Seite 9 von 13

#121 Re: Paddel oder Nicht-Sinn-Unsinn?

Verfasst: 19.04.2010 10:49:34
von tracer
TREX65 hat geschrieben:dauert aber noch 8-9 Wochen
:shock: :shock: :shock:
OK, Du bist schon infiziert ...

#122 Re: Paddel oder Nicht-Sinn-Unsinn?

Verfasst: 19.04.2010 11:08:33
von Daniel Gonzalez
Crizz hat geschrieben:Es ging mir um den rein wirtschaftlichen Aspekt. Und wer seine Akkus in HK kauft wird auch hier kein ´FBL-System kaufen.
wie kommst Du denn darauf? Ich fliege nur Turnigy und Rhino Lipos, habe allerdings zwei Vstabis eingebaut!

ciao - Daniel

#123 Re: Paddel oder Nicht-Sinn-Unsinn?

Verfasst: 19.04.2010 11:19:08
von tracer
Daniel Gonzalez hat geschrieben:habe allerdings zwei Vstabis eingebaut!
Was kosten die bei KH? *duckundwech*

#124 Re: Paddel oder Nicht-Sinn-Unsinn?

Verfasst: 19.04.2010 11:31:10
von TREX65
tracer hat geschrieben:
TREX65 hat geschrieben:dauert aber noch 8-9 Wochen
:shock: :shock: :shock:
OK, Du bist schon infiziert ...
ja leider dauert es etwas.............

#125 Re: Paddel oder Nicht-Sinn-Unsinn?

Verfasst: 19.04.2010 12:02:25
von tracer
TREX65 hat geschrieben:ja leider dauert es etwas.............
Nimm doch für den Übergang nen Joker, geht schneller, und dann willst Du eh nix anderes mehr :)

#126 Re: Paddel oder Nicht-Sinn-Unsinn?

Verfasst: 19.04.2010 12:17:05
von TREX65
90er E sind klasse..ist aber mit meinen Finanzen nicht dauerhaft zu stemmen....soll ja nicht in die Vitrine :mrgreen: :wink:

#127 Re: Paddel oder Nicht-Sinn-Unsinn?

Verfasst: 19.04.2010 13:58:03
von Rundflieger
TREX65 hat geschrieben:ja leider dauert es etwas.............
Gut Ding will Weile haben ...

Gruss Gustav

#128 Re: Paddel oder Nicht-Sinn-Unsinn?

Verfasst: 19.04.2010 17:32:14
von Sniping-Jack
labmaster hat geschrieben:
Sniping-Jack hat geschrieben:...
Also die geschützte Unterbringung im Chassis setze ich mal voraus. Dessen nun ungeachtet dürfte ein FBL-Heli sehr wahrscheinlich ein etwas teuereres Crashopfer sein. Und das nicht wegen den weniger Teile (also ob je einer groß Mischerhebel und Paddelrahmen jedesmal gecrashed hätte), sondern vielmehr wegen der Intoleranz gegen alle Arten von Ungenauigkeiten. Ausserdem gehen die Kräfte vornehmlich mal in die Servos. Lager, Zentralstück, Blatthalter, Wellen, das ist alles wie beim Paddelkopf. Doch nicht die Servos. Hat man MG, sind die Getriebe dennoch nicht mehr zu gebrauchen, da ein Crash (ich rede von einem Männercrash) genug Dampf hat, um die Spielfreiheit im Getriebe zu "terminieren". Ist es ein Carbonit, muss es getauscht werden, was noch die günstigste Version sein dürfte. Ich empfehle es sogar. Metallgetriebe bekommen im harten FBL-Betrieb auch ohne Crash schnell Spiel und müssen imho spätestens nach einer Saison getauscht werden. Naja, sollten halt, wenn man nicht nur solala unterwegs sein möchte. Carbonit ist diesbezüglich um einiges resistenter und wenn doch nötig, dann viel billiger zu ersetzen.
Dann noch die TS. Auch die muss beim FBL ungleich spielfreier sein als im Paddelbetrieb, da sie nun Teil des Regelkreises ist. Wenn da nun die Servosignale nicht 1:1 an die Blades weitergegeben werden, wozu dann der Aufstand? Ehmt. Aber Crashs machen eine TS nunmal nicht gerade besser. Also auch hier nun ein Lager. Und zwar ein GUTES.
Die angesprochene Version, dass nun häufiger Chassis zu beklagen wären, sehe ich nicht. Dann ist eben die HRW ein paar Grad mehr verbogen, na und? Hier haben Aufschlagswinkel, Untergrund und Aufschlagsgeschwindigkeit einen ungleich höheren Stellenwert als das Vorhandensein oder die Abwesenheit von ein paar kleinen Mischerhebeln.
Kurzum: Wer meint, er rüste auf FBL um, damit der nächste Crash billiger wird, dem rate ich DRINGENST davon ab! Beim Paddelheli war es fast egal, ob die Servos oder die TS bereits ein bisschen mehr Spiel hatte. "Das guckt sich weg", könnte man sagen. Nicht so bei FBL. Ich will nichts dramatisieren. Auch mit Spiel fliegt ein FBL noch. Aber hey, wollten wir die Dinge nicht verbessern? :oops:
Leider muß ich dir da 100%ig recht geben, es wird einfach immer ignoriert, das bei FBL ein wesentlich größerer Teil des Helis in die Regelung mit eingeht. Verschlechterungen an einer dieser vielen zusätzlichen Punkte führt zu schlechteren Regelergebnissen mit Nachschwingen, Wabbeln Unruhe ....

