TEST: SLS ZX 2200 3S 30C vs. KongPower 2200 3S 25C T-REX 450

Manu87
Beiträge: 118
Registriert: 06.02.2008 08:54:26
Wohnort: Creußen

#121 Re: TEST: SLS ZX 2200 3S 30C vs. KongPower 2200 3S 25C T-REX 450

Beitrag von Manu87 »

Also ich mach ca. 15 Flüge am tag (nicht jeden) mit 2 Packs und das seit mitte März, da hast die Zyklen schnell drauf. Zudem hab ich auch immer mit 2C geladen um zu sehen wie sie das wegstecken. Nehmen den Strom besser an als die Kokam die ja für 2C Ladung freigegeben sind.

Gruß Manuel
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#122 Re: TEST: SLS ZX 2200 3S 30C vs. KongPower 2200 3S 25C T-REX 450

Beitrag von rex-freak »

mit 2C ?
Dafür sind die doch gar nicht geeignet, oder?
Vielleicht is das ja mal ein Trick um meinen zu pushen?


:P Endlich mal noch einer der so viel fliegt....dacht schon ich wäre krank oder süchtig, oder ähnliches....hehe
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#123 Re: TEST: SLS ZX 2200 3S 30C vs. KongPower 2200 3S 25C T-REX 450

Beitrag von helijonas »

HoneyBeeKing hat geschrieben::P Endlich mal noch einer der so viel fliegt....dacht schon ich wäre krank oder süchtig, oder ähnliches....hehe
du bist mit 108 flügen in einem monat nicht wirklich ein vielflieger :-)

zu dem 2C laden. ansich kannst du jeden lipo mit 2 C laden, ich denke mal kokam wird in der hinsicht an seinen lipos auch nicht grundlegendes verändert haben, damit man sie mit 2C laden kann.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#124 Re: TEST: SLS ZX 2200 3S 30C vs. KongPower 2200 3S 25C T-REX 450

Beitrag von helijonas »

@manu87:

man muss ja auch noch mit betrachten, das 2200mAh 6s für den 500er rex schon recht wenig ist. dann noch das du mit 2C lädst und den lipo schon gut leer fliegst, und das noch in 3min !!!! krass, die lipos sind so geil :-) !! :twisted:
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#125 Re: TEST: SLS ZX 2200 3S 30C vs. KongPower 2200 3S 25C T-REX 450

Beitrag von rex-freak »

180 !!! nicht 108 :D
Ich hab jetzt demnächst 10 Lipos...und die könnt ich 2 mal am Tag nutzen....so hab ichs bisher auch oft gemacht...hehe...nur so komm ich auf diese hohe Anzahl an Flügen bzw Akkuzyklen.

Hmmm....aber ich kenn nur die Kokams, wo offiziell gesagt wird das sie mit 2 C geladen werden können. Bei anderen Lipos hätt ich Bedenken da sie zerstört werden......oder ähnliches.
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Manu87
Beiträge: 118
Registriert: 06.02.2008 08:54:26
Wohnort: Creußen

#126 Re: TEST: SLS ZX 2200 3S 30C vs. KongPower 2200 3S 25C T-REX 450

Beitrag von Manu87 »

Ja der Stromverbrauch bei mir ist sehr hoch hehe, bei gelegenheit stell ich mal nen Log ein.
Zum 2C laden kann ich nur sagen das die SLS ZX viel eher geeignet sind als die Kokam H5. Die Kokam springen beim 2C laden viel schneller mit der Spannung nach oben als die ZX. Dies kommt vom höheren Innenwiederstand. Die SLS hingegen gehen bei 2C Ladung parallel zur Kapazität mit der Spannung hoch was von dem sehr niedrigen Innenwiederstand kommt. Von daher würde ich die Kokam lieber mit 1C laden, ist nur meine persönliche Meinung.

Gruß Manuel
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#127 Re: TEST: SLS ZX 2200 3S 30C vs. KongPower 2200 3S 25C T-REX 450

Beitrag von Crizz »

Was haben denn deine H5 für nen Innenwiderstand und wie hoch ist der bei den SLS ZX ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#128 Re: TEST: SLS ZX 2200 3S 30C vs. KongPower 2200 3S 25C T-REX 450

Beitrag von Timmey »

HoneyBeeKing hat geschrieben:bei mir ists neuerdings so, das ich bei gleicher Flugzeit mehr rein laden muß als zuvor.
Alle meine anderen 2200er LiPos sind gleich geblieben....und ich lade nicht viel mehr als 1800mAh rein. Beim SLS ists plötzlich so, das ich locker mal 2100 rein laden muß :(
Sprich, ich habe letztendlich weniger Flugzeit mit diesem. Deswegen ist dies mein Einziger und bleibt es wohl auch.
Dafür habe ich ne ganz andere Erklärung und zwar hast du durch die hohe Spannungslage der SLS ZX eine höhere Drehzahl und auch höhere Peaks als mit vielen anderen Lipos. Bei 7min Flugzeit kann das durchaus 300mah ausmachen, das ist auch genau die Erfahrung die ich gemacht habe.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#129 Re: TEST: SLS ZX 2200 3S 30C vs. KongPower 2200 3S 25C T-REX 450

Beitrag von Timmey »

Crizz hat geschrieben:Was haben denn deine H5 für nen Innenwiderstand und wie hoch ist der bei den SLS ZX ?
Was genau kann ich denn aus dem Innenwiderstand ablesen, habe bei den Kongpower ca. 60% und bei den SLS ZX ca. 45%.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#130 Re: TEST: SLS ZX 2200 3S 30C vs. KongPower 2200 3S 25C T-REX 450

Beitrag von Crizz »

Prozente sind kein Widerstand, der wird in MilliOhm angegeben. Aus dem Innenwiderstand leitet sich automatisch die maximal mögliche Stromstärke ab, die wird letztendlich nur durch den Innenwiderstand begrenzt ( in der Praxis durch alles, was noch am Akku angeschlossen ist, da der Antrieb mit Regler in Reihe zu dem Innenwiderstand der Reglers liegt ). Je geringer der Innenwiderstand des Akkus, desto weniger Spannung fällt an diesem ab und desto höher ist die Stromstärke, die abgegeben werden kann. Durch die niedrigeren Innenwiderstände der neuen Zellengenerationen wird z.b. die hohe Spannungskonstanz ( Stabilität ) realisiert - ist klar, je höher die Reserven sind desto geringer ist der Spannungseinbruch bei identischer Last, weil ja weniger Spannung am Innenwiderstand abfällt .

Rechnbeispiel : Ein Akku hat 100 mOhm Ri, ein anderer nur 50 mOhm. Beide haben nominell 11,1 V.

Jetzt ziehst du im Betrieb einen Strom von 40 A, dieser fließt ja auch durch den Innenwiderstand. Beim ersten Akku fallen somit ( U = Ri * I ) 0,1 ohm * 40 A = 4 V bei einer Leistung von ( P = U * I ) 4 V * 40 A = 160 VA (W) ab. Beim zweiten Pack wären es nur 2 V SPannungsabfall bei nur 80 VA ( W ) Verlustleistung. Und die Verlustleistung macht sich in der Wärmeentwicklung des Akkus bemerkbar.

Dieses Rechenbeispiel hinkt allerdings in sofern, da es den eigentlichen Lastwiderstand nicht berücksichtigt, es dient nur zur Veranschaulichung wie sich der Innenwiderstand einer Zelle auf die Spannungskonstanz bemerkbar macht. Also die Physiker und Techniker mögen bitte nicht anführen das diese Faktoren nicht berücksichtigt sind, es ist nur ne idealisierte Darstellung - es geht ja nur um die Auswirkung, nicht um gezielte Live-Werte.

Abschließend sei noch erwähnt, das man aus Akkus, die urplötzlich ihre Temperatur nach der Benutzung unter unveränderten Bedingungen hochschrauben, ableiten kann, das diese eine gewisse Schädigung / Alterung erreicht haben. Das Substrat zersetzt sich, der Innenwiderstand wird größer, die Verlustleistung im Akku wird größer - und damit die Wärmeentwicklung. Einen Rückschluß auf die Gesamtlebensdauer läßt sich daraus jedoch nicht unbedingt ableiten, es bedeutet nicht das dieser Prozess sich linear fortsetzt. Es kann auch sein das solche Packs durchaus noch lange ihren Dienst versehen können, je nachdem wie hart sie rangenommen werden ( Betrieb an der Leistungsgrenze verkürzt bei jedem Akku die Lebensdauer ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#131 Re: TEST: SLS ZX 2200 3S 30C vs. KongPower 2200 3S 25C T-REX 450

Beitrag von Timmey »

Ohm meinte ich doch. Danke für deine Ausführung!
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#132 Re: TEST: SLS ZX 2200 3S 30C vs. KongPower 2200 3S 25C T-REX 450

Beitrag von Crizz »

Timmey hat geschrieben:Ohm meinte ich doch. Danke für deine Ausführung!
Keine Ursache - und Tippfehler kommen vor, hab mir fast gedacht was du meinst. Möchte nur vermeiden das vielleicht ein Newbie was falsches aufschnappt :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#133 Re: TEST: SLS ZX 2200 3S 30C vs. KongPower 2200 3S 25C T-REX 450

Beitrag von -andi- »

@ Crizz

Sehr schöne Beschreibung des innenwiederstandes! :thumbright:

Darf ich ein bissi klugscheißen?
Crizz hat geschrieben:160 VA (W)
VA oder Volt-Ampere ist die Scheinleistung in einem Wechselstromkreis X Phasenverschiebung. Watt ist die reine Wirkleistung. Da wir aber von einem Gleichstromkreis sprechen, gibt es so was wie Scheinleistung und Blindströme ja nicht. Also ist Scheinleistung = Wirkleistung = Watt.

Da VA zu verwenden ist nicht falsch, aber unschön -> laut DIN ist ja W für die Wirkleistung definiert... :D


SCNR ;-)

du nimmst mir diese Erbsenzählerei sicher nicht übel, oder?

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#134 Re: TEST: SLS ZX 2200 3S 30C vs. KongPower 2200 3S 25C T-REX 450

Beitrag von Crizz »

Nö du, die nehm ich dir nicht übel. Ich habs auch nur in Klammern mit reingesetzt, damit die Einheiten-Fetischisten zufrieden sind. Denn V*A gibt erstmal VA, den Rest hast du ja grad oben noch erklärend angefügt. Mit Ohm zu rechnen ist zwar nicht verkehrt, aber von den Einheiten her auchnicht ganz korrekt, aber wir wollen niemanden verwirren - soll schließlich für Laien und Nicht-Techniker verständlich sein und kein E-Technik-Fachlehrgang werden ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#135 Re: TEST: SLS ZX 2200 3S 30C vs. KongPower 2200 3S 25C T-REX 450

Beitrag von -andi- »

Crizz hat geschrieben:Nö du, die nehm ich dir nicht übel
Juhuuu! :wav:
Crizz hat geschrieben:Ich habs auch nur in Klammern mit reingesetzt, damit die Einheiten-Fetischisten zufrieden sind.
irgendwie fühle ich mich angesprochen :oops: *g*

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“