Soweit ich weiß ja

Mein größtes Problem ist die mechanisch/elektrische Verbindung...sandmen hat geschrieben:Habe auch Probleme gehabt mit dem Flashen,
was hast Du für Prob's?
Ich hatte das Problem, das von 5 nur die ersten 2 über den Programmieradapter gespeißt bzw. geflasht werden konnte.
Bei den anderen mußte ich externe Spannung anlegen
Aber aufpassen, nur GND mit Programmieradapter zusammen.
P.S. Welche Firmware flasht Du? Die, die ich im arm-o-kopter bekommen habe?
Wenn Ja, da muß noch eine Änderung gemacht werden.
Nö, das ist nur für Mikrocopter nötig/sinnvoll. Es geht wohl um echte 500kHz Ansteuerfrequenz über PWM und eine bessere Stellgeschwindigkeit.Evo2racer hat geschrieben:also du sagst dem Prozessor dass jetzt nur noch I²C gesprochen wird und er das PWM-Gedöns vergessen wird!
weil es geht und die meisten mit mehr als 100 khz Bustakt kein Problem haben, im Gegensatz zu den OrginalenNiki hat geschrieben:Und warum zur Hölle benutzt ihr alle WMP Clone ??
Naja Problem ist , dass dem ArduMini die Eingänge ausgehen und der Speicher fürs Sketch knapp wird (was Erweiterungen dann erschwert) . Aber sie sind ja dran , umzuschwenken auf den MEGA , der hat mehr als Genug Ein und Ausgänge , ist schnell , hat mehr Speicher und bleibt trotzdem erschwinglich.Crizz hat geschrieben:Wii-Copter, Ardu-Copter.... Jacke wie Hose