Grüße,
Walter
Ich war nur so frei, kenntlich zu machen, wer was sagte.
Bitte in Zukunft den Vorschau-Button benutzen, dann bemerkt man den Fehler leichter.
So'n Forum ist wie'n Stabi, da muss man auch sehr akkurat sein. ;)

#129 Re: Paddel oder Nicht-Sinn-Unsinn?

Verfasst: 19.04.2010 20:32:16
von Daniel Gonzalez
Dann geil dich von mir aus daran auf, dass der berühmte Walter Dir recht gegeben hat. Ändert auch nichts daran, dass Du dein Wissen nur aus dem Lesen im Internet hast und der Walter nur nicht in seiner knappen Zeit erkannt hat, dass Du nur ein Blender bist.

Hoffentlich stürzt Du nicht mit deinem Hurri ab. Falls doch wirst Du bemerken, dass bei einem moderaten Absturz auch nur in den meisten Fällen höchstens ein Servogetriebe flöten geht, sonst nur die Blätter und üblichen Dinge ausgewechselt werden müssen und der Heli danach genauso fliegt, wie vor dem Absturz. Kein lästiges einstellen mehr von der ganzen Mechanik, alles geht voll schnell und gut von der Hand.
Na jedenfalls wirst Du schnell merken, dass das ganze FBL-Dingens nicht so ein Hexenwerk ist, wie Du es hier immer so aufführst.

Jeder der sich mal einen Tag im Internet austobt wird die wichtigesten Dinge schnell herausfinden:

- Wirkrichtungen müssen 100% passen, sonst ist es noch fataler, als ein Brumkreisel bei einem Gyro
- vernünftige Digitalservos sind eben ein muss
- das BEC, UBEC oder die Empfängerstromversorgung muss ausreichend dimensiioniert werden, im 90er Heli kann bei entsprechenden Seros sogar ein starkes Jive BEC in die Knie gezwungen werden
- das ganze muss halbwegs Spielfrei sein, aber bei weitem nicht so, wie Du hier behauptest
- die Geometrie muss vom Kopf passen

... und das ist jetzt nun auch nicht soooo "advanced" wie Du das hier immer darstellst. Und diejenigen die auf die Nase fallen, würden es in den meisten Fällen eben auch mit einem Paddelheli
Weil das Helifliegen anfürsich ist schon advanced :wink:

#130 Re: Paddel oder Nicht-Sinn-Unsinn?

Verfasst: 19.04.2010 20:39:35
von bastiuscha
Meine Savox haben aus der Schachtel raus schon 1,2 mm Spiel (in höhe Kugelkopf) Und? Ich merk nüscht :drunken:

#131 Re: Paddel oder Nicht-Sinn-Unsinn?

Verfasst: 19.04.2010 20:47:45
von Sniping-Jack
:lol:

#132 Re: Paddel oder Nicht-Sinn-Unsinn?

Verfasst: 19.04.2010 20:50:35
von PICC-SEL
Ihr könnt ja mal an meinen Kisten wackeln, die Heckschiebehülse am NSP kannst locker 4mm verschieben ohne dass irgendwo was ankommt :mrgreen: Trotzdem ist es vom Verhalten nichtmehr zu Verbessern...wenn die Kiste aufn Tisch stellst klappert auch erstmal der Kopf und die Blätter. Wenn die Blätter zusammenfaltest kannst sie gute 15cm hoch und runter bewegen bevor überhaupt irgendwas an den Servos ankommt. Auch hier fliegerisch nichts mehr zu verbessern, geht absolut perfekt :wink:

Wenn ich anfang mich mit solchen Lapallien zu befassen kann ich alle 2 Tage die ganze Schüssel demontieren...

#133 Re: Paddel oder Nicht-Sinn-Unsinn?

Verfasst: 19.04.2010 21:10:04
von TREX65
Rundflieger hat geschrieben:
TREX65 hat geschrieben:ja leider dauert es etwas.............
Gut Ding will Weile haben ...

Gruss Gustav
...eben.

#134 Re: Paddel oder Nicht-Sinn-Unsinn?

Verfasst: 19.04.2010 21:12:03
von FPK
PICC-SEL hat geschrieben:Wenn ich anfang mich mit solchen Lapallien zu befassen kann ich alle 2 Tage die ganze Schüssel demontieren...
Amen :mrgreen:

#135 Re: Paddel oder Nicht-Sinn-Unsinn?

Verfasst: 19.04.2010 21:14:55
von bastiuscha
PICC-SEL hat geschrieben: kann ich alle 2 Tage die ganze Schüssel demontieren...
so isses :mrgreen: