Seite 9 von 14

#121 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Verfasst: 19.07.2015 19:24:21
von hannonym
Hallo an alle
Da der letzte Eintrag eine Weile her ist hoffe ich dennoch auf eine Antwort. Habe diesen aussergewöhnlichen Thread von Anfang an gelesen, weis nun aber nicht genau wo die Turbulatoren denn nun am besten hingehören. Es handelt sich hierbei um Edge 813 Fbl Blätter. Das kritische Drehzahlfenster ist von ca.1000-1200 rpm. Der Heli wiegt 5,2 kg. Ein grosses Kompliment an diese Ecke des Forums, hier wird nur sachlich diskutiert, keine Rechtschreib- und sonstigen Differenzen, so muss dass sein.
schönen Dank aus dem vorarlbergischen Euer Hanno


Mobil mit Tapatalk,
Gruss Hanno

#122 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Verfasst: 24.08.2015 16:42:12
von Husi
Hallo Hanno,

viele von uns waren in Schmoldow, wo sich viele hier aus dem Forum jedes Jahr für ein bis zwei Wochen mal "live" treffen. Daher habe ich deinen Beitrag / Frage bisher auch nicht gesehen.
hannonym hat geschrieben:...weis nun aber nicht genau wo die Turbulatoren denn nun am besten hingehören.
Ich auch (noch) nicht. :oops: Zur Zeit füttere ich meine neue (mySQL-) Datenbank mit Profilpolaren, denn Excel hat bei der Datenmenge schlapp gemacht. Dann möchte ich die weiter vorne gezeigten "->Zacken<-" in den Polaren im AutoCAD glätten und diese glatten Polare zurück in die Datenbank spielen.
hannonym hat geschrieben:Es handelt sich hierbei um Edge 813 Fbl Blätter.
Noch bin ich nicht soweit, vorhandene Rotorblätter nachzurechnen.
Weißt du denn, welches Profil die Edge 813 haben?

Viele Grüße
Mirko

#123 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Verfasst: 24.08.2015 17:08:08
von CubaLibreee
Ich wusste ehrlich gesagt nie worum es in diesem Thread ging??? :roll: d
Das zwitschern an meinem 700er mit SAB 690 Blätter erklärte ich mir immer mit einem Vogel in meinem Kopf oder einem defekten Lager. Das entfernen der SAB Hologramme hat ebenfalls keinerlei Besserung gebracht, sprich der Vogel flog noch immer mit.
Doch eines Tages nötigte mich ein Wildfliegerkamerad, der hier gar als User unterwegs ist, seine Radix V2 Blätter zu versuchen. Was soll ich sagen, das zwitschern war auf der stelle aus meinem Kopf und die Blätter gingen auf Pitch ab wie Schmitz Katze. :mrgreen:
Fazit: mein Weibchen hat somit ein Burzeltag-Geschenk für mich. Und zwar ein paar neue Latten Radix V2 690mm und von der anderen Sippe evtl. gleich noch 550er Latten. :mrgreen:

Aber trotzdem werde ich, da Sturmfrei, mir die Zeit fix nehmen und hier den Thread ebenfalls komplett durch lesen...

@Hanno: willkommen im Forum :occasion5:

Grüße
Cuba

#124 Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Verfasst: 24.08.2015 18:54:31
von hannonym
Hallo
@mirko, nur keine Hektik er fliegt ja und das nicht schlecht, mal abgesehen vom Piloten ;) Profil hab ich leider keins
@cuba, hatte am Anfang vom Umbau auch die Mechanik im Verdacht, aber nachdem ich die Dreiecke draufgemacht habe ist das Zwitschern fast weg

Darum wollt ich halt wissen ob man den Anstand genauer bestimmen könnte.

Erstmal Danke, nun harre ich guter Dinge die da kommen werden :)


Mobil mit Tapatalk,
Gruss Hanno

#125 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Verfasst: 24.08.2015 20:43:31
von Husi
hannonym hat geschrieben:Profil hab ich leider keins
Schade, dann fallen alle Voraussagen ähnlich, wie mit der Glaskugel aus. :D
Wenn du viel Lust hast und ich irgendwann mal so weit sein sollte, kannst du das Profil ja mal vermessen...

Das ist mein aktueller Status:
Auszug_XFoil_DB_2015_08_24.gif
Auszug_XFoil_DB_2015_08_24.gif (58.74 KiB) 1370 mal betrachtet
Viele Grüße
Mirko

#126 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Verfasst: 03.09.2015 00:35:03
von Husi
So für die ersten Spielchen, sollten die Daten jetzt reichen. :oops:
XFoil_Daten_2015_09_03.gif
XFoil_Daten_2015_09_03.gif (89.44 KiB) 1328 mal betrachtet
Somit kann ich mich jetzt wieder ernsteren Dingen zuwenden, z.B. meine kleine AutoCAD "App" weiter auszubauen.
AutoCAD_App.jpg
AutoCAD_App.jpg (48.13 KiB) 1328 mal betrachtet
Viele Grüße
Mirko

#127 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Verfasst: 03.09.2015 08:36:14
von acanthurus
Wenn man das so ließt und dabei im Hinterkopf behält, was du sonst noch so alles an der Backe hast könnte man meinen, dein Tag hätte ca. 42 Stunden :mrgreen:
Und wenn die nicht reichen, wird nachts weitergemacht...

gruß
andi

#128 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Verfasst: 03.09.2015 08:50:03
von skysurfer
acanthurus hat geschrieben:Wenn man das so ließt und dabei im Hinterkopf behält, was du sonst noch so alles an der Backe hast könnte man meinen, dein Tag hätte ca. 42 Stunden :mrgreen:
Und wenn die nicht reichen, wird nachts weitergemacht...

gruß
andi
Zustimm ... das gleiche habe ich mir auch gedacht.

#129 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Verfasst: 04.09.2015 09:04:36
von Husi
acanthurus hat geschrieben:... könnte man meinen, dein Tag hätte ca. 42 Stunden :mrgreen:
Und wenn die nicht reichen, wird nachts weitergemacht...
Fast... :D Mein Tag hat leider auch nur 24 Stunden, aber ich nehme hin und wieder (wie du geschrieben hast) noch die Nacht dazu. 8)

Viele Grüße
Mirko

#130 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Verfasst: 24.01.2016 22:57:56
von Husi
So, es gibt mal wieder eine Kleinigkeit.

Nachdem ich heute etwas Zeit hatte, habe ich mich um meine "AutoCAD Zeichenroutine", dabei speziell um das Koordinatensystem Unterprogramm gekümmert.
Hier ein Bild, in dem die Auftriebsbeiwerte (ca) auf der Y-Achse und die Widerstandsbeiwerte (cw) auf der X-Achse gezeigt werden. Mittels eines "globalen" Faktor kann ich die Skalierung auf den Achsen individuell einstellen. Bisher sind mir jedoch die Linien gerne bis in das nächste Koordinatensystem "rüber geschwabt", wenn die Auflösung feiner und die Linien länger wurden.

Ab heute werden alle in der mySQL-Datenbank gespeicherten Werte nur dann im AutoCAD gezeichnet, wenn entweder das nächste Koordinatensystem weit genug weg ist (das ermittelt sich das Programm von alleine), oder Datenpunkt noch sauber "rein" passt.
versch_Skal_Faktoren.png
versch_Skal_Faktoren.png (31.91 KiB) 1240 mal betrachtet
Und wenn man schon einmal am spielen ist... hier die Auftriebs / Widerstandspolare von einem unsymetrischen Profil. Hierbei habe ich die Farben der Linien von ihrer RE-Zahl ableiten lassen.
ca_über_cw_Draufsicht.png
ca_über_cw_Draufsicht.png (23.96 KiB) 1240 mal betrachtet
Da der "Knick" in diesem Diagramm schwierig vorzustellen ist, hier noch einmal in einer anderen Ansichtsrichtung:
ca_über_cw_über_RE.png
ca_über_cw_über_RE.png (80.03 KiB) 1240 mal betrachtet
Hier sind bewußt die roten Linien (RE < 100 000) nicht mehr mit Flächen versehen. Außerdem kommt hier deutlich hervor, warum ich die ganzen Polaren irgend wann einmal "glätten" möchte. -> Post Nr: 122
Husi hat geschrieben:Dann möchte ich die weiter vorne gezeigten "->Zacken<-" in den Polaren im AutoCAD glätten und diese glatten Polare zurück in die Datenbank spielen.
Wenn ich oben von weiteren / nächten Koordinatensystem rede, meine ich diese hier:
Rest_Draufsicht.png
Rest_Draufsicht.png (21.97 KiB) 1240 mal betrachtet
bzw. schräg:
Rest_3D.png
Rest_3D.png (23.84 KiB) 1240 mal betrachtet
Viele Grüße
Mirko

#131 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Verfasst: 24.01.2016 23:00:13
von Crizz
öh.... nu weiß ich garnix mehr :drunken: hätte nicht gedacht das das ganze so umfangreich wird, wow !

#132 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Verfasst: 24.01.2016 23:05:41
von Husi
Crizz hat geschrieben:hätte nicht gedacht das das ganze so umfangreich wird, wow !
Ich auch nicht... :oops:

Aber egal, es macht Spaß! und bildet etwas weiter, im Gegensatz zu der Flimmerkiste, die nicht mehr flimmert.

#133 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Verfasst: 25.01.2016 19:30:49
von acanthurus
Und alles so schön BUNT hier!

Vorbei die Zeiten, wo man in kargen NACA-Reports oder Althaus-Berichten nur Schwarzweißfernsehen hatte :D
Mirko, du brauchst unbedingt ne 3d cave, sonst wird das eines Tages sogar dich visuell überlasten.

gruß
andi
(der schon mal bei Visualisierungsversuchen einer Rotorströmung in der Cave (dem Vorgänger hiervon) fast gekotzt hätte

#134 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Verfasst: 25.01.2016 19:50:59
von the-fallen
Ordentliche Arbeit, und ich kann den Ehrgeiz total nachvollziehen. GEht mir und meinen Mikroprozessoren ja auch so.

Aber... kann mir mal einer erklären was man da jetzt sieht? :?:

#135 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Verfasst: 26.01.2016 02:56:53
von Juergen110
the-fallen hat geschrieben:Aber... kann mir mal einer erklären was man da jetzt sieht? :?:
Bestimmt !
Ich vermute nur, das nicht die Erklärung, sondern das Verstehen selbiger, eine Herausforderung wird..... :drunken:

Jedenfalls ist das ganze schön bunt, und somit finde ich das GUT !!
Mirko wird schon wissen, was er da macht :thumbright:
Und ich kann nur hoffen das er NIEMALS versuchen wird, MIR das zu erklären.....