Mein erstes Bootprojekt

Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#121 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von Basti 205 »

-Didi- hat geschrieben:robotete ich viel aus.
Ich weis das ich keine Apfelprodukte roboteten brauche wenn ich das hier so lese :lol:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#122 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von -Didi- »

Basti 205 hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben:robotete ich viel aus.
Ich weis das ich keine Apfelprodukte roboteten brauche wenn ich das hier so lese :lol:
Zum Glück haben wir eine Editiermöglichkeit. :-)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#123 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von Heling »

Wow, das sieht für ein Erstlingswerk wirklich klasse aus! :thumbright:
-Didi- hat geschrieben:Zum Glück haben wir eine Editiermöglichkeit. :-)
Ich will auch ins Team! So wenig wie ich fliege, bin ich doch dafür geradezu prädestiniert. :roll: :lol: :mrgreen:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#124 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von -Didi- »

Mal eine Frage an Lackiererfahrene.

Ich habe bis jetzt vorm lackieren jede Schicht nass mit 1000er glatt geschliffen. Die Lackschicht wird dadurch etwas matt.
Da durch das Abkleben kleine Kanten entstanden sind, bin ich am überlegen, ob ich jetzt auch den Lack vor dem Klarlack anschleifen sollte.

Ich habe einfach Bedenken, dass durch das Schleifen, der Metalliklack leidet, was man nachher vielleicht sehen kann.

Ich bräuchte da mal etwas Hilfe!
Danke!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#125 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von Heling »

Habe zwar nicht so richtig Lackiererfahrung, aber so würde ich es wohl versuchen: vorsichtig anschleifen, mit Autopolitur drüber und dann Klarlack. Aber sicher bin ich da nicht, ob das so sinnvoll wäre.

Oder mit den Lackkanten leben. Die wird man in jedem Fall nur durch Materialabtrag wegbekommen.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
helihopper

#126 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von helihopper »

Heling hat geschrieben:mit Autopolitur drüber
Auf keinen Fall machen.

Da hält der Klarlack nicht mehr.


Mit 1000er Papier nass anschleifen. Nur einen Hauch.

Dann trocknen, reinigen / entfetten und den Klarlack drauf.


Harald
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#127 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von Juergen110 »

-Didi- hat geschrieben:Da das ein Übungsprojekt ist, probiere ich viel aus. Learning by doing!!
Beim Nächsten mache ich alles gaaaaanz anders! :-)
*ROFL*
Den Satz höre ich von Pico seit rund 10 Jahren :shock: 8) :D


Aber das Böötchen gefällt mir!
Ist echt :thumbright:
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#128 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von -Didi- »

Juergen110 hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben:Da das ein Übungsprojekt ist, probiere ich viel aus. Learning by doing!!
Beim Nächsten mache ich alles gaaaaanz anders! :-)
*ROFL*
Den Satz höre ich von Pico seit rund 10 Jahren :shock: 8) :D
LOL!!! :-)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#129 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von Heling »

helihopper hat geschrieben:
Heling hat geschrieben:mit Autopolitur drüber
Auf keinen Fall machen.

Da hält der Klarlack nicht mehr.
Hört sich plausibel an. Wie gesagt, ich bin keine Konifere, was Lackierungen angeht. :wink:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#130 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von Basti 205 »

Ich habe die Erfahrung gemacht das es nicht mehr gut aussieht wenn man Metalliclack anschlieftschleift . Gerade wenn man einen Rand wegschleifen will kommen die Metalicstreusel da mehr durch und das sieht dann bescheiden aus. Aber versuchs an einer nicht so auffälligen Stelle.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#131 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von Heling »

Mir fällt noch was ein. Ich habe mal gehört, dass man die Abklebefolie (oder was man sonst genommen hat) schon abziehen sollte, bevor die Farbe vollständig trocken ist, damit sich gar nicht erst größere Kanten bilden können. Ist das richtig?
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#132 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von -Didi- »

Danke Euch!

Was viel geiler ist:
Schneller als gedacht, kann ich jetzt auch Speed messen! :bounce:
Vor genau 10 Tagen in Taiwan bestellt, wurde heute mein Photomate 887 Lite Mini GPS Recorder geliefert.
Bezahlt habe ich komplett inklusive Porto 37,12€. 8) 8)
Foto.JPG
Foto.JPG (714.3 KiB) 771 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#133 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von -Didi- »

Heling hat geschrieben:Mir fällt noch was ein. Ich habe mal gehört, dass man die Abklebefolie (oder was man sonst genommen hat) schon abziehen sollte, bevor die Farbe vollständig trocken ist, damit sich gar nicht erst größere Kanten bilden können. Ist das richtig?
Ich habe alle drei Varianten getestet (kurz nach dem Lackieren, nach 20 Minuten, nach 12 Stunden) und nicht wirklich einen Unterschied gemerkt.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#134 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von Heling »

OK, das ist dann ja nicht der Bringer, wenn keine Unterschiede da sind.

Ich bin mal auf deine Erfahrungen mit dem GPS gespannt! Vielleicht hole ich mir dann auch so ein Spielzeug. :oops:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#135 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von -Didi- »

Heling hat geschrieben:OK, das ist dann ja nicht der Bringer, wenn keine Unterschiede da sind.
Ich könnte mir nur vorstellen, das wenn man eine sehr dicke Lackschicht hat, die Kanten einreissen können, wenn der Lack schon komplett durchgetrocknet ist. :oops:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Boote“