Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#121 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von -Didi- »

Es ist wieder weiter gegangen:

Inzwischen habe ich beide Tragfläche und ein QR bebügelt und selbige anscharniert.
Mein selbstkonstruiertes Mittelstück ist auch fertig und bebügelt.

Leider habe ich bei der ersten Tragfläche versucht, diese mit einem einzelnen großen Stück Oracover zu bebügeln.
Das ging natürlich voll in die Hose. :geek:
Konkret habe ich 1,5 Stunden mit Falten gekämpft, und dann mindestens noch eine Stunde lang rumgemurkst, um den Pfusch wieder von der Tragfläche zu bekommen.
1m² Oracover für den A**** bzw Lehrgeld.
Zum Glück habe ich vorher beide Flächen zweimal mit Clou Schnellschleifgrundierung behandelt. So sind die Flächen nicht ganz so Stoßempfindlich (Balsaholz ist seeeeehr weich) und das Abbügeln geht wesentlich einfacher.

Nach Tüftlers Tipp habe ich dann doch erstmal nur die Unterseite und dann überlappend die Oberseite bebügelt.
Das war das, womit ich super zurecht gekommen bin.
Für "auf einmal" war ich doch zu blöd :mrgreen:

Anbei noch ein paar Bilder!

Morgen oder so wird das letze QR bebügelt, anscharniert, QR-Servo eingebaut, Funke programmiert, Fahrwerk montiert, Flächenverzierungen angebracht (siehe auch Heck) und noch eine Flächen-auf-Rumpf-Befestigung konstruiert...dann noch warten auf Spinner und Prop *schielzuJürgen*!!

Gruß
Didi, der den Erstflug schon vor sich sieht...
Dateianhänge
Balsa-Flieger 141.jpg
Balsa-Flieger 141.jpg (2.04 MiB) 879 mal betrachtet
Balsa-Flieger 140.jpg
Balsa-Flieger 140.jpg (2.17 MiB) 879 mal betrachtet
Balsa-Flieger 139.jpg
Balsa-Flieger 139.jpg (2 MiB) 880 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#122 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von Tueftler »

einfach schick :)
Ist der Staab an der Tragfläche die einzige Steckung? :shock:
Und wie befestigst du die dann? *Idee sammelt* ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#123 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von -Didi- »

In dem Mittelteil ist doch der Flächenverbinder (mehrfach verleimtes Holz) und jeweils in der Tragfläche ein Stab als Verdrehsicherung. Das Ganze passt sehr stramm zusammen und wird einfach nur "gesteckt".
Es macht einen sehr kräftigen EIndruck und laut anderer, die ähnliches gebaut haben, soll das sehr gut halten.

Didi, der sich gleich wieder an dem Flieger zu schaffen macht...
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#124 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von -Didi- »

So...bis auf Kabel sauber verlegen, Luftschraube/Spinner anbauen (wurde noch nicht geliefert :cry: ), QR-Hörner befestigen (da muss noch was gebastelt werden), Ruderausschläge programmieren, basteln irgendwelcher Abdeckungen für die QR-Servoschächte und ein paar Verzierungen (Aufkleber), ist der Vogel fertig! YEAAAAAAAAAAH!!!


Was mir noch nicht gefällt:

1. Mein Fahrwerk ist/wirkt etwas überdimensioniert und kommt mir so (zu?) weich vor.

2. Irgendwie konnte ich die Querruderörner noch nicht vernünftig an den QR befestigen.
Warum? Nur eine Schraube hält in der Leiste, die zweite Schraube hängt nur in der Oracoverfolie.
Hmmmm, da habe ich wohl was verpeilt und muss die Folie nochmal (teil-)entfernen und irgendwie was an Holz nachträglich einkleben.

3. Würde ich den Flieger nochmal bauen, würde ich mir eine hübschere VAriante ausdenken, um die Tragflächen (hinten) am Rumpf zu befestigen.
Aber das nötige "Bastelwissen" habe ich mir ja erst mit diesem Flieger angeeignet.


Sobald der Rest abgearbeitet ist, gibt es wieder Bilder...die letzten dann vor dem Erstflug...welcher auch gefilmt wird!

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#125 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von Tueftler »

-Didi- hat geschrieben:die letzten dann vor dem Erstflug...welcher auch gefilmt wird!
DIE LETZTEN???????????????
Du meinst die ersten Flugbilder ;)
Der Vogel wird gaaaaaaaaanz neutral fliegen :)
Viel Erfolg beim Erstflug und noch mehr Erfolg beim Finden einer Lösung wegen der QR!
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#126 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von -Didi- »

Danke Dir...im Moments cheint ganz ganze an der Luftschraube zu hängen.

IUrgendwie klappt der Kontakt zu meinem Lieferanten nicht...werde ich mir was überlegen müssen.

Wie berechnet man Luftschrauben?
Ich habe keinen blassen Schimmer von der Materie.


Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#127 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von tracer »

-Didi- hat geschrieben:Wie berechnet man Luftschrauben?
http://www.drivecalc.de/
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#128 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von -Didi- »

Danke, nun m,ss ich aber erstmal raus finden, was für ein Motor Jürgen mir geschickt hatte.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#129 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von tracer »

-Didi- hat geschrieben:Danke, nun m,ss ich aber erstmal raus finden, was für ein Motor Jürgen mir geschickt hatte.
Kein Aufkleber auf der Glocke?
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#130 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von -Didi- »

tracer hat geschrieben:Kein Aufkleber auf der Glocke?
An die Glocke komm ich nicht mehr ran...verbaut :oops:

Aber ich habe die VErpackung gefunden.
Handschriftlich steht da was von 2820-6T? und 1000kV.

Hmmmm...werde mal maxflight.de besuchen!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#131 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von -Didi- »

Hmmmm...leider nicht gelistet!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#132 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von -Didi- »

Ist irgendwie schwer zu entziffern und da ich den HErsteller nicht kenne, hilft mir das Programm nicht wirklich.

Was liesst Du?
Dateianhänge
DSC03899.JPG
DSC03899.JPG (2.06 MiB) 874 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#133 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von tracer »

-Didi- hat geschrieben:Was liesst Du?
Das selbe wie Du.
Frag am besten Jürgen per PN, welche Latte Du nehmen sollst.
Ich dachte, die Maxflight seien im Drivecalc drin, aber leider läuft die Linux-Version hier nicht :(
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#134 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von frankyfly »

normalerweise sind Die Maxflight in drivecalc gelistet, aber sowas finde ich nicht :roll:

Ich Lese:
2870-?? >Könnte bT heißen
1000KV

wobei das doch eigentlich nicht den Maxflight Typischen Bezeichnungen entspricht. Ich meine das so mitbekommen zu haben
XXYY-ZZ

XX=(Stator)Durchmesser in mm
YY= (Stator)Höhe in mm
ZZ= KV/100
aber leider läuft die Linux-Version hier nicht
Bei mir Läuft die einwandfrei, mal die Win Version unter Wine&Co Probiert?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#135 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von tracer »

frankyfly hat geschrieben:Bei mir Läuft die einwandfrei, mal die Win Version unter Wine&Co Probiert?
Nö. Sowas tue ich mir nicht an.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“