LED-Steuerung MWClight
#121 Re: LED-Steuerung MWClight
Das liegt doch nicht am Layout...wenn er ein Summensignal nutzt, muss dieses erst vom Arduino verarbeitet werden. Um das Signal dann zu nutzen müsste er den Sketch so ändern, dass das Signal auf einen Ausgabe-Pin gelegt wird. Das würde evtl. auch über ein #define gehen. Aber wenn er nicht programmieren kann/will, wird er wohl die Steuerung an sein Quad bauen.
Gruß
David
David
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#122 Re: LED-Steuerung MWClight
Im Sketch ist das ja vorgesehen, also die AUX Kanäle, aber wo greift man die ab?x4FF3 hat geschrieben:Um das Signal dann zu nutzen müsste er den Sketch so ändern, dass das Signal auf einen Ausgabe-Pin gelegt wird.
#123 Re: LED-Steuerung MWClight
.... Es wären wieder 2 Stück zu haben
Gruß
Volker
Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert
)
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert

#125 Re: LED-Steuerung MWClight
Hi Leute,
bei dem besch.... Wetter hat man ja nix zu tun
Also habe ich am Wochenende mal wieder ein paar Platinen gelötet !
Gleichzeitig haben die Platinen auch eine neue Software Version bekommen.
Viel hat sich allerdings nicht geändert. Nur bei dem "rundlaufenden" Lichtmuster habe ich die nicht aktiven LED´s mit einer Grundhelligkeit versehen.
Die anderen Änderungen betreffen hauptsächlich Optimierungen im Quellcode.
Die aktuelle Software Version ist nun V 1.20 Ich werde sie die nächsten Tage auf meine HP stellen (für die "Selbstflasher")
Falls jemand seine Platine auf die neue Version geflasht haben möchte -> bitte PN oder Mail an mich.
bei dem besch.... Wetter hat man ja nix zu tun

Also habe ich am Wochenende mal wieder ein paar Platinen gelötet !
Gleichzeitig haben die Platinen auch eine neue Software Version bekommen.
Viel hat sich allerdings nicht geändert. Nur bei dem "rundlaufenden" Lichtmuster habe ich die nicht aktiven LED´s mit einer Grundhelligkeit versehen.
Die anderen Änderungen betreffen hauptsächlich Optimierungen im Quellcode.
Die aktuelle Software Version ist nun V 1.20 Ich werde sie die nächsten Tage auf meine HP stellen (für die "Selbstflasher")
Falls jemand seine Platine auf die neue Version geflasht haben möchte -> bitte PN oder Mail an mich.
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert
)
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert

#126 Re: LED-Steuerung MWClight
Ich versuch jetzt seit zehn Minuten, die Platine an die PN anzuhängen, doch ich schaff's nicht.VoBo hat geschrieben:Falls jemand seine Platine auf die neue Version geflasht haben möchte -> bitte PN oder Mail an mich.

- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#127 Re: LED-Steuerung MWClight
Die Platine ist zu groß zum anhängen!
Du musst die erst mit nem Hammer komprimieren
Du musst die erst mit nem Hammer komprimieren

...Zahnfee....
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#128 Re: LED-Steuerung MWClight
Was benötigt man dafür?VoBo hat geschrieben: (für die "Selbstflasher")
#130 Re: LED-Steuerung MWClight
Dafür braucht man einen ISP Programmier Adapter, sowie ein passendes Adapterkabel.tracer hat geschrieben:Was benötigt man dafür?VoBo hat geschrieben: (für die "Selbstflasher")
Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert
)
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert

- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#131 Re: LED-Steuerung MWClight
Was kostet so was?VoBo hat geschrieben:Dafür braucht man einen ISP Programmier Adapter, sowie ein passendes Adapterkabel.
Geht das dann einfach übers Servokabel? Will nach Möglichkeit die Platine nicht ausbauen.
#132 Re: LED-Steuerung MWClight
Solche Abapter gibt es am ca. 15,- Euro.tracer hat geschrieben:Was kostet so was?VoBo hat geschrieben:Dafür braucht man einen ISP Programmier Adapter, sowie ein passendes Adapterkabel.
Geht das dann einfach übers Servokabel? Will nach Möglichkeit die Platine nicht ausbauen.
Die Platine muss aber ausgebaut und geöffnet werden, da das Programmieren über die 5 Lötpads läuft.
Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert
)
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert

#133 Re: LED-Steuerung MWClight
und was ist mit meiner frageSchachti hat geschrieben:benutzt die platiene nun schon einer mit summensignal ?

- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#134 Re: LED-Steuerung MWClight
Ich leider nichtSchachti hat geschrieben:und was ist mit meiner frage

#135 Re: LED-Steuerung MWClight
Kann ich Dir leider nicht sagen. Habe selber keinen Summensignalempfänger.Schachti hat geschrieben:und was ist mit meiner frageSchachti hat geschrieben:benutzt die platiene nun schon einer mit summensignal ?
Wenn überhaupt, dann geht es aber nur über den Arduino.
Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert
)
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert
