Seite 9 von 9

#121 Re: Align T-Rex 700 Baubericht

Verfasst: 01.07.2010 16:19:30
von digitalonkel
In Heli ist die Vibrationsbelastung deutlich höher als in der Fläche. Mechanische Schalter können daher wesentlich schneller ausfallen.

#122 Re: Align T-Rex 700 Baubericht

Verfasst: 01.07.2010 18:36:22
von face
digitalonkel hat geschrieben:In Heli ist die Vibrationsbelastung deutlich höher als in der Fläche. Mechanische Schalter können daher wesentlich schneller ausfallen.
Tun sie aber normal nicht wenn sie von Helitron sind. Hab das schon seit 1 1/2 Jahren verbaut, im 90er und im 50er, und die haben garantiert eine größere Vibrationsbelastung als ein E!

#123 Re: Align T-Rex 700 Baubericht

Verfasst: 01.07.2010 21:40:43
von Icebear
Meine Fläche mit dem 120er Surpass vibriert mit Sicherheit viel mehr als meine Helis. Außerdem sind Helitron-Schalter ja gar keine mechanischen Schalter.

Allerdings wird der 700er jetzt wahrscheinlich erstmal zum Regalheli werden. Ich muss meinen ICE einschicken. Da Castle Creation zur Zeit 3 Wochen Reparaturzeit angibt plus die Versandzeit in die USA und wieder zurück werde ich wohl knapp 2 Monate nicht mehr fliegen können damit :(
Das ist dann wohl einer der großen Nachteile an nem nicht-deutschen Regler.

#124 Re: Align T-Rex 700 Baubericht

Verfasst: 02.07.2010 19:04:20
von TheManFromMoon
In meinen Helis sind keine Schalter drin, und daraus kann auch kein Fehler resultieren.

jedes Teil, was man nicht unbedingt benötigt stellt eine potentielle Fehlerquelle dar.
Was nicht mitfliegt kann nicht ausfallen, kostet nix, und wiegt nix.

Gruß
Chris

#125 Re: Align T-Rex 700 Baubericht

Verfasst: 02.07.2010 19:32:23
von face
Naja... hat sich auch schon oft genug ein MPX-Stecker verabschiedet^^ Allerdings passiert das alles immer nur wenn irgendwas falsch läuft/gemacht ist. Ist halt jetzt doof, aber deswegen würde ich jetzt nicht die Schuld auf alle Schalter abschieben, hatte wie gesagt noch nie Probleme damit, Kollegen aber schon mit Steckern.

#126 Re: Align T-Rex 700 Baubericht

Verfasst: 02.07.2010 20:22:31
von Kalle75
Ich hab auch ne Helitron Weiche im Heli (mit Schalter). Wenn der Schalter kaputt gehen sollte, ist durchgeschaltet und der Heli bleibt an ;)

#127 Re: Align T-Rex 700 Baubericht

Verfasst: 02.07.2010 20:27:25
von yogi149
Hi

der Schalter ist ja auch gar nicht kaputt gegangen, sondern es hat ihn durch unglückliche Umstände ausgeschaltet.

#128 Re: Align T-Rex 700 Baubericht

Verfasst: 02.07.2010 21:11:29
von Chris_D
Hatte im Rappi und im 600er Nitro auch Helitron Schalter. Gab nie die geringsten Probleme damit.

#129 Re: Align T-Rex 700 Baubericht

Verfasst: 22.07.2010 00:15:39
von WalsumerA3
Hi,

könnte mir ein T-Rex 700E Besitzer einen gefallen tun? Ich überlege ob ich die HRW vom 700E in meinen 700N FBL umbaue. Die HRW vom E ist nochmal knapp 8mm kürzer als vom Nitro 3G. Kann jemand mal den Abstand von ober kante Heckrohr zu den HR Blättern messen? Also wieviel Platz da ist?
Nicht das ich durch die *Tieferlegung* mit meinen 710mm Blättern zu nahe am Heckrohr komme. Deshalb würde mich der Abstand im 700E interessieren


Danke und Gruß Sven

#130 Re: Align T-Rex 700 Baubericht

Verfasst: 22.07.2010 18:15:18
von Icebear
Hallo Sven,
hatte erst deine PM und dann die Frage hier gelesen. Die Antwort hast du ja schon.
Ergänzend aber noch, dass die 17cm am Ende eines 690er Rotorblattes (Align 690D) gemessen wurden.

Gruß
Jürgen