MSH Protos 500 Fragen...

Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#121 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von Jonas_Bln »

Kupfer hat geschrieben:
Jonas_Bln hat geschrieben:..... danach waren meine Finger total wund vom Kugelpfannen festdrehen
Erinnere mich nicht daran, das war wirklich schmerzhaft und wie ich dann schon fast alle hatte und meine Finger schon nicht mehr spürte,
ist mir eingefallen, dass ich sowas da besitze: http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... feindreher :oops:
praktisch :D

hab manchma flachzangen genommen....
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#122 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von PeterLustich »

Ich habe auch einen Kugelpfanneneindreher, aber von JR. :D 8)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#123 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von Kupfer »

Da sieht man mal wieder wie arm wir Schüler sind :cry: :mrgreen:
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#124 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von kowi »

Pah, als Schüler war die Welt noch in Ordnung... Fangt mal an zu studieren - dann wird's schlimm!
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
andiz

#125 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von andiz »

Fang mal an zu arbeiten. Wenn ich da so an meine Studentenzeit zurückdenke, da ging es mir noch gut ... :mrgreen:

Gruß
Andi
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#126 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von echo.zulu »

... und gleich kommt noch der Spruch von nem Rentner, der meint, dass es ihm als Berufstätiger noch besser ging. :drunken: :clown: :bigsmurf:
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#127 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von Whoostar »

Achja, Timo wenn du gerade am Zusammenbastern bist, hier auch noch 2-3 nützliche Tipps:

beim Festschrauben der beiden Lagerblöcke bei jeder einzelnen Schraube testen/drauf achten das die HRW schön leicht sich nach oben/unten bewegen lässt, ohne haken.

Wenn man das nicht macht gibt es später sehr schnell eingelaufene Lager! (Wenn man das richtig ordentlich macht fällt die HRW ganz leicht durch die Lager durch, ohne zu bremsen!)

Die Riemenspannung würde ich auch dann gleich mal einstellen! Denn am Anfang kann man sehr leicht kontrollieren ob die Spannung hinten und vorne gleich ist, indem man einfach die HRW rauszieht und von oben auf das HZR schaut.
Wenn die Riemenspannung vorne und Hinten gleich ist, ist das Loch des HZR in höhe der Lagerlöcher (jetzt mal links/rechst Versatz nicht beachten ;) ).

Evtl. helfen dir diese beiden Tricks ja auch noch...

Achja, und beim Heck lieber ein paarmal öfter drüberschauen das auch alles leichtgängig ist... Das Protos Heck braucht da oftmals Besondere Aufmerksamkeit (Wenn es hakt, einfach alles Zerlegen und Stückweise Zusammenbauen um zu sehen wo es hakt)
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
yogi149

#128 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von yogi149 »

Hi
Whoostar hat geschrieben:Denn am Anfang kann man sehr leicht kontrollieren ob die Spannung hinten und vorne gleich ist,
mal ne blöde Zwischenfrage: wie kann denn bei einem durchgehendem Riemen die Riemenspannung unterschiedlich sein? :roll:
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#129 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von torro »

das hzr fixiert den riemen, wenn man den motor volle pulle vom hzr wegzieht und das hero locker anschraubt, ist die spannung vorne viel höher!
mir ist auch schon der iremen eni zahn übergesrpungen. motor hat hoch gedreht, baer keine power mehr am kopf... bumm
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
yogi149

#130 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von yogi149 »

Hi
torro hat geschrieben:ist die spannung vorne viel höher!
das ist, gelinde gesagt, ein toller Physikalischer Trick. :D :D

Das ist ein Zugstrang, wie soll der unterschiedlich Spannung aufbauen. Dazwischen sind drehbare Teile. :?: :?:
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#131 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von torro »

aber der riemen geht am hzr an beiden seiten durch und kann den riemen nicht übers hzr drücken.

wenn ich den motor vom hzr wegziehe, spanne ich denn riemen, an der gezogenen und der "gedrückten seite"
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#132 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von dilg »

yogi149 hat geschrieben:Das ist ein Zugstrang, wie soll der unterschiedlich Spannung aufbauen. Dazwischen sind drehbare Teile. :?: :?:
Neue Marktlücke: nur auf 180° gezahnte Riemenräder :D

Der Riemen rennt ja zweimal auf dem Hauptriemenrad, und damit ergibt sich dieser tolle Effekt. Vergleichbar mit der "2Riemen auf einem Radl"- Lösung: http://www.heli-tuning.com/0007_Spike/0 ... _Spike.jpg

Falsch eingestellt führts zu geringer Leistung und schnellen Verschleiß der Zahnflanken, alles schon dagewesen..
Zuletzt geändert von dilg am 19.02.2010 11:24:10, insgesamt 1-mal geändert.
lg michl
yogi149

#133 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von yogi149 »

Hi,
torro hat geschrieben:aber der riemen geht am hzr an beiden seiten durch und kann den riemen nicht übers hzr drücken.
aber dein Hauptzahnrad kann sich drehen.
torro hat geschrieben:wenn ich den motor vom hzr wegziehe, spanne ich denn riemen, an der gezogenen und der "gedrückten seite"
und dahinter auch. Der Riementeil im Heckrohr ist da doch direkt mitgespannt und hat die gleiche Spannung.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#134 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von echo.zulu »

Trotzdem ist es möglich, dass vor und hinter dem HZR eine unterschiedliche Spannung ist, weil der Zahnriemen rechts und links in die Verzahnung des Hauptzahnrads greift.
yogi149

#135 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von yogi149 »

Hi
echo.zulu hat geschrieben:weil der Zahnriemen rechts und links in die Verzahnung des Hauptzahnrads greift.
aber das dreht sich doch, also gleich es die Spannung wieder aus.
Wenn es das nicht tun würde, wäre das ein Konstruktionsfehler, mit dem der Protos garantiert nicht fliegen würde. :D

Im Maschinenbau nimmt man schon mal flexibe Ring mit Zahnung um den Zahnriemen auf Spannung zu halten, da ist auch nicht vor dem Ring eine andere Spannung wie dahinter.

Das einzige, wo unterschiedliche Riemenspannung auftritt, ist der Betrieb, da habe ich dann Zug-Trum und Leer-Trum. Aber im Ruhezustand, ohne blockierte Teile, ist die Spannung längs des Riemens immer gleich.
Antworten

Zurück zu „Protos 500“