DJI Naza

Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#121 Re: DJI Naza

Beitrag von Stein »

Naja,

ich denke mal, er hat nur mit den Werten was herum experimentiert. Das ursprüngliche Problem mit dem leichten Zucken liegt nicht daran.

Gruss
Hans-Willi
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#122 Re: DJI Naza

Beitrag von Icebear »

Hallo Holger,
vielen Dank für deine umfangreichen Ausführungen!

Aber es ist schon so wie Hans-Willi sagte und ich schon mehrfach geschrieben habe, ich habe einfach alles ausprobiert was die Gain-Werte hergaben. Nur um sicher zu gehen, dass diese nicht mein Problem sind. Irgendwann habe ich dann mit dieser Thematik aufgegeben und die letzten Einstellungen drin gelassen. Daher die Werte in dem Video, dass waren einfach die letzten die ich probiert hatte.

Zu meinen Komponenten:
- zu kleine Props / drehzahlschwache Motoren (gehört ja zusammen): 1070kV mit 8 und 9" Props sind ja völlig im normalen Rahmen. 10er waren nicht lieferbar sonst hätte ich die auch getestet, allerdings hat die Propgröße nix mit dem Zucken zu tun. Original DJI-Motoren haben übrigens 920kV und 8 bzw. 10" Props.
- zu große Hebelarme: es ist ein 55er Quad !?
- zu wenig Leistung: mit den Scorpion-Motoren glaube ich da nicht dran, außerdem steigt das Quad ordentlich weg, genug Leistungsüberschuss zum stabilen schweben ist also auf jeden Fall da.
- zu hohes Gewicht: Mit GoPro, Gimbal und 3000er Akku waren es 1236 Gramm.

Wie ich schon sagte konstruiert der Jürgen von microhelis.de den Rahmen nochmal um, war ja auch nur ein Prototyp. Den werde ich dann erstmal testen. Sollten die Probleme bleiben kann eigentlich nur ein Motor ne Macke haben und die Unruhe ins System bringen. Allerdings wäre ich dann echt enttäuscht von den Scoprions, habe schließlich ne Menge Geld dafür auf den Tisch gelegt. Warten wir erstmal ab.

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
Holger
Beiträge: 38
Registriert: 02.07.2005 01:13:24
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

#123 Re: DJI Naza

Beitrag von Holger »

Tu' Dir einen Gefallen und fange nochmal bei 0 an: Alles auf 100% und 50% Expo auf Nick und Roll.
Gruß,
Holger
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#124 Re: DJI Naza

Beitrag von Stein »

Icebear hat geschrieben: - zu große Hebelarme: es ist ein 55er Quad !?
Nee, das ist es schon mal nicht, habe für einen Kunden einen meiner copter-pro F6 Rahmen (Hexa)mit 80 cm Achsabstand eingeflogen, absolut kein Problem-
Einige andere fliegen schon den F4 Rahmen (Quadrocopter) , auch mit 80 cm Achsabstand, auch kein Problem.
Icebear hat geschrieben: - zu hohes Gewicht...
Nee, eher auch nicht. Ich habe mit einem normalen DJI Quad mit Standard Motoren schon mal just for fun 600 Gramm Nutzlast dran gehabt, das waren dann so roundabout 1,6 KG - Null Problemo !
Icebear hat geschrieben: Allerdings wäre ich dann echt enttäuscht von den Scoprions, habe schließlich ne Menge Geld dafür auf den Tisch gelegt. Warten wir erstmal ab.
Erfahrungsgemäß waren die Scorpions schon bei den Gaui Quads nicht der Brüller. Die kamen schon mit kaputten Lagern aus der Schachtel.
Habe damals sackweise Tuning Lager verkauft. Da würde ich zuerst mal meine Nachforschungen drauf konzentrieren.

Die Naza kommt eigentlich auch mit nicht so optimalen Rahmengeometrien zurecht. Also ob es am Rahmen liegt ist fraglich, aber OK nicht undenkbar.

