Mal was zum Thema "Mit oder ohne ext. Oszillator", die Firmware ist ja auf den entsprechenden ESC abgestimmt und "weiß" daher, wo der Takt her kommt, bzw. wie er zu generieren ist.
Deshalb gibt es ja die unterschiedlichen hex.files (und natürlich auch wg. der FET-Bestückung).
Dher ist es natürlich
NICHT nötig, auf einen ESC ohne ext. Oszi nach dem Flashen einen drauf zu pappen...
semmel018 hat geschrieben:Hallo hab da auch noch eine frage und zwar wegen dem stecker Netzteil kann man das überprüfen ob das abschaltet einen kurzen erstellen und mim multimeter messen oder so ???
gruß markus
Mach dir mal keinen Kopp Markus! Schau mal auf den Aufkleber des Netzteils, was da an max. Ausgangsleistung angegeben ist. Vermutlich nicht mehr als 1A, wahrscheinlich eher weniger.
Mehr wird da auch nicht rauskommen. Selbst wenn das Netzteil bei Überlastung nicht abregeln würde, mit 1A kriegst du keinen ESC zu rauchen. Eher würde das Netzteil abrauchen...
BTW, ich hab' da noch was für dich: .......................,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
Punkt und Komata, die ich erübrigen kann
Ne, mal im Ernst, ich finde es sehr anstrengend, einen Text ohne halbwegs vernünftige Interpunktation zu lesen. Muß man dann meist mehrmals lesen, um zu begreifen, was gemeint ist.