Seite 9 von 50

#121 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 26.09.2009 21:34:18
von ER Corvulus
NavTom hat geschrieben:Oder hat der Set RPM Gov Mode noch weitre Vorteile
Ja. Auch bei unterschiedlichen akkus (zb SLS/Nonames) hält der CC die drehzahl (natürlich nur, solange der Akku das auch hergibt). Du hats also praktisch immer die exakte drehzal (+-20 UPM) - auch bei mal zum testen anderen Blättern oder akkus
Den Unterschied zwischen 4s und 6s zB kann der CC natürlich nicht ausgleichen - aber zB ne andere Spannungslage der Zellen, die bei anderen Reglern dann halt mal 200 UPM Unterschied aufm Kopf ergeben.

Grüsse Wolfgang

#122 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 26.09.2009 21:46:59
von Crizz
Wolfgang, 2 zellen Lipo ist auch deftig - das sind 8V. Aber bei fePo macht er das schon ganz kernig.

Ich hab meinen 500er Rex ja ursprünglich nur mit 6s Lipo und 13er Ritzel bei ca. 2500 am Kopf bewegt. Dann kamen die FePo-Versuche und die Erkenntnis, das für 7s Fepo 14er ritzel angesagt ist.

Also das ganze umgemodelt, und siehe da : Egal ob 7s Fepo, 8s FePo, 5s Lipo, 6s Lipo - die Drehzahl paßt, die Leistung paßt.

Sehr interessant : in der neuesten Beta-firmware zeigt er an, welcher regleröffnung die gewählte Wunschdrehzahl entspricht. Wenn man dann den Akku ändert und die Drehzahlwerte beibehält, sieht man sofort, wo es kritisch wird. Bei geämnderter Untersetzung habe ich das ganze dann wieder durchgespielt, bis ich für meine 3 Wunsch-Drehzahlen die passenden Ergebnisse hatte. Okay, ich bin jetzt auf 2450 statt 2500 - aber die zieht er mit jedem Akku satt durch, genauso wie die 2000. Und das ist was, was ich an den Dingern einfach nur obergeil finde :thumbright:

#123 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 26.09.2009 23:57:13
von seitwaerts
was ganz anderes:

also, erstmal Dankeschön an Basti, er hat mich auf einen kleinen Fehler aufmerksam gemacht: ich hab hier natürlich einen ICE75... :oops:

Und dann: macht sich denn irgendeiner der Hersteller mal bitte GEdanken, wie man ihre hochwohllöbliche Elektronik im Chassis montieren soll?
Für die Regler der ICE-Serie hatte ich (nee, eigentlich hatte yogi die... :oops: ) die Tage eine Idee, heute in die Tat umgesetzt :wink:

#124 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 27.09.2009 01:17:45
von fireball
trex450pro hat geschrieben:Hi,

also ich hab das so verstanden, dass ich den Log aufm PC speicher und mit deiner Software öffne. Und ich weiß nicht, welche Einstelung im Log verwendet wurde, 2 oder 10 Polen, ergibt ja dementsprechend andere Drehzahlen. Egal ich werds jetzt einfach ausprobieren, sollte man ja an den Werten erkennen, welcher realistisch ist.

Gruss

Das ist im Log nicht hinterlegt.

#125 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 28.09.2009 22:17:37
von trex450pro
Hi,

hab noch ein Problem bei mir entdeckt. Ändert bei euch der ICE auch automatisch die einstellung? Bei mir ändert sich bei jedem abschließen und anschließenden anschließen das BEC von 6.0 auf 5.9 Volt, 880 KV auf 900 KV, die Rotorkopfdrehzahlen etwas und die Getriebeübersetzng etwas! Woran liegt das? Ich Update natürlich nach jeder Änderung, trotzdem ändern sich die Daten automatisch, auch wenns nur wenig ist... Ich check den Regler und die Software infach nicht :cry:

Gruss

#126 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 28.09.2009 22:20:43
von fireball
Minimale Änderungen von Getriebe und Kopfdrehzahlen sind normal - der Regler hat intern durch seine Prozessorarchitektur und die Programmierung nur eine eingeschränkte Genauigkeit.

#127 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 28.09.2009 22:30:17
von trex450pro
Achso... Naja irgendwie komm ich mit dem Regler net klar... Drehzahleinbrüche und eine verdammt heiße Regler Motor Combo sind des einzige was ich bekomm.... Ich versuchs morgen mit "High Governor" und 15er ritzel statt "Set RPM" und 17er Ritzel, vllt gehts dann besser. Kann mir vllt noch einer sagen, wie ich das Timing (1-10) in ° umrechnen kann, bzw. welche einstellung die Beste fürn Scorpion 880 ist?

Danke

#128 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 28.09.2009 22:49:50
von Timmey
trex450pro hat geschrieben:Achso... Naja irgendwie komm ich mit dem Regler net klar... Drehzahleinbrüche und eine verdammt heiße Regler Motor Combo sind des einzige was ich bekomm.... Ich versuchs morgen mit "High Governor" und 15er ritzel statt "Set RPM" und 17er Ritzel, vllt gehts dann besser. Kann mir vllt noch einer sagen, wie ich das Timing (1-10) in ° umrechnen kann, bzw. welche einstellung die Beste fürn Scorpion 880 ist?