Gruss
Hans-Willi
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#125 Re: DJI Naza

Beitrag von joe_hab »

Hi Lager der Motoren wuerde ich auch mal in Betracht ziehen
Ich hab hier ein komplettes Quad von DJI an dem ein Motor etwas schwerer lief als die anderen 3 und ab und an auch mal solche Zucker wie in dem Video ... Jetzt hab ich an diesem Motor die Lager getauscht und eben nochmal getestet absolut sauber kein zucken und nichts. Wobei vor dem Lagertausch keine Vibrationen spürbar waren also kann auch ein rundlaufender Motor etwas haken oder Klemmen und man merkt es erstmal nicht :?
Drachentöter
Beiträge: 93
Registriert: 21.01.2007 17:36:44
Wohnort: Unterschleißheim

#126 Re: DJI Naza

Beitrag von Drachentöter »

Servus,

ich wollte am Wochenende auch meinen Naza in Betrieb nehmen, nur leider laufen die Motore nicht an. Ich habe das kpl. 450 Frame Set von Stein, nach Aussage sollen die Regler Plug &Play sein. Die roten Leitungen vom Regler habe ich stillgelegt.
Wenn ich Strom auf System gebe inat.die Regler auch und die Lipoüberwachung blinkt gelb. Die Funke ist eine DX 7 mit AR 7000. Bei dem Empfänger habe ich gelesen, dass es Probleme mit dem Smart Failsave gibt. Kann ich den Empfänger trotzdem nutzen ? Was habt ihr für Werte bei der Lipoüberwachung eingegeben. Ich habe einen 3000 3 S Lipo drin.

ThomasD
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#127 Re: DJI Naza

Beitrag von Stein »

Hi !

Versuch mal nen Trick...

Stell mal in der Software den Motormodus auf Imediately und schreib mit Write zurück.
Danach Strom abstecken und wieder anstecken und dann trotz Immediately Modus mal eine CSC Kommando absetzen.
(Knüppel an den Bauch und gleichzeitig nach innen).

Die stricken gerade des öfteren an der Firmware rum und bei einigen Anlagen scheint das wohl genau anders herum zu laufen.
Aber dann immer bei einem erneuten Firmwareupdate vorsichtig sein, dass könnte sich dann auch mal wieder ändern und dann geht das CSC Kommando wieder nur im Intelligent Modus.

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#128 Re: DJI Naza

Beitrag von r0sewhite »

joe_hab hat geschrieben:Hi Lager der Motoren wuerde ich auch mal in Betracht ziehen
Ich hab hier ein komplettes Quad von DJI an dem ein Motor etwas schwerer lief als die anderen 3 und ab und an auch mal solche Zucker wie in dem Video ... Jetzt hab ich an diesem Motor die Lager getauscht und eben nochmal getestet absolut sauber kein zucken und nichts. Wobei vor dem Lagertausch keine Vibrationen spürbar waren also kann auch ein rundlaufender Motor etwas haken oder Klemmen und man merkt es erstmal nicht :?
Das Zucken kommt durch die Vibrationen, die ein defektes Lager verursacht, ist also letztendlich eine Irritation der FC. Dass ein Lager auf diese Weise hakt oder klemmt, ist ein Ammenmärchen. So etwas gibt es nicht. Stell Dir bildlich eine Rutschbahn vor, auf der mehrere Bälle hintereinander runter rollen. Selbst wenn ein Ball eine Verformung hat, wird er höchstens leicht hüpfen (= Vibrationen im Motorlager).

Der kritischste Fall ist eine derart verformte Kugel in Zusammenhang mit totalem Schmiermittelverlust. Dann könnte die Kugel so stark reiben, dass das Lager überhitzt. In diesem Fall würde das Lager langsam immer schwergängiger laufen und kann nach einem Halt zusammenbacken. So etwas kann zum Beispiel bei defekten Radlagern eines Autos passieren: Auf der Autobahn merkt man noch nichts vom Totaldefekt, sondern erst im nächsten Ort bei der ersten roten Ampel.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#129 Re: DJI Naza

