T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#121 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von flyingdutchman »

Dux hat geschrieben: da ich nun schon ein paar Flüge absolviert habe, haben wir gestern einmal ein kleines Vid gemacht ! Es war leider sehr windig !

Schön geflogen bei dem Wind. Was für eine Drehzahal hattest Du da am Kopf ?
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dux
Beiträge: 74
Registriert: 28.11.2009 07:28:23

#122 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von Dux »

ich habe in der Gasvorwahl 1 - 1800 upm und in der 2 - 2050 upm ! Bei 1,26 min im Video kann man den Unterschied hören ! Die Kraft liegt eigentlich schon bei der GW 1 an, die 2 ist dann der Hammer !!
Das ist aber noch mein umgebauter Nitro - dass Chassis von Chris habe ich bekommen und werde es in dieser Woche aufbauen !
Wer von euch fliegt denn schon das 3G von Align im 700er Rex ! Lohnt es sich oder nicht ??

Danke !!

Gruß Dux
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#123 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von mike100s »

Dux hat geschrieben: Wer von euch fliegt denn schon das 3G von Align im 700er Rex ! Lohnt es sich oder nicht ??
Gruß Dux
schaust du einen Beitrag weiter unten
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 81#p994681
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#124 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von Basti »

Mein Setup hat sich geändert.

Anstelle des 4035 werkelt jetzt ein 4235 Scorpion drin 8) ich freu mich aufs loggen!
Der Rest lauft voll zufriedenstellend..
IMG_7127.JPG
IMG_7127.JPG (4.59 MiB) 986 mal betrachtet
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#125 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von Redfelix »

Hi

Bau mir auch grad einen 700er zusammen.Meine frage:Was für einen Pyro soll ich nehmen.Den 30-12-45(450 Umdrehungen)oder den 30-12-52(520 Umdrehungen).Regler werd ich einen Jive 120-HV einbauen.
Kann mir da mal jemand helfen?.

lg Chris
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
MartinSausF
Beiträge: 30
Registriert: 28.11.2006 23:43:47

#126 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von MartinSausF »

Hi!
Weil ich es gerade auf Basti´s Bild sehe: Viele Leute bauen sich Monsterantriebe in ihre Helis mit teuren Akkus, Reglern und Motoren und verwenden dann lange unterdimensionierte Leitungen und vor allem Stecksysteme. Schaut mal auf die Liste der Stecksysteme von Gerd Giese. Ich empfehle keinem, die 4mm Lamellen-Stecksysteme bei Strömen jenseits der 100 Ampere zu verwenden. Es entsteht einfach ein deutlicher Spannungsabfall, den man sich für wenig Geld und Gewicht sparen kann. Ihr könnt ja mal nach dem Flug prüfen, ob die Steckverbindungen warm sind. Das würde eindeutig auf Verluste hindeuten. Ich werde in meinem 700er auf alle Fälle geschlitzte 6mm Goldies verwenden und insbesondere die Kabel zum Motor so kurz wie möglich machen.
Viele Grüße

Martin
yogi149

#127 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von yogi149 »

Hi Martin

mit dem vorigen Setup hatte Basti aber nur ganz selten mehr als 100A im Logger. 12S hat eben den Vorteil, das der Strom schön runtergeht. :D :D
Nichtsdestotrotz wird hier demnächst auf geschlitzte 5,5 oder 6mm Stecker umgestellt, weil Witalij einfach mit zu vielen Zyklen an die Lebensdauer der 4er Goldies aneckt.
Seine 3200 6s Kokam haben jetzt über 400 Zyklen runter. :D

Aber das sind einige Packs und das Zubehör, die dann gemacht werden müssen. :roll:
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#128 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von Redfelix »

Hi

Hab gestern einen Jive 120 HV besorgt.Ich möchte den aber mit einen Stützakku versehen.Was empfiehlt ihr mir da? :roll:
Bin mir da nicht ganz so sicher.

lg Chris
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
MartinSausF
Beiträge: 30
Registriert: 28.11.2006 23:43:47

#129 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von MartinSausF »

4 Stück eneloop AAA (mit Schalter) parallel zum JIVE BEC. Die reichen um im Notfall noch gut Autorotieren zu können. Übrigens nicht nur bei "BEC-anfälligen" :oops: Reglern sinnvoll. Bei nem Bekannten hats mal ne Lötstelle im Akkupack gelöst und der Heli ist wegen fehlendem Stützakku ungesteuert eingebombt...
Viele Grüße

Martin
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#130 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von Redfelix »

MartinSausF hat geschrieben:4 Stück eneloop AAA (mit Schalter) parallel zum JIVE BEC. Die reichen um im Notfall noch gut Autorotieren zu können. Übrigens nicht nur bei "BEC-anfälligen" Reglern sinnvoll. Bei nem Bekannten hats mal ne Lötstelle im Akkupack gelöst und der Heli ist wegen fehlendem Stützakku ungesteuert eingebombt...
Hi

Du meinst aber schon den BEC vom Jive nutzen oder den internen BEC deaktivieren und einen externen einbaun...

lg Chris
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
MartinSausF
Beiträge: 30
Registriert: 28.11.2006 23:43:47

#131 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von MartinSausF »

Yep, den Jive-BEC nutzen und parallel ein 4er-Pack Eneloop für den Notfall anstöpseln (ggf. mit Schalter). Da die Eneloop kaum Selbstentladung haben, werden die auch nicht dauernd von Jive BEC geladen.
Viele Grüße

Martin
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#132 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von Redfelix »

MartinSausF hat geschrieben:Yep, den Jive-BEC nutzen und parallel ein 4er-Pack Eneloop für den Notfall anstöpseln (ggf. mit Schalter). Da die Eneloop kaum Selbstentladung haben, werden die auch nicht dauernd von Jive BEC geladen.
Hi

Wieviel Ampere hast du, 2000?

lg Chris
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
MartinSausF
Beiträge: 30
Registriert: 28.11.2006 23:43:47

#133 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von MartinSausF »

Ne, wir verwenden die AAA Zellen mit 800mAh. Die reichen für eine gemütliche Autorotationslandung im Notfall. Nen ganzen Flug werden die aber nicht durchhalten.
Viele Grüße

Martin
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#134 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von Redfelix »

Hi

Hab heute an meinen neuen Jive 120 HV die Stecker angelötet mit Wiederstand usw.Dann wollte ich den Regler proggen,was war?Er blinkt 7 fach-Heißt so viel wie"Kein weiterer Betrieb möglich" :cry:
Kann da jemand einen Tip geben oder gleich einschicken.Meine Enttäuschung ist sehr groß.
Hab das Teil quasi heut erst ausgepackt.

lg Chris
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#135 Re: T-Rex 700 E SETUPS hier posten

Beitrag von helijonas »

du solltest kontronik anrufen...

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Antworten

Zurück zu „T-Rex 700“