Seite 9 von 16
#121 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 11.07.2011 19:37:53
von satsepp
die habe ich als 11x8 sogar hier, sind aber für diesen Antrieb zu klein. die 14x8 sind ja leider in Rückstand.
Im deutschen Warenhaus wären passende gewesen:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=14982 habe am Samstag erst was bestellt dort, schade dass ich die nicht gesehen habe. aber notfalls kann ich die ja noch ordern.
Sepp
#122 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 12.07.2011 00:36:14
von Küstenschreck
bei der geringen Drehzahl ist die 14x10 wahrscheinlich besser, ich habe das grade durchgerechnet mit der 14x8 kommst du auf 75 km/ Strahlgeschwindigkeit und 2,1kg Standschub, mit einer 15x10 hast du 94 km/h und 2,9 kg Schub, ich hatte 106km/h und 4,2 kg Schub, mit der geringen Drehzahl und dem hohen Gewicht hast du eine hohe Grundgeschwindigkeit und keine Leistungsreserven, besser wären 8S 2600 oder 3000 dann hast du mehr davon.
Dein Setup ist für ein 1,7 m Modell mit 8S und einer 16x10 ideal da kommst du auf 125 km/h und 6,5 kg Schub
#123 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 12.07.2011 07:55:44
von satsepp
welches Programm hast Du da?
ich hätte noch folgende Schrauben hier für diesen Antrieb: 17x6 und 18x11
welche Daten erreiche ich damit?
wobei die 18x11 schon viel zu lange ist, und auch bei der 17x6 ist mir nicht wohl. die geht fast bis zum Boden.
Auf welche Drehzahl kommst Du mit der 14x8? ich kann heute Abend mal mit dem Laser messen ob das stimmt.
Sepp
#124 Re: Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Baube
Verfasst: 12.07.2011 08:38:47
von frankyfly
satsepp hat geschrieben:welches Programm hast Du da?
Ich denke das was die meisten haben :
http://www.drivecalc.de/
send via Tapatalk
#125 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 12.07.2011 11:03:43
von KoaxKalli
jup, das Programm ist echt top.
#126 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 12.07.2011 11:40:39
von satsepp
Danke, habe mir das mal geladenund werde es dann zu Hause Installieren. Eventuell finde ich damit meinen Idealen propeller, eventuell einen 3-Blatt, und dann shop der auch einen passenden Spinner dazu hat.
Sepp
#127 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 12.07.2011 14:08:53
von Küstenschreck
Moin Sepp
Drivecalc ist nicht so prickelnd nimm das und gib deine daten ein:
http://www.powercroco.de/speedtoolversion2.xls
du hast einfach zu wenig Drehzahl da nützen auch keine riesen Prop, die 15x10 oder 15x12 gehen einigermaßen,aber besser ist halt 8S fliegen
#128 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 12.07.2011 18:15:12
von satsepp
Ich finde bei dem ecxeltool keine passenden Werte, bei drivecalc würde es so ausschauen, allerdings nicht mit dem Boost90 sondern Pulsar90:
7470 rpm (kann ich gut messen)
2,9kg Standschub
91 km/h Vpitch
26,1A (komme nicht mehr an den Motoranschluß ohne die Haube zu demontieren, bin zu Faul dazu, messe aber den Akkustrom)
567 Watt (kann ich nachrechnen)
mit Vollgas 10:32 Flugzeit
Ich werde dann später mal eine Probemessung machen bezüglich Drehzahl und Flugdauer bei vollgas im stehen.
Sepp
#129 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 12.07.2011 19:45:14
von satsepp
Nun habe ich das ausgemessen, und den Motor 2 Minuten mit Vollgas laufen lassen, hier mein Messaufbau:

- DSC02759.jpg (69.39 KiB) 1033 mal betrachtet

- DSC02760.jpg (68.3 KiB) 1033 mal betrachtet
Ich habe 22A Gemessen ( = 733mA/H rechnerisch auf 2 Minuten) , sowie eine Drehzahl von 6900RPM am Propeller.
Nachgeladen habe ich nun: 782 mA/h = 23,46A rechnerisch.
Das ESC, Empfänger und die Servos brauchen ja auch was, und die waren ca. 1 Minute länger am Akku, und meine Greencup Puffer-Schaltung musste auch geladen werden.
Die Exceltabelle spuckt nur teilweise sinnvolle Werte raus:

- Hier die Exceltabelle, zumindest der errechnete Strom passt in etwa.
- Antrieb.jpg (137.8 KiB) 1033 mal betrachtet
Sepp
#130 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 12.07.2011 21:25:31
von Küstenschreck
die Drehzahl ist schon malo besser dann mach die 15x10 drauf damit geht es dann ganz gut
#131 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 16.07.2011 18:48:08
von satsepp
So Erstflug ist gemacht, nach 10 Minuten Vollgas ist der Akku auf 3,8V runter.
Die Funcub fliegt mit dem Serienmotor fast genau so schnell

aber ansonsten ist die Katana sehr angenehm zu fliegen. Nicht so Aggresiv wie die Yak, einfach sehr neutral und gemählich.
Hätte die bei der ersten Landung fast in die Böschung gesetzt, habe mich am Winkel komplett verschätzt, und mit dem Seitenruder gerade noch zur Landebahn gesteuert. Ich war ca. 10cm über der Böschung, das hätte Kleinholz gegeben.
Werde nun mal suchen auf einen 14x10 oder 14x12 Propeller und vorher nochmals durchrechnen. mehr als 14" geht nicht auf unserer Startbnahn.
Sepp
#132 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 16.07.2011 19:11:22
von Christian Businski
satsepp hat geschrieben:So Erstflug ist gemacht, nach 10 Minuten Vollgas ist der Akku auf 3,8V runter.
Hi Sepp. Ich habe mal eine Frage:
Ich bin gestern ca. 6min mit meinem HK 450 geflogen. Meine Akkus sind Lipo - 11,1V 2200mAh. Nach den 6min -Fliegen habe ich die Akkus an mein Aufladegerät angeschlossen. Das Ladegerät lädt die Akkus immer bis 12,60V. Als ich die Akkus angeschlossen hatte, zeigte mir das Aufladegerät an, dass die Akkus gerade mal auf 11,31V runter sind. Wie lang hätte ich denn damit fliegen können

.....Ich bin mit dem Heli ganz gemütlichen Rund b.z.w Schwebeflug geflogen, also der Motor war nicht auf volle Leistung. Halten diese Akkus denn echt so lange

.....Finde ich irgendwie ein bissel komisch

#133 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 16.07.2011 19:15:48
von satsepp
Die Akkus haben unterschiedliche Entladekurven, deshalb sagt die Spannung wenig aus. Am besten mit einem Guten Ladegerät laden welches die Kapazität anzeigt, und am besten nur ca. 80% entladen. das heißt beim 2000er nur maximal 1600mAh entnehmen, dann werden die Akkus sehr Alt.
Sepp
#134 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 16.07.2011 19:33:14
von Christian Businski
Danke für die Antwort
Darf man denn überhaupt Lipo - Akkus entladen

.....Ich war mal auf einer Flugwiese und da war ein Flächen - Pilot der zu mir meinte, dass man Lipo - Akkus NIEMALS entladen darf.
PS: Als Ladegerät habe ich das "KDS Power 6S".
#135 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 16.07.2011 20:07:52
von Schachti
kein video ?