Quasselfred zum Baubericht Sunrise "Eco-8" Apache

Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#1 Quasselfred zum Baubericht Sunrise "Eco-8" Apache

Beitrag von Bayernheli01 »

Edit by Hopper: Kommentare zu Baubericht Apache

Hi Leute



ich habe vor meinen Trainer Eco 8 auch noch in einen Rumpf zu stecken



und zwar hab ich was eigentlich total beklopptes vor. Ihr kennt ja sicherlich die Piccolo Rümpfe von www.modeltek.com



Einen, wahrscheinlich der Apache, will ich vergrößern auf Eco 8 Basis und dann dafür den Papierrumpf aufbauen. Evtl. das ganze noch mit ABS oder Balsa auskleiden für eine höhere festigkeit.



Geht das oder is das Humbug?



mit nem Maßstab von 2:1 sollte das doch eigentlich zu realisieren sein - wenn man nen Drucker (Farblaser) hat der groß genug ist - denn auf nen A3 Bogen passts leider nciht drauf

Das Projekt ist mir irgendwie grad in den Sinn gekommen - durch das schlechte Wetter was angesagt ist :D
Zuletzt geändert von Bayernheli01 am 11.09.2007 09:16:09, insgesamt 5-mal geändert.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#2

Beitrag von EagleClaw »

Joa mach ma. Ab 2 Meter Abstand sieht man den Unterschied eh nicht mehr. Ich wäre für den Apache ;)
Musst halt nur mal grob überschlagen, wie du mit den Platzverhältnissen klar kommst.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#3

Beitrag von burgman »

Das Projekt ist mir irgendwie grad in den Sinn gekommen - durch das schlechte Wetter was angesagt ist
Oha.... Schlägt das so aufs Gemüt ? :)
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Sollte schon gehen.
Nimm Statt Papier aber lieber 1mm (oder 2er) Balsa... ist stabiler und leichter. Um richtige spanten usw wirst eh nicht drumrumkommen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Leute

ok - dann werd ich mich mal auf die Suche nach nem Drucker machen der doppelt so groß Drucken kann wie A4 - A3 passt leider nciht. :(

@Wolfgang - das Papier soll ja nur die Äussere Hülle sein - sprich die Verkleidung.

Die Spannten innen will ich sowieso entweder aus Balsa oder Styrodur bauen - das einzige was wirklich stabil werden muss ist der Übergang Chassis - Landegestell - und das werd ich wohl vom JR so übernehmen wie ich es damals mit dem Papi gebaut habe

welche Papiergröße ist denn genau doppelt so groß wie A4 ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

A3. Vieleicht hauen ja nur die Ränder nicht hin?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#7

Beitrag von EagleClaw »

Wäre ne Zwischnegröße ;)
Geh mal in nen Copy-Shop die auf Ednlospapier plotten können. Da kannst dir jede Größe dann selber schneiden. Sowas ähnliches hatte ich auch mal vor und wollte dabei auf Kunststoff drucken lassen, um haltbarkeit und Stabilität zu erhöhen. Das war preislich leider weniger attraktiv für einen MicroHeli. Ob das für einen ECO lohnenswert wäre, müsste ich nochmal anfragen.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Bayernheli01 »

EagleCLaw hat geschrieben:Wäre ne Zwischnegröße ;)
Geh mal in nen Copy-Shop die auf Ednlospapier plotten können. Da kannst dir jede Größe dann selber schneiden. Sowas ähnliches hatte ich auch mal vor und wollte dabei auf Kunststoff drucken lassen, um haltbarkeit und Stabilität zu erhöhen. Das war preislich leider weniger attraktiv für einen MicroHeli. Ob das für einen ECO lohnenswert wäre, müsste ich nochmal anfragen.
das wäre klasse wenn du das mal anfragen könntest - nur ob ich das dann so gebogen bekomme usw ist ne andere Frage

;) kennst ja meine Baukünste
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

welche Papiergröße ist denn genau doppelt so groß wie A4
Sie DIN Größen verdoppeln sich immer.

2 A4 nebeneinander ist A3, 2 A3 nebeneinander ist A2.

Und jeder bessere Copyshop sollte auf A0 Breite und Endlospapier plotten können.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Micha

ich brauchs aber im Querformat verdoppelt und das passt leider nicht :(

Wenn du 2 DIN A4 im Hochformat nebeneinander legst kommt A3 raus. Aber wenn du 1 DIN A4 Blatt im Querformat um den Faktor 2 vergrößerst passts nicht drauf - habs schon ausprobiert ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

ich brauchs aber im Querformat verdoppelt und das passt leider nicht
Na, dann halt wie EagleCLaw geschrieben hat, A0 Endlos-Plotter.

Ich habe leider keinen Zugriff mehr drauf, aber es gibt doch genug Leute, die in einer IT-Abteilung sitzen ...
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#12

Beitrag von Choplifter »

[quote="Bayernheli01"]Hi Micha

ich brauchs aber im Querformat verdoppelt und das passt leider nicht :(

Wenn du 2 DIN A4 im Hochformat nebeneinander legst kommt A3 raus. Aber wenn du 1 DIN A4 Blatt im Querformat um den Faktor 2 vergrößerst passts nicht drauf - habs schon ausprobiert ;)[/quote]

Dann brauchst Du genau A2. Da hast Du dann 2 DIN A4 Blätter im Hochformat übereinander und das ganze 4x nebeneinander. Das sollte dann ausreichend Platz bieten für Deinen Ausdruck.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#13

Beitrag von EagleClaw »

Zugriff auf solche Plotter gibts hier genug. Auch um auf Kunststoff zu drucken. Mit dem Biegen is das dann wie bei Papier. Ich frag das nochmal an. Müsstest mir nur mal sagen wieviele "Blätter" es werden und wie groß die sind.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Bayernheli01 »

wenn ich den "Bausatz" habe dann sag ich dir alles weitere Nur soviel es werden minimum 10 Seiten - doppelt so groß wie A4 Querformat ;) damit ich das in 2:1 vom Piccolo hin bekomme (50er Rotor zu 1Meter) ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#15

Beitrag von EagleClaw »

10 Seiten? Oha des wird nich billig mien Jung ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „Ikarus“