Seite 10 von 10
#136 Phoenix mit Steintech
Verfasst: 14.04.2008 20:09:46
von luftkraft
Hallo, Allerseits,
habe gerade den Steintechmotor mit dem Phoenixregler gekoppelt und...... gar nicht gut.
Wieder zu wenig Drehzahl und bei maximalem Pitch auch noch Drehzahleinbruch.
Also kann ich die Steintech - Komponenten eigentlich komplett vergessen.
Die nächste Evolutionsstufe wird der Gaui-EP 100 Motor sein, mit dem aufgefütterten EP 100 Zahnrad.
Vielleicht ist das ja besser. Ich bezweifel aber, daß irgendwas an die Phoenix-Walkera Kombination herankommt.
...werde berichten...
#137
Verfasst: 15.04.2008 00:46:58
von daybyter
Solltest Du wirklich etwas gefunden haben, was von Walkera am Besten ist? Ich kann es nicht glauben...
Das PZ-HZ hab ich ja auch. Jetzt ein 15er Ritzel auf dem VS-Motor. Zumindest beim 14er Ritzel ist da 0 Drehzahleinbruch. Denke beim 15er wird das genauso sein. Dann also 4300 U/min. Bei rcgroups gibt es Leute, die mit der Drehzahl noch höher gehen.
#138
Verfasst: 15.04.2008 18:11:50
von luftkraft
Moin,
schon wieder Probleme...
Die Antriebswelle des Gaui-Motors ist zu Kurz! SCH...!!!
Ich glaub ich hole mir für den 2. 64er auch n Walkera-Innenläufer, der passt gut und rennt wie Sau.
Wahrscheinlich würden weitere Experimente eh zu nix führen.
Wenn jemand meint, den absoluten Powermotor gefunden zu haben, würde ich vielleicht noch mal einen Versuch starten, ansonsten versuche ich dann mal meine Flugkünste zu verbessern.
#139
Verfasst: 15.04.2008 18:19:41
von daybyter
Neue Welle machen? Hab auch gerade welche für meinen VS1788C/Heli bekommen, und da waren sie seeeehr günstig...
Dummerweise musste ich die Welle mit ner 2mm Made sichern, und die einzig passende Schraube war in dem 64C Schraubenset. Einmal mit 2 Fingern angezogen, und da war sie schon rund (und die Welle noch lose). Bei Walkera ist einfach jedes einzelne Teil Müll...

#140
Verfasst: 16.04.2008 07:50:28
von luftkraft
Neue Welle wäre gut, hast Du Deine nach Deinen Angaben anfertigen lassen, oder gab es die fertig für Deinen Motor beim Hersteller?
#141
Verfasst: 16.04.2008 10:43:06
von daybyter
#142
Verfasst: 16.04.2008 13:45:06
von luftkraft
Oh, COOL!
...muß man nur noch ne Nut für den kleinen Sprengring reinkriegen, der da sitzt, wo die Welle aus dem Motor kommt.
...ist bei Deinem Motor glaube ich anders...
#143
Verfasst: 16.04.2008 14:11:24
von daybyter
Jau...bi mir wird die Welle im Motor geschraubt, wofür ich ja diese schrottige Walkera-Madenschraube probiert. Na ja...neue Schrauben sind schon bestellt...
Die Nut sollte Du mit Dremel + Diamantscheibe hinbekommen. Damit kürze ich auch meine Wellen und mach die Vertiefung für die Ritzelbefestigung rein.
#144
Verfasst: 21.04.2008 16:59:28
von tom ate
Hallo luftkraft,
ich habe mich inzwischen mit den Steintech-Komponenten ausgesöhnt (Motor & Regler). Nach meinen pos. Erfahrungen mit 11er Ritzel habe ich durch MHT auf geradeverzahnt umgestellt - und mit dem 12er Ritzel nun wirklich tolle Erfahrungen: Das Ding ist jetzt (wenn ich es könnte) wirklich 3D-fertig. Ich wollte kein anderes Setup mehr (schade, dass ich Deinen WK-Innenläufer als Vergleich nicht sehen kann...)
#145
Verfasst: 21.04.2008 22:20:12
von luftkraft
...habe alle möglichen Ritzel bestellt und warte nun...vielleicht söhne ich mich ja auch noch mit dem Steini-Außenläufer aus...

