Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#1276 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Ja
Soweit ich weiß ja :D
...Zahnfee....
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1277 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

sandmen hat geschrieben:Habe auch Probleme gehabt mit dem Flashen,
was hast Du für Prob's?
Ich hatte das Problem, das von 5 nur die ersten 2 über den Programmieradapter gespeißt bzw. geflasht werden konnte.
Bei den anderen mußte ich externe Spannung anlegen :evil:
Aber aufpassen, nur GND mit Programmieradapter zusammen.
P.S. Welche Firmware flasht Du? Die, die ich im arm-o-kopter bekommen habe?
Wenn Ja, da muß noch eine Änderung gemacht werden. :roll:
Mein größtes Problem ist die mechanisch/elektrische Verbindung...

Wo hast Du die ext. Spannung angelegt? Am Chip oder per Akkuanschluss? Ich hatte es per Servoanschluss probiert (gemessen, Board hatte Spannung).

Schick mir doch mal die Firmware, dann muss ich nicht lange suchen.

Gruß,
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1278 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

Evo2racer hat geschrieben:also du sagst dem Prozessor dass jetzt nur noch I²C gesprochen wird und er das PWM-Gedöns vergessen wird!
Nö, das ist nur für Mikrocopter nötig/sinnvoll. Es geht wohl um echte 500kHz Ansteuerfrequenz über PWM und eine bessere Stellgeschwindigkeit.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Niki
Beiträge: 9
Registriert: 07.01.2011 15:52:33
Wohnort: Halle (wstfalen)

#1279 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Niki »

Hi,

so klinke mich jetzt auch mal hier ein.

Fliege aktuell nen 30cm Quad mit MultiWii un der geht echt super.

Jetzt wirds ein Hexa und zwar keen kleener,

Vorgestellt habe ich mir ca. 60cm Rotor Abstand.
Verbauen tue ich die Keda 20-22L die haben dann insgesamt 5,3 Kg schub an den 10" Props. :twisted:

Dieser soll dann später mal als Camcopter dienen und wird direkt mit Nunchuck gebaut.

@Niko: Sollte Theoretisch funktionieren wird aber mies fliegen aber probieren geht über studieren.

Aber hat denn noch keiner nen Hexa gebaut?

Und warum zur Hölle benutzt ihr alle WMP Clone ?? :evil: :evil:
Ihr ärgert euch doch größten teils nur rum und am ende sind die originalen doch sowieso die besten und kosten doch wirklich nicht viel mehr?

Gruß Niklas
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1280 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Niki hat geschrieben:Und warum zur Hölle benutzt ihr alle WMP Clone ??
weil es geht und die meisten mit mehr als 100 khz Bustakt kein Problem haben, im Gegensatz zu den Orginalen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#1281 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von trailblazer »

BTW: ich bin das original WMP+ mit 200khz geflogen - absolut einwandfrei! (beim define dann 200000 anstatt der 100000 oder 400000)
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1282 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

haste wohl ein ausgewähltes Exemplar erwischt oder die 200 khz sind noch nicht so kritisch, ist aber auch Banane - die Clones funzen zum großteil perfekt, ich hab bis jetzt keinen in Händen gehabt der nicht funktionieren würde, von daher macht es den Einkauf halt einfacher.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Niki
Beiträge: 9
Registriert: 07.01.2011 15:52:33
Wohnort: Halle (wstfalen)

#1283 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Niki »

Hi,

dann muss ich mich wohl belehren lassen. :roll:

Aber ich habe hier halt öfter was von nicht funktinierenden Klonen gelesen.

Aber ich glaube um das was die WMP's einem dann liefern nutzen zu können, braucht man doch warscheinlich sowieso I²C Regler und keine PWM.
Oder täusche ich mich da?

Gruß Niklas
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1284 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Es geht ja auch nicht um den ultimativen Multicopter, sondern um ein Spaßprojekt, das günstig zu realisieren ist. Wobei die Wii-Lösung vielen , erheblich teureren System, in nichts nachsteht - im Gegenteil. Und das auch ohne I²C-Bus Regler ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#1285 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von kay23 »

I2C Bus Regler wären aber auch eine nicht so schlechte Idee. ;) Aber nun ja, man kann nicht alles haben.
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1286 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

klar, wer sich sowas selber umstricken kann hat natürlich zusätzliches Potential in so einem Projekt. Leider kriegst du die Dinger aber nicht so ohne weiteres "von der Stange", was es ja für viele einschränkt. Gibt ja im Web unmengen an Add Ons , die da schon realisiert wurden : autom. Höhenkorrektur, Abstandswarnung / Kollissionsschutz, GPS, .... Ist shcon irre, was da alles geht :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Niki
Beiträge: 9
Registriert: 07.01.2011 15:52:33
Wohnort: Halle (wstfalen)

#1287 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Niki »

Hi,

GPS beim WiiCopter? Oder meinst du den Adrucopter?

Das mit der Höhenreglung ist ja so eine Sache. Gibt es denn jetzt schon welche die den Sensor zum richtigen Arbeiten haben bewegen können ohne +/- 3m?

Hat eig. schon mal jemand hier ne stabilisierte Kamerahalterung gebaut??
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1288 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Wii-Copter, Ardu-Copter.... Jacke wie Hose. Ob nun die Wii MP Sensoren am Arduino werkeln oder andere spielt dabei keine große Rolle, es muß halt im Sketch eingebunden werden. GPS-Module gibt es z.b. von Sparkfun. Auf RCGroups war da glaube ich was drüber zu lesen, ist aber schon etwas her und ich habs mir nicht gemarkert.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1289 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

Crizz hat geschrieben:Wii-Copter, Ardu-Copter.... Jacke wie Hose
Naja Problem ist , dass dem ArduMini die Eingänge ausgehen und der Speicher fürs Sketch knapp wird (was Erweiterungen dann erschwert) . Aber sie sind ja dran , umzuschwenken auf den MEGA , der hat mehr als Genug Ein und Ausgänge , ist schnell , hat mehr Speicher und bleibt trotzdem erschwinglich.

Wenn man mal die "Grund Hardware und Erfahrung hat , isses dann nicht mehr so schwer , da was zu erweitern.

ISt auf jeden Fall ein Projekt mit Zukunftspotential :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
sandmen
Beiträge: 57
Registriert: 04.01.2011 10:48:03

#1290 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von sandmen »

Ich hab's halt so gemacht wie im Anhang. Das ist der Standard Anschluß.
RST musst Du nicht 2-mal anschließen, am unteren Punkt ist's halt nur einfacher.
Wie's bei Dir verschalten ist, müsste man halt mal nachmessen.
Bei meinen "3 speziellen Stück" musste ich VCC nicht anschließen, sondern die Spannungsversorgung am Regler (wo normalerweiße der Lipo drankommt) anschließen.
Hintergrund ist, das vermutlich der USB anschluß bzw. Programmieradapter nicht genug Spannung bzw. Strom bereitstellt.

Hier ist die Firmware, Geändert werden muß CHANGE_TIMEOUT und CHANGE_TOT_LOW zu 0x01 somit werden die Throttel-Befehle am schnellsten abgearbeitet.
(Line 74,75)
Ich werde vermutlich nächste Woche die geänderte Firmware flashen (brennen). Leider komme ich diese Woche nicht dazu.
Wenn Du warten kannst kann ich dir die kompilierte Version nächste Woche zukommen lassen.

Die Angehängte Firmware ist also noch nicht die schnelle.
Dateianhänge
BL_TP_PPM.rar
(1.69 MiB) 27-mal heruntergeladen
DragonSky.jpg
DragonSky.jpg (155.91 KiB) 530 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“