Seite 10 von 12

#136 Re: Der CrossOver stellt sich vor

Verfasst: 21.02.2009 19:26:00
von yogi149
Timmey hat geschrieben:der Riemen (wer ihn kennt, weiss der ist recht mikrig) hält das ohne Probleme aus
das wird aber der Hersteller des Riemens erstmal abstreiten :D :D

Mein Lieferant hat, als ich ihm gesagt habe, sein auf max 1,5kW zugelassener Riemen hat gemessene 2,7kW schadlos und mehrere Male überstanden, gestaunt und gesagt: Wie gut, das der Riemen nicht weiß, wann er kaputt gehen soll. :D

Die 2,7kW kommen aber auch beim CrossOver nur durch völlig übertriebene Drehzahlen zu Stande. Sinnvolles bewegen des Helis ist das nicht mehr.
Die Drehzahl verbraucht halt alleine durch den Luftwiderstand der Blätter viel zu viel Energie, die einfach unnütz verschwindet. :cry: :cry:

#137 Re: Der CrossOver stellt sich vor

Verfasst: 21.02.2009 19:40:34
von Basti
Timmey hat geschrieben:Naja ist ja auch kein Wunder mit solch geringen Regleröffnungen wie du sie fliegst. Wenn der augenblicklich über 50% zulegen kann sollte das doch klar sein. Damit quälst du außer der Mechanik zusätzlich den Antrieb bis aufs äußerste.
...ich darf das :oops: :twisted: und der Jazz kann das handeln.
Timmey hat geschrieben:über 1400Watt
Dein Protos ist kleiner... bei 2800 am Kopf hab ich 1 kw Schwebestrom ;)

#138 Re: Der CrossOver stellt sich vor

Verfasst: 21.02.2009 21:25:51
von wassolls
yogi149 hat geschrieben: Mein Lieferant hat, als ich ihm gesagt habe, sein auf max 1,5kW zugelassener Riemen hat gemessene 2,7kW schadlos und mehrere Male überstanden, gestaunt und gesagt: Wie gut, das der Riemen nicht weiß, wann er kaputt gehen soll. :D
wenn ein lieferant übertragbare leistungen "freigibt" dann bewegt er sich eh auf dünnem eis ...
wieviel stunden garantiert der denn bei 1,5kW?

grüße
stephan

#139 Re: Der CrossOver stellt sich vor

Verfasst: 22.02.2009 14:53:00
von Basti
wassolls hat geschrieben:wieviel stunden garantiert der denn bei 1,5kW?
Ja hi Stephan :D na keine mehr :wink: nicht für dauerbetrieb in der Industrie..
Wie gehts Dir? Was macht dein DD Rex?!

Zum Riemen, so sieht der Aufbau jetzt fast ein Jahr später aus. Kaum Verschleiß trotz
Timmey hat geschrieben:Damit quälst du außer der Mechanik zusätzlich den Antrieb bis aufs äußerste.
cfk-XOP-explosion1.jpg
cfk-XOP-explosion1.jpg (203.38 KiB) 1122 mal betrachtet

#140 Re: Der CrossOver stellt sich vor

Verfasst: 06.03.2009 08:57:57
von Werner123
Hallo yogi, hallo Basti,

finde, dass Ihr da einen tollen Hubi entwickelt habt, wenn Ihr aber noch fragt, was das "Volk" noch haben will:

eine Haube, die unverwechselbar eine "Crossover"-Haube ist :D :D .

Im Ernst, wenn ich mir einen Exoten kaufe (und das im positiven Sinn :!: ) und dafür einen nennenswerten
Betrag ausgebe, dann möchte ich, dass der nicht aussieht wie der 10000000ste Align T-Rex.................

Habe keine Ahnung, ob ein Roxxter ein guter Hubschrauber ist, aber die Haube finde ich persönlich
rattenscharf und ist ein optisches Alleinstellungsmerkmal, auch ohne, dass ich immer das Chassis zeigen muss.