#146
Verfasst: 23.04.2008 23:05:08
von Der Drehflügler
Hallo Gemeinde, hallo Luftkraft,
habe heute mal den 4#3er liegen lassen und ein wenig mit der Programmierung meiner Fernsteuerung und dem 64er geprobt.
Das Teil geht mittlerweile ab wie ein Zäpfchen
Habe mir von der Messe in Dortmund noch ein paar Akkus mitgebracht (VTEC LiPo 480mAh 25C 19;50Euronen) der Akku macht zusammen mit den Steinteck-Motor und den YGE-Regler richtig Feuer (original-Ritzel).
Wenn ich jetzt noch richtig fliegen könnte.......
ps: Ich habe den Motor mit schon aufgepressetm Ritzel von Steinteck bekommen - werde mal die Zähne zählen.
#147
Verfasst: 29.04.2008 17:26:02
von Robbi12
Ich mal wieder.
Habe lange nichts mehr geschrieben. Keine Zeit gehabt.
Und auch die nächste Zeit äußerst wenig Zeit.
Habe mich entschlossen mich von meinem DF 64 C zu trennen.
Komme nicht dazu was zu reparieren, auch habe ich die Befürchtung dass ich ihn nie in die Luft bekomme.
Wer Interesse hat kann ihn kaufen:
- DF64 Steintech
- Akku 5 mal geladen
- Nie geflogen, nur gerutscht und auch umgekippt
- 1 Servo ging dabei hin. Habe 3 Servos gekauft:
Beschreibung Servos:
1) Volt: 4.8~6.0V
2) Geschwindigkeit: 0.12sec/60°
3) Zugkraft: 0.6kg. Cm
4) Betriebsstrom: 100mA
5) Kabellänge: 165mm
6) Abmessungen (L * H * B): 20.0 x 19.6 x 8.0mm
7) Gewicht: 4.4g (ohne Kabel)

Stecker: JR-Stecker
- Servos nicht eingebaut, müssten aber passen
- Neue Hauptrotorblätter dabei
- Neue Heckrotorblätter dabei
- Neu Flybar dabei
- Pitch Lehre dabei
- Übungsgestell dabei
- Originalverpackung und Original Fernsteuerung dabei.
Also wer Interesse hat, kann sich ja melden.
#148
Verfasst: 29.04.2008 23:24:14
von Rebelliontwiligh
sag mal, hat schon mal einer den feigao regler ( der für den 52er ) mit
dem steintech outrunner gekoppelt ?? hätte da noch nen regler vom
52er, und der outrunner für gut dem 64c stehen ^^
ps: heuter erstmals vorbeiflüge mit dem 64c gemacht ( alles orginal )
nur das heck is schwer gewöhnungsbedürftig ^^ ( sehr schnell )
pps: ach ja, wie lange fliegt ihr denn eigendlich mit dem brushless,
ggf dem orginal akku, bzw 600/800er ??
#149 Rückschlag
Verfasst: 30.04.2008 16:26:13
von Der Drehflügler
Hallo 64er Fan's,
beim letzten Training mit meinen kleinen Scheißerle hat sich der kleine beim Landen auf die Seite gelegt.
Ist ja soweit nicht schlimm..........
Als ich dann auf den Weg zu ihm war bin ich an den GAS-Knüppel gekommen un der Motor jubelte hoch
Schaden:
Der kräftige Outrunner hat fast alle Zähne vom Hauptzahnrad abgefressen und zwei anlenkungen von Rotorkopf sind abgerissen......
Neuteile sind angekommen und ich bin wieder am Schrauben....
Tja...nur nicht entmutigen lassen