Danke
Poste doch mal deine Konfi (Protos 500?)
Und hänge doch einfach mal den Log an.

#129 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 28.09.2009 23:01:57
von trex450pro
Hi,

yepp Protos 500
Scorpion 880 KV
Phoenix ICE 75
6s

Log: (muss denk ich mit der hier geposteten Software geöffnet werden, interessant is der 2te akku, der erste war nur einstellerei, der 2te läuft dann bis zum schluss komplett durch!)

#130 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 28.09.2009 23:59:09
von Timmey
Also trex450pro, das mit 6S und Scorpion KV880 mit 17t kann nichts werden. Ein 14t macht mit 80% Regleröffnung ca. 3000RPM. an 17t dementsprechend viel mehr. Mit wieviel Drehzahl bist du geflogen? Ich habe mal deine Übersetzung eingegeben und kam damit auf ca. 3200RPM. Kommt das hin und mit wieviel Regleröffnung bist du geflogen?

#131 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 29.09.2009 08:22:37
von ER Corvulus
Da der "normale" Phoenix weitgehend kompatibel zum ICE ist - was regellogik usw angeht - hier mal meine aktuellen Einstellungen:

Habe die Einstellung rausgenommen - irgendwie falsches File oder sonstwas :roll:

Damit ist der Motor nach ca 7min Flug (bei 2250) auf 62Grad - Verbrauch umrum 1800-2000mAh, je nach Lust und laune, Regler kühl.
Blätter sind Blattschmids Jazz - planlos rumbolzen.
Motortemperatur mit IR-Messgerät nach dem Flug gemessen - ist im Flug eher niedriger (Kühlluft ?) jedenfalls je später ich messe, um so wärmer wird der Motor - heizt wohl von innen nach..
Beim Auslesen habe ich dann auch meistens 900 UPM/V - die Drehzahl bleibt aber (+-10 UPM)
Governor 19 habe ich auch mal probieert - damit geht zwar die Leistung in Peaks auf > 1KW hoch, aber die Drehzahl schwingt über. Bei 16 geht das Heck nicht ruhig zu bekommen. Werde irgendwann mal 18 probieren - vorher wollte ich aber (endlich) mal den drehzalmesser/magnete einbauen.

Ein Log im Anhang

Grüsse Wolfgang

#132 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 29.09.2009 11:45:47
von trex450pro
Hi,

ja das mit dem 17er Ritzel hat mich auch damals gewundert als es mir empfohlen wurde, da der Phoenix ICE aber in der software nichmal 2700 U/min mitm 15er ritzel annimmt gehts halt leider nich anders... Regleröffnung weiß ich nicht, bin ja mit set RPM geflogen, obwohl die Drehzahl dort eig. auf 3000 U/Min gestellt ist^^
ER Corvulus danke für deine Daten aber einige davon sind glaub ich nicht ganz richtig. Der scorpion hat doch 10 pole und nicht 6 oder? Ausserdem hab ich die PWM-Rate auf 8khz und nicht auf Outrunner, weil ich nicht weiß wie viel outrunner bedeutet und ich überall lese das 8 optimal sind.

Gruss

#133 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 29.09.2009 12:00:46
von Crizz
Wenn du die neueste Firmware ( Beta ) draufhast kannst du auf das Info-Symbol klicken, dann zeigt er dir zur Wunschdrehzahl die entsprechende Regleröffnung an.

Die Differenzen zwischen gewünschter Drehzahl und im Setup selbständig korrigiertem Wert kommen durch die nachkommastellen in der Berechnung der regleröffnung, da rundet die regler-Firmware auf 1 Nachkommastelle, wodurch da mal 10 rpm Untgerschied sein können. Ebenso kommt das bei der Getriebeunterstzung zum tragen, ich weiß nicht wieviele Nachkommastellen mitgenommen werden, aber auch da wird je nach Wert gerundet.

#134 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 29.09.2009 13:29:17
von ER Corvulus
muss ich noch mal zählen/nachschauen.... wegen der Pole. lt shops habens 10... das sit richtig. oder das flasche File?

Rest ist aufm Netbook im Auto.. der Motor ja auch.
mit den 8kHz hat ich mal probiert - da war er deutlich heisser als mit 16.
(ich habe eh die Motoren eher mit hoher taktung. Bin den 3026-1200 sogar mit 16 an 3s geflogen - anders wurde er zur "Nachtflugausstattung ;) )

Grüsse Wolfgang

#135 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 29.09.2009 13:38:07
von trex450pro
Hi,

ok also wo hattest du die besten Ergebnisse? Bei outrunner Mode oder bei 16 KHz?
Hab jetzt mal in der Funke 60 oder 65 % programmiert und im Regler High Governor und krieg damit laut Log ca. 3250 U/Min, beim 15er Ritzel. Ziemlich viel für 60% oder? Werd später mal mitm Drehzahlmesser messen, hab nur iwie schiss nachdem was da gestern passiert ist^^

Gruss