T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Steve90
Beiträge: 35
Registriert: 07.08.2009 14:24:11

#121 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Steve90 »

Verstehe ich. habe ich auch schon dran gedacht, so ist es bei meinem Logo.
Vielleicht löse ich es auch beim Rex so, mal sehen.
Bloß der R 608 ist halt ne Ecke länger als die V-Stabieinheit, hm.
powerman128
Beiträge: 161
Registriert: 04.09.2008 15:13:58
Wohnort: 36404 Vacha

#122 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von powerman128 »

Hallo,

da ich mir auch das Helichris Chassi bestellt habe mal ne Frage zum HZR. Ich habe nun schon in mehreren Foren gelesen das das HZR nicht halten soll aber wenn ich mir dieses Videohttp://www.youtube.com/watch?v=PGA8_66d ... re=related :shock: :shock: :shock: anschaue frage ich mich wie die Leute das HZR kaputt bekommen.
T-Rex 600 ESP Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: Scorpion HK-4025 740KVServos:3x Futaba S9255 Digital Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 3xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:8x6S LiFePo 1X10s LiPo

T-Rex 700 E HeliChris-Chassis Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: 30-12 510KV 16RitzelServos:3x Futaba 451 Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 1xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:2x12S LiPo

Sender: T12FG 2,4Ghz
Ladegeräte: station Bantam 902, e-station Bantam BC6-10, 2xiCharger 106B+
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#123 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von easy_1 »

also ich denke das liegt daran das er kaum richitg heftige pitchsöße hat , wenn ich mir die übergänge von positve und negative pitch so anschaue . kann ich mir schon vorstellen das das HZR hält . aber sicher ist das nicht das er den orginalen drin hat .
color=#0000FF]janis what else[/color]
powerman128
Beiträge: 161
Registriert: 04.09.2008 15:13:58
Wohnort: 36404 Vacha

#124 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von powerman128 »

materialfehlern seitens align liegen wenn der rundlauf mal gar nicht passt
Der Rundlauf ist VOR ALLEM Einstellungssache an den Befestigungsschrauben des Hauptzahnrads an der Freilaufnabe. Wenn man hier die Schrauben nicht gleichmäßig und zu fest anzieht, dann läuft das Hauptzahnrad mit Sicherheit nicht rund.


Viele Grüße,
Chris[/quote]

Das ist ein wichtiger Aspekt. Ich hatte den Fehler auch schon mal bei meinen 600er gemacht.

@chris Ich muss Dir mal ein Lob für Deine kompetenten Beiträge aussprechen. Da merkt man eben wer Ahnung von der Materie hat. Was ich auch sehr gut finde sind Deine Angaben auf Deiner Website zur Flugzeit und Leistung vom Trex700. Super!! Danke
T-Rex 600 ESP Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: Scorpion HK-4025 740KVServos:3x Futaba S9255 Digital Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 3xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:8x6S LiFePo 1X10s LiPo

T-Rex 700 E HeliChris-Chassis Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: 30-12 510KV 16RitzelServos:3x Futaba 451 Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 1xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:2x12S LiPo

Sender: T12FG 2,4Ghz
Ladegeräte: station Bantam 902, e-station Bantam BC6-10, 2xiCharger 106B+
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#125 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von TheManFromMoon »

@chris Ich muss Dir mal ein Lob für Deine kompetenten Beiträge aussprechen. Da merkt man eben wer Ahnung von der Materie hat. Was ich auch sehr gut finde sind Deine Angaben auf Deiner Website zur Flugzeit und Leistung vom Trex700. Super!! Danke
Gerne! Ich versuche immer mein Bestes :-)

Gruß
Chris
Benutzeravatar
MartinSausF
Beiträge: 30
Registriert: 28.11.2006 23:43:47

#126 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von MartinSausF »

Servus zusammen!
Da ich mir übern Winter einen 700 E-Heli aufbauen will, verfolge ich diverse Berichte über T-Rex 700 Umbauten und andere Helis. Beim Besuch des Onlineshops von HeliChris ist mir aufgefallen, daß es auch eine V2 des Elektro Tuning Chassis gibt. Wenn ich das richtig sehe, beziehen sich die Erfahrungsberichte aber alle auf V1 oder? Hat denn jemand mit V2 auch schon Erfahrungen gemacht? Evtl. kann auch Chris was dazu sagen? Was für Unterschiede gibt es oder betrifft es ausschließlich die Akkumontage? Insbesondere dabei würde mich interessieren, ob diese "integrierte Stecker-Geschichte" gut funktioniert und auch verschleißarm ist (nicht daß sich durch Vibrationen da Lötstellen lösen oder sonstwas passiert). Für was sind eigentlich 4 & 6mm Anschlüsse dran?
Viele Grüße

Martin
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#127 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von TheManFromMoon »

Hat denn jemand mit V2 auch schon Erfahrungen gemacht?
Nee, hat ja noch keiner...
Evtl. kann auch Chris was dazu sagen?
Ja, naja, die offizielle Vorstellung gabs ja noch nicht, aber schon eine Menge Vorbestellungen.
Was für Unterschiede gibt es oder betrifft es ausschließlich die Akkumontage?
Akkumontage auf Schiene mit Riegel, automatischer Ansteckung und Anti-Blitz Widerstand, Heckservo integriert im Chassis, Heckabtriebszahnflankenspiel einstellbar.
Insbesondere dabei würde mich interessieren, ob diese "integrierte Stecker-Geschichte" gut funktioniert und auch verschleißarm ist (nicht daß sich durch Vibrationen da Lötstellen lösen oder sonstwas passiert). Für was sind eigentlich 4 & 6mm Anschlüsse dran?
Ich wollte ja eigentlich der offiziellen Vorstellung nicht voreilen, aber mach ichs halt doch:
Die Laststromsteckverbindung wird über 6mm Goldstecker hergestellt.
Mechanisch zeitlich davor wird mit 4mm Goldsteckern ein Stromkreis hergestellt, der über einen Anti-blitz-Widerstand verfügt.
Verschleissarm ist genauso wie die normalen Goldstecker, man kann aber natürlich immer die Lamellen wechseln wenn man will (hab ich noch nie auch nach Jahrelangem Betrieb)
Mechanisch sind die Stecker etwas entkoppelt, so dass ich hier keine Probleme erwarte.

Achso, und das beste ist: Wenn jemand die automatische Steckverbindung nicht nutzen will, denn muss er es nicht ;-)

Viele Grüße,
Chris
Steve90
Beiträge: 35
Registriert: 07.08.2009 14:24:11

#128 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Steve90 »

Wollte mal fragen welche Abstände an den Servohebeln/scheiben beim helichris Chassi und FBL (also mit Blattgriffverlängerungen) ideal sind um am Ende auf
passende Ausschläge zu kommen.
Schon mal danke für eure Hilfe!
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#129 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von TheManFromMoon »

Wollte mal fragen welche Abstände an den Servohebeln/scheiben beim helichris Chassi und FBL (also mit Blattgriffverlängerungen) ideal sind um am Ende auf
passende Ausschläge zu kommen.
Schon mal danke für eure Hilfe!
Die original Align Servoscheiben, genau gleicher Abstand wie mit Paddelkopf.
(dafür sind die Verlängerungen ja designed)

Viele Grüße,
Chris
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#130 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von brenner »

Hmmm,

eigentlich will ich ausser in einem Thread hier nichts mehr schreiben, aber Chris, ich habe bzgl. der Abstände andere Erfahrungen gemacht und andere Abstände gewählt.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#131 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von TheManFromMoon »

Ja, erzähl mal!
Kannste auch per PN machen wenn du willst.

Gruß
Chris
Steve90
Beiträge: 35
Registriert: 07.08.2009 14:24:11

#132 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Steve90 »

Hm, die originalen Scheiben haben dann die (unpassenden?) 14mm (Kugel - Mitte) ?
noch ein Stefan
Beiträge: 346
Registriert: 28.02.2005 13:38:38
Wohnort: Neuss

#133 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von noch ein Stefan »

Hallo,

das liegt aber bei dir daran das du den Umbaukit von Mikado verbaut hast und nicht die deutlich längeren Hebel von Chris.
Hatte dich ja schonmal drauf hingewiesen das die Hebellänge entscheidend ist und man daraus auch die Servohebellänge berechnen kann, kannst du ruhig glauben...

Gruß Stefan
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#134 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von TheManFromMoon »

Hm, die originalen Scheiben haben dann die (unpassenden?) 14mm (Kugel - Mitte) ?
Die originalen Scheiben haben die perfekt passenden 14,5mm Abstand (Kugelmitte - Servoachse).

Nur mit meinen winkeligen Blattgriffverlängerungen kriegt man perfekt symmetrische Pitchwege.
Alle anderen geraden Anlenkungen differenzieren sehr stark, so kriegt man damit z.B. bei symmetrischen Servowegen beispielsweise +13° / -14° Pitch hin. Das fühlte sich für mich immer doof am Knüppel an (meine erste Version war ja auch mal gerade, aber ohne Grund mache ich ja nicht so einen deutlich größeren Aufwand. Wenn schon Flybarless, dann wirklich perfekt.
Mit meinen Verlängerungen kriegt man bei symmetrischen Servowegen +14° / -14° Pitch.

Viele Grüße
Chris
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#135 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von mike100s »

brenner hat geschrieben:Hmmm,

eigentlich will ich ausser in einem Thread hier nichts mehr schreiben, aber Chris, ich habe bzgl. der Abstände andere Erfahrungen gemacht und andere Abstände gewählt.
Ja nee, das geht nicht. Bitte hier schreiben. Hier gehts doch um Erfahrungen.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Antworten

Zurück zu „T-Rex 700“