Beitrag von Jingej »

bezüglich des Zuckens... kann es sein, dass die Auflösung der Regler einfach nur zu niedrig ist (nicht die 400Hz, sondern die Stellschritte) - das könnte das Zucken erklären, wenn Naza mit (ich weiß jetzt nicht wie vielen Schritten) arbeitet, sagmermal 200 und der Regler aber den gleichen Bereich in nur 50 Schritten abarbeitet kommt bloß alle 4 Naza Schritte 1 Schritt Drehzahländerung am Motor an, das merkt Naza und regelt weiter fein, aber der Regler stellt dann erst die 4 Schritte Später einen Schritt nach, das merkt Naza und tut wieder fein ausgleichen der Regler aber ..... und so weiter und schon... zuckt es eben...
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#130 Re: DJI Naza

Beitrag von Sundog »

ich hab nen problem mit den 25a suppo reglern (Hobbywing baugleich).
die dinger wollen sich nicht dauerhaft initalisieren. ich hab das timing auf hoch und die laufen eigentlich auch
mit dem naza, aber ich muss jedes mal die regler abziehen und sich neu initalisieren lassen, sonst geht da gar
nichts. wenn ich den lipo trenne, geht das spielchen von vorne los...
hat wer einen rat? sonst muss hans-willi mir doch die günstigen regler zu kommen lassen, wenn die dann auch
mit den tiger motoren laufen ;)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#131 Re: DJI Naza

Beitrag von Icebear »

r0sewhite hat geschrieben:Das Zucken kommt durch die Vibrationen, die ein defektes Lager verursacht, ist also letztendlich eine Irritation der FC.
Und wie finde ich raus ob die Lager in Ordnung sind oder nicht?
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#132 Re: DJI Naza

Beitrag von r0sewhite »

Motor von Hand ohne Propeller drehen. Wenn die Lager rau laufen, merkst Du das. Und Spiel kannst Du mit der Hand ebenfalls feststellen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Tom1802
Beiträge: 30
Registriert: 14.05.2011 12:43:24

#133 Re: DJI Naza

Beitrag von Tom1802 »

Sundog hat geschrieben:ich hab nen problem mit den 25a suppo reglern (Hobbywing baugleich).
die dinger wollen sich nicht dauerhaft initalisieren. ich hab das timing auf hoch und die laufen eigentlich auch
mit dem naza, aber ich muss jedes mal die regler abziehen und sich neu initalisieren lassen, sonst geht da gar
nichts. wenn ich den lipo trenne, geht das spielchen von vorne los...
hat wer einen rat? sonst muss hans-willi mir doch die günstigen regler zu kommen lassen, wenn die dann auch
mit den tiger motoren laufen ;)
Hallo,

da muss ich Dich leider enttäuschen. Ich hatte ebenfalls die 25A Suppo ESCs von einem Bekannten übernommen und dann mit großer Enttäuschung festgestellt, dass die Dinger wohl mit dem NAZA nicht so wollen wie ich das gerne hätte.
Bei mir haben die Regler auch nur gelegentlich bzw. nach mehrmaligem Ab- und Umstecken funktioniert.
Das Problem taucht anscheinend bei manchen Naza-ESC-Kombis auf.

Ich habs kurz und für den Geldbeutel etwas schmerzhaft mit den Torcster V2 ESCs gelöst. Klappt auf Anhieb.

Grüße
Tom
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#134 Re: DJI Naza

Beitrag von Sundog »

hi tom,

gut zu wissen das es zu problemen kommen kann, bin aber schon der lösung etwas näher gekommen, werde diese
auch posten, wenn ich das gewünschte ergebnis habe und es so funkioniert wie es soll ;)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Drachentöter
Beiträge: 93
Registriert: 21.01.2007 17:36:44
Wohnort: Unterschleißheim

#135 Re: DJI Naza

Beitrag von Drachentöter »

Hallo Hans Willi,

Danke für den Tipp, nur leider funktioniert es trotzdem nicht. Es ist alles richtig angesteckt, das Signal bzw. die Senderausschläge werden in der Naza Software angezeigt,aber die Motoren wollen nicht anlaufen.
Ich habe schon sehr viele Regler und Stabilisierungsysteme geproggt, nur da ist irgendwie der Wurm drin. :( :evil:

Vielleicht noch Tipps(Funke DX 7 mit AR 7000)? :D


ThomasD
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“