10s Setup T-Rex 600

MeisterEIT

#136

Beitrag von MeisterEIT »

moin,

alle verlaufen ähnlich dem orbit.

im leerlauf 0% wirkungsgrad.

ansteigend bis zum maximum und dann wieder abfallend.

also du solltest dich schon entscheiden.

das wunderding wirds nicht geben.

der tango ist sicher kein schlechter motor.
im unteren bereich hat der sich einen sehr guten wirkungsgrad.
oben rum, so ab 40A denke ich wirds dann nicht mehr so gut.
das ist ja auch schon ein bischen bestätigt, da viele ja eben ab einer gewissen leistung einen anderen motor nehmen als den tango.

wenn du maximale power haben willst, dann must du was anderes als tango nehmen und damit leben, dass beim schweben eben weniger wirkungsgrad da ist.
aber selbst wenns 10% weniger sind, dann sind es bei rund 15A schwebe nur ca 1,5A. und auch wenns 20% weniger wären, dann wären es nur 3A mehr.

aber oben rum ist es schon wichtig, den bei 3KW sind 20% schon 600 watt.

ich hab eben mit dem tango 1789W spitzenleistung gehabt, bei einem durchschnitt von rund 700 watt.
ich denke die knapp 1,8KW sind da schon das maximum was mit dem tango geht.

ich denke auch mit dem tango geht der trex600 besser als ein Standard 50er.

um an den 3KW zu kratzen wirst du nicht um den orbit oder vergleichbares rumkommen.
der 30-10 hat bei fast 60A fast 89%.
mit steigender spannung geht das maximum zu höheren strömen hin.
das heist du brauchst bei sagen wir mal bei 10S und 35V ( kokam4000 im ersten drittel ) rund 85A.
ich vermute, dass der 30-10 bei 85A auch noch über 80% ist, der tango sicher nicht.
aber ob die messwerte von plettenberg auch alle stimmen und die serienabweichung nicht zu hoch ist, ist die frage.

ich selbst fliege zur zeit einen tango 07. ich warte schon drauf, dass der neue SHP spezielle für den rex600 fertig abgestimmt ist.
damit erhoffe ich mir leistungen bis 3KW.

also eigentlich brauch ich die 3KW nicht, da ich kein 3D fliege.
der tango zieht kunstflug super durch.

aber da ich immer etwas besonderes brauche, werd ich aus spass an der freude ;) den SHP versuchen und schaun wieviel KW man da rausbekommt.

wenn du absolute spitzenleistung haben willst, dann wirst du so oder so nicht herumkommen, lipo zu nehmen, damit zu leben, dass du alle 30 zyklen nen neuen akku brauchst, die der hubi hin unter wieder aufgrund der leistung ein der luft zerbricht, usw.

also lieber 3D, nimm irgendwas, so oder so wird es ein teurer spass.

grüße
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#137

Beitrag von 3d »

ich denke die knapp 1,8KW sind da schon das maximum was mit dem tango geht.
wieso?
zieht der keine 60 oder 70A mehr durch?

ich wäre mit 2kW wirklich schon zufrieden, mehr brauch ich nicht.
wenn ich ein angebot mit jazz und orbit finden würde, würde ich wohl den orbit nehmen, da er ja auch billiger ist als der tango.

wenn du mit dem shp zufrieden bist, kannst du mir den tango ja schenken.
ich würde dir auch paar € dafür geben. :)
TDR
MeisterEIT

#138

Beitrag von MeisterEIT »

moin,

weis nicht ob der tango 60 oder 70A durchzieht.
ich habs noch nicht geschaft.

auch wenn er es durchzieht, ist die frage nach dem wirkungsgrad.

sobald der SHP funktioniert, ist der tango für 180 euro zu haben.

grüße
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“