Seite 9 von 80
#121 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 21.11.2011 21:11:22
von camelot
Danke für die Antwort
Schade dass dies bei der T8 nicht geht.
Muss ich doch einen Kippschalter zwischen 4 und 5, siehe Schaltplan, am Futabastecker, insatllieren.
Lieben Gruss
Andreas
#122 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 22.11.2011 00:43:37
von Mataschke
Soo ,
diese schöne kleine Box kommt an ne EVO9
Der Futabastecker war nur zum testen ...
#123 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 22.11.2011 13:42:35
von camelot
Aloha
Meine "Spekrum-Maus".
Zum binden einfach das Scroll-rad drücken.
I like it.
Gruss
Andreas

- From iPhone von Joe Black (4).jpeg (1.75 MiB) 1837 mal betrachtet
#124 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 22.11.2011 13:51:45
von torro
geilo!
muß da jetzt auch mal fragen... der sender aus der RTF-combo ist für den spaß hier geeignet?
gibt es jemanden, der für mich ein arduino übrig hat und proggen kann?
#125 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 22.11.2011 15:02:23
von Mataschke
torro hat geschrieben:der sender aus der RTF-combo ist für den spaß hier geeignet?
JA
Proggen sollte kein Problem sein ...
#126 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 22.11.2011 15:03:47
von torro
ok, dann werd ich bei der regierung mal so´n heli beantragen

#127 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 23.11.2011 07:00:30
von torro
ne funke wär schonmal aufgetrieben.
bevor ich jetzt LED&Co bestelle, wer hat ein arduino übrig und proggt mir das?

#128 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 23.11.2011 12:55:21
von Mataschke
torro hat geschrieben:wer hat ein arduino übrig und proggt mir das?

Übrig keins ... aber wenn du bei Lipol bestellst sollte das bis übermorgen da sein .... ich würde dir das proggen und zurückschicken wenn du willst.
Porto übernimmst du Porggen kost nix...mach ich gerne und Teste es auch an einem meiner Module.
Falls interessse, PN
#129 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 23.11.2011 13:55:13
von torro
Danke Michael!!

#130 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 23.11.2011 14:19:56
von torro
5V LEDs?
#131 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 23.11.2011 14:35:08
von torro
wie groß sollte das Gehäse ca sein?
will ne kleine Platine benutzen, also keine freiluftverkabelung
#132 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 23.11.2011 14:44:45
von Mataschke
Normale LED mit Vorwiderstand....
Da du ne 3,3V Version bekommst irgendwas um 68ohm
#133 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 23.11.2011 18:07:40
von camelot
N'abend zusammen
Aaaalso, Arduino und FTDI sind angekommen. FTDI und MacBook sind mittels USB-Kabel verbunden und die Arduino-Software installiert.
Nun bräucht ich eure Hilfe.
1)Wie verbindet man Arduino und FTDI? Einfach mittels sechs Drahtstiften zusammenstecken?
2) Beim Versuch MacBook und FTDI zu verbinden gibt es folgende Meldung /dev/tty.Bluetooth-PDA-Sync
Was tun?
Gruss
Andreas
#134 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 23.11.2011 18:44:18
von Mataschke
camelot hat geschrieben:Wie verbindet man Arduino und FTDI? Einfach mittels sechs Drahtstiften zusammenstecken?
Ja und zwar so , dass TX auf RX und RX auf TX geht .... wenn du die 5V FTDI Breakout hast und nen 3,3V Arduino dann musst du hinten den Lötjumper verlöten , einfach den linken und mittleren Pin oder einen Großen Klecks auf alle 3 PINs damit der Arduino nur 3,3V bekommt sonst rauchts
MAC hab ich keinen , da muss ein anderer helfen..
#135 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 23.11.2011 18:58:51
von don_king
Mataschke hat geschrieben:wenn du die 5V FTDI Breakout hast und nen 3,3V Arduino dann musst du hinten den Lötjumper verlöten , einfach den linken und mittleren Pin oder einen Großen Klecks auf alle 3 PINs damit der Arduino nur 3,3V bekommt sonst rauchts
Keine Brücke über alle drei Pins machen!
Und vor dem Umjumpern auf 3,3V die dünne Leiterbahn zwischen dem rechten und mittleren Pad durchtrennen!
Gruß Stefan