Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

DasAundO
Beiträge: 29
Registriert: 28.06.2013 23:48:01
Wohnort: München

#121 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von DasAundO »

Ich werde mich bemühen mich morgen nicht gleich mit einem Baum anzulegen :D

P-Werte allgemein runter, also Roll, Pitch,...?

Gaskurve habe ich im Sketch über Failsafe (Minthrottle + xy), ich gehe mal davon aus, dass das funktioniert?

Acc-Kalibrierung und StableMode muss ich erst mal noch schauen wie das geht, aber daran solls jetzt nicht mehr scheitern...

Vielen Dank nochmal, ich hör gar nicht mehr auf zu grinsen :D

Andi
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#122 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von insider »

DasAundO hat geschrieben:Acc-Kalibrierung und StableMode muss ich erst mal noch schauen wie das geht
ACC (Stable-Mode) weist du in der WMC über einen Schalter zu. Zur ACC-Kalibrierung stellst du den Copter völlig waagerecht (Wasserwaage!) hin und drückst in der WMC "Calib_ACC".
Wenn du während des Fluges im Stable-Mode noch einen Drift feststellst: Landen> Motoren aus> Gasstick auf Vollgas und dann mit dem Roll- bzw. Nickstick dagegen Trimmen.
Die Nanowii quittiert dies mit einem Aufflackern der LED.
Gasstick wieder nach unten, Motoren starten, erneut abheben und evtl. nachtrimmen.
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
DasAundO
Beiträge: 29
Registriert: 28.06.2013 23:48:01
Wohnort: München

#123 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von DasAundO »

Dann muss ich doch gleich Fragen hinterher schieben:
Laut Google ist in der MultiWiiConf "Angle" der Stable Mode. Jetzt muss ich nur noch den 2. Aux anschmeißen, auf Aux 1 liegt bei mir "Arm". In config.h finde ich zwar die Möglichkeit Aux2 auf RX0 oder D17 zu legen, aktivieren kann ich aber nichts... was mache ich falsch? Kann der Spektrum-Sat das überhaupt?

Ich habe jetzt schon mehrmals gelesen, dass es für das Board ungesund ist, wenn man Usb und Lipo gleichzeitig dran hat. Stimmt das?
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#124 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von insider »

DasAundO hat geschrieben:Ich habe jetzt schon mehrmals gelesen, dass es für das Board ungesund ist, wenn man Usb und Lipo gleichzeitig dran hat. Stimmt das?
Kommt darauf an, ob Jumper 1 offen oder geschlossen ist. Ich schließe nie einen Akku an während das Board mit dem PC verbunden ist.
DasAundO hat geschrieben:Kann der Spektrum-Sat das überhaupt?
Natürlich kann er das.
DasAundO hat geschrieben:In config.h finde ich zwar die Möglichkeit Aux2 auf RX0 oder D17 zu legen, aktivieren kann ich aber nichts... was mache ich falsch?
Das machst du in der WMC.

Was passiert denn in der WMC wenn du den AUX2-Schalter betätigst? Hast du einen Ausschlag auf dem entsprechenden Balken? Wenn ja, das entsprechende Kästchen bei, je nach Wunsch, L, M oder H markieren.
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
DasAundO
Beiträge: 29
Registriert: 28.06.2013 23:48:01
Wohnort: München

#125 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von DasAundO »

ich weiß ehrlich gesagt nicht mal wo mein Aux2 Schalter ist, vielleicht verrät mir ja das Handbuch das noch. Aber ich habe alle Schalter durchprobiert, keine Reaktion...

Nach meinem Wissensstand gibt es mittlerweile keinen Jp1 mehr, nur noch Jp2. Ich habe auf jedenfall keinen.

Besten dank (mal wieder :D)
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#126 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von insider »

DasAundO hat geschrieben:Nach meinem Wissensstand gibt es mittlerweile keinen Jp1 mehr, nur noch Jp2. Ich habe auf jedenfall keinen.
Mir war aus dem Gedächtnis auch so, aber da ich über meinen Nanowiis noch eine Abdeckplatte habe, konnte ich jetzt auf die Schnelle nicht nachsehen.
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#127 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von insider »

Welchen Sender verwendest du denn?
Ich stelle über TX_YAW und- oder TX_ROLL scharf bzw. unscharf. Überdies verwende ich auch noch ein Magnetometer und ein Barometer, welche ich über AUX2 und AUX3 schalte.
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
DasAundO
Beiträge: 29
Registriert: 28.06.2013 23:48:01
Wohnort: München

#128 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von DasAundO »

Sender ist nichts besonderes, DX61.
Scharf schalten über Yaw oder Roll hat bisher nicht funktioniert, hab ich aus dem Sketch wieder rausgenommen. Falls das mit Aux2 nicht klappt, werde ich das wohl ändern müssen.

Gute Nacht
Andi
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#129 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Crizz »

Das scharfschalten mit Yaw/Roll wird automatisch deaktiviert wenn ein "Arm"-Schalter in der GUI definiert wurde. Wenn du nicht wießt, welcher Schalter AUX2 steuert, schalt einfach mal alle durch, du siehst ja in der GUI wenn sich auf den AUX-Kanälen was ändert. Es kann auch sein das statt AUX2 was anderes sich ändert, z.b. AUX3 oder 4, dann nimm einfach die Schalterzuordnung in der GUI auf diesen Kanal legen, auch wenn AUX2 nirgeds auftaucht, da muß man sich keinen Aufriss mit machen. Es kann auch sein das AUX2 n der Funke disabled ist, da mußt du mal durch die Menus gehen (hab leider kein Handbuch sonst würde ich nachsehen) und AUX2 erstmal auf Enabled setzen bzw. einen Schalter zuweisen, wenn da "inh" steht (Inhibit) ist die Funktion AUX2 abgeschaltet. Dann weißt du das die Funke im moment garkeinen Schalter zugewiesen hat und kannst es dort ändern.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
DasAundO
Beiträge: 29
Registriert: 28.06.2013 23:48:01
Wohnort: München

#130 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von DasAundO »

Aux 2 hab ich aktiv bekommen, Tante Gugl sagt, man muss Flap auf -100/100 stellen.
Jetzt irritiert mich nur noch, dass die Funktion nicht grün wird. Ist das so normal? Kommt das erst mit Akku?

Ich mach mich dann mal ans Kalibrieren :D

Danke euch
Andi
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#131 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von insider »

DasAundO hat geschrieben:Jetzt irritiert mich nur noch, dass die Funktion nicht grün wird. Ist das so normal? Kommt das erst mit Akku?
Schau doch erst einmal, ob sich in der GUI überhaupt was tut wenn du Schalter betätigst. Einen Akku brauchst du dafür nicht anschließen.
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
DasAundO
Beiträge: 29
Registriert: 28.06.2013 23:48:01
Wohnort: München

#132 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von DasAundO »

In der GUI sehe ich die Bewegung auf Aux2, aber eben nicht, dass das grün wird. Beim Armen über Aux1 wird es grün... Aber soweit ich das bei einem kurzen Test in der Wohnung erahnen konnte, passt es...
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#133 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von alf-1234 »

Wenn ich das hier alles lese, wäre ich schon längst irre geworden und hätte das Werk in eine Kiste gepackt nach Crizz.
Bitte, bitte fertig machen.
Da baue ich doch lieber meine Rümpfe für die Multicopter. :D Macht mehr Spass als dieses Guilatein.

Alf-1234 der an seiner DSN baut :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#134 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von alf-1234 »

Wenn ich das hier alles lese, wäre ich schon längst irre geworden und hätte das Werk in eine Kiste gepackt nach Crizz.
Bitte, bitte fertig machen.
Da baue ich doch lieber meine Rümpfe für die Multicopter. :D Macht mehr Spass als dieses Guilatein.

Alf-1234 der an seiner DSN baut :wink:
Gruss

Alf-1234
DasAundO
Beiträge: 29
Registriert: 28.06.2013 23:48:01
Wohnort: München

#135 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von DasAundO »

Selbst ist der Mann (von millionenfachen nervigen Fragen mal abgesehen :D)
Gestern kurzer Zweitflug, Betonung wieder mal auf kurz. Gleich mal schön zum Überschlag gebracht, dabei festgestellt, dass dieses ganze Schraubensicherungszeug nicht ausreicht, auch wenn ich die restlichen Schrauben nicht mehr aufbekomme. :roll: Selbstsichernde Muttern müssen her...
Der Drittflug hat mich immerhin auf stolze 30cm Höhe gebracht, bevor ich aus Panik die Motoren ausgeschaltet habe :shock:

Gut, dass meine BA-Arbeit abgegeben ist. Zeit im Überfluss...
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“