beide Zahnriemenräder (Plaste), Hecknabe und Plasteblatthalter (incl Blätter)
Oh, ja, langsam bin ich dann doch überzeugt, dass der ECO ein astreiner 3D Heli ist. :-) :-)
na klar isser ein 3D Heli ;)

er is lang, hoch und breit - 3 dimensional :D :D :D

#129

Verfasst: 10.09.2007 09:33:03
von yogi149
tracer hat geschrieben:Oh, ja, langsam bin ich dann doch überzeugt, dass der ECO ein astreiner 3D Heli ist. :-) :-)
Deshalb hab ich meinen ja auch inverted Sunrise genannt.
Isch aabe gar keinen ECO. :lol: :lol: :lol: :lol:

Und wie gesagt, nachdem ich das schöne Chassis da stehen hatte, gefielen mir diese seltsamme Pitchwege überhaupt nicht.
Ich kann vielleicht kein 3D fliegen, aber der Heli bestimmt.
Vitali baut sich seinen übrigens für 6s 3200 mit SHP XM12 und Jazz 80-6-18 auf. Da sind dann allerdings auch die aufgeführten Teile nicht mehr dran.

#130

Verfasst: 10.09.2007 09:36:51
von Bayernheli01
Hi Jürgen

DER BRIEF IST DA :D :D :D :D :D

danke - da hab ich was zu tun endlich ;)

Fang ich mal an zu bauen wie besprochen ;)

#131

Verfasst: 10.09.2007 17:46:48
von speedy
Ich fand, das hörte sich etwas abwertend dem Heli von Jürgen gegenüber an ...
Yep ... denn es hät sicherlich einige mehr Interessenten gegeben, wenn man seinen Eco hätte einfach umrüsten können - eben mit anderen Seitenteilen und sonst alles gleich. So ist es ein Rumpf für irgendsoeinen Kleinserienheli (bitte nicht falsch verstehen, aber die Verbreitung von nem Eco ist nunmal größer - und Kleinserien-Helis gibt es wie Sand am Meer und dann das mit der Ersatzteilversorung etc. etc. etc.) - und extra wegen nem Rumpf nen neuen Heli kaufen ... das können sich nicht viele leisten.

Jürgen hat jetzt vielleicht für seinen Heli auch gleich nen Rumpf im Angebot ... aber hätte er sich bei dem Rumpf auf den Eco konzentriert, dann hätte er sicherlich einige Abnehmer mehr.
Zahnrad mit Modul 1 ist in Planung
War die verbreitetsten nicht Modul 0,5 ? ... also auch wieder was, wo man nicht schnell mal nen Ritzel von nem anderen Hersteller nehmen kann ?


MFG,
speedy

#132

Verfasst: 10.09.2007 19:01:01
von yogi149
Hi

:?: :?: :?:
sorry Speedy, aber irgendwie hab ich da wohl was nicht verstanden.

Die Seitenteile für den ECO habe ich seit ca. 2 Jahren im Programm, haben genau 4 Leute haben wollen.
Nur mit neuen Seitenteilen wird da aber immer noch kein guter Heli draus.

Es ist aber eine Tatsache, das mein Chassis direkt einige Möglichkeiten bietet, die der ECO im Leben nicht hinkriegt.
Seltsamerweise kann man ganz locker aus einem ECO einen Sunrise machen. Und wenn einem dann auffällt, das es da auch noch bessere Rotorköpfe gibt, kann man die auch nachrüsten.

Und mit Verlaub, wenn ich einen Rumpfbausatz für meinen Heli mache ist das meine Sache, du brauchst davon ja nichts kaufen.

Ich habe auch für die Bell UH-1C ein eigenes Chassis gemacht, das die Leute dann gleich mit dem Rumpf bei mir gekauft haben.
Und ich werde auch die Sikorsky S-58/H-34 nur mit menem Chassis anbieten.
Wofür soll ich den eine Bastellösung machen, wo ich auf andere Hersteller angewiesen bin. Manche Zulieferteile von andern Heli-Herstellern sind mir einfach zu teuer. Da kann man dann auch einfachere Lösungen anbieten, oder?
z.B. ein 180 z Modul 0,5 Zahnrad kostet für den ECO zwischen 14,- und 19,-€ , was wenn ich jetzt ein Modul 1 Zahnrad für 9,-€ anbieten kann?
Leider ist das Chassis vom Sunrise nicht so schwach ausgelegt, das bei 1600 Upm nur leichter, ruckloser Kunstflug geht. Vitalij baut sich seinen mit vergleichbaren Werten wie einen Sweet16 auf.

Du kannst aber gern bei einer Bastellösung auf Basis des ECO bleiben, da hindert dich ja keiner dran.

Sorry Carsten, aber irgendwie ging das jetzt nicht anders.

Achja, der Acrobat SE ist auch aus Tuning am ECO entstanden.

#133

Verfasst: 10.09.2007 20:51:19
von Bayernheli01
JÜÜÜRRRGGGEEEENNNN!!!!

Scheibenkleister is das Ding groß ;)

alleine das Cockpit ist so groß wie mein Unterarm ;)

Aber geil wirds wenn der fertig wird

:D :D :D :D

#134

Verfasst: 10.09.2007 21:22:31
von TREX65
mach blos Foodooos Carsten und mach nen Baubericht!!

#135

Verfasst: 10.09.2007 21:27:17
von Bayernheli01
Jo das werde ich - aber momentan bau ich nur das gleiche Papiermodell wie Jürgen schon gezeigt hat ;)