Besten Gruss

Stefan

#141 Re: Der CrossOver stellt sich vor

Verfasst: 06.03.2009 10:01:43
von Volker
Da bin ich auch mal gespannt ,was die beiden sich da ausdenken. :?:

MFG
Volker

#142 Re: Der CrossOver stellt sich vor

Verfasst: 06.03.2009 10:04:08
von yogi149
Hi

sagen wir mal so, für den kleinen EVO² ist momentan eine Haube im Entwurf, die ich auch für den XO anpassen möchte.

h2.jpg
h2.jpg (254.77 KiB) 1110 mal betrachtet
Wünsche und Anmerkung können wie bei uns üblich natürlich auch gemacht werden. :D

#143 Re: Der CrossOver stellt sich vor

Verfasst: 06.03.2009 10:55:02
von Werner123
das sieht doch schon mal gut aus !!!!!!!! :D :) :)

Gruss

Stefan

#144 Re: Der CrossOver stellt sich vor

Verfasst: 11.08.2010 06:11:21
von Datong
Guten Morgen,

hier ist es ja sehr sehr ruhig geworden. So bin ich vor ein, zwei Wochen über die Seite von Yogi gestolpert, eine richtige Alternative war auf den Seiten anzutreffen, einfach genial, jetzt plagt mich natürlich die Neugierde, habe den Thread mit jeder, na ja, fast jeder Zeile aufgesogen. Nun bin ich ein wenig überrascht, dass es vom laufendem Jahr keine Neuigkeiten gibt. So trage ich mich doch mit dem Gedanken einen CrossOver zuzulegen, möchte aber gerne vorher ein paar Rezessionen lesen.

Daher bitte ich alle CrossOver Piloten, wenn es ihre Zeit erlaubt, ein wenig über diese fantastische Konstruktion zu Berichten, vielen lieben Dank im Voraus.

Grüsse Karsten

#145 Re: Der CrossOver stellt sich vor

Verfasst: 12.08.2010 21:33:35
von Icebear
Jo was soll ich sagen... funktioniert!
Ne im Ernst:
Der Crossover funktioniert einfach völlig unspektakulär. Dies ist wahrscheinlich hauptsächlich dadurch begründet, dass er so leise ist. Ich ertappe mich immer wieder dabei wie ich ein bisschen den Respekt vor dem Heli verliere. Ganz nach dem Motto: Was keinen Krach macht kann auch nicht weh tun :oops: . Wenn ich diesen Punkt erreicht habe, schalte ich einfach die Drehzahl hoch und lass die Blätter knallen, dann gehts wieder.
Er fliegt sehr neutral, harmoniert mit dem V-Stabi 5.0 super gut (mit 4.0 hatte ich Probleme mit Heckzittern) und geht richtig gut ab. Mein "Problem" ist, dass er mit den 6S-5000 klar kommen muss, die ich als 12S im 700er fliege. Kleinere, leichtere Akkus würden bestimmt nicht schaden. Aber obwohl ich den Crossover zur Zeit mit 500er Blättern fliege (also keine Blätter aus der T-Rex 500 Klasse=425er, sondern 500mm Blätter) und die 5000er Akkus drin habe fliegt er prima. Dem Riemen scheint dies übrigens nichts aus zu machen. Sieht zumindest noch aus wie neu.

Hmm, was gibts noch? Keine Ahnung. Wenn du noch Fragen hast, einfach raus damit!
P1000486.JPG
P1000486.JPG (5.48 MiB) 1061 mal betrachtet
P1000487.JPG
P1000487.JPG (6.36 MiB) 1067 mal betrachtet
Gruß
Jürgen

#146 Re: Der CrossOver stellt sich vor

Verfasst: 13.08.2010 08:52:29
von TheManFromMoon
Hecknarbe
Ich hoffe dein Heck hat keine Narbe!

Das Ding am Heck heisst Nabe!

Gruß
Chris

#147 Re: Der CrossOver stellt sich vor

Verfasst: 13.08.2010 10:55:18
von Icebear
TheManFromMoon hat geschrieben:
Hecknarbe
Ich hoffe dein Heck hat keine Narbe!

Das Ding am Heck heisst Nabe!

Gruß
Chris
:lol: :lol:
So wie Wit fliegt würde ich mich nicht wundern, wenn der auch Narben hat :lol:

Genauso wie die Stromversorgung: Ich nutze das BEC auch als BEC und ziehe den Strom aus dem Antriebsakku. Sonst wäre es ja kein BEC sondern eine externe Stromversorgung. :wink:

#148 Re: Der CrossOver stellt sich vor

Verfasst: 13.08.2010 13:56:33
von helijonas
ihr wieder :mrgreen: