Seite 10 von 24

#136

Verfasst: 07.05.2008 15:50:40
von mic1209
Mich würde immer noch eine Preisrichtung interessieren, als Komplett-Heli (ohne RC).

Will doch wissen, ob ich weiter träumen kann, oder ich das (finanziell) gleich vergessen kann......

#137

Verfasst: 07.05.2008 15:51:34
von Kraeuterbutter
achja: was ich vergessen habe...

zum Crossover-Heck:
also wenn es nicht einteilig ist, und das Seitenleitwerk "für sich" brechen kann find ich das gut...

optisch - sorry- gefällt mir halt einfach das AcrobatSE Heck deutlich besser..
schaut - naja - irgendwie weniger nach Bastellösung aus (bitte schlagt mich ned !!)
Bild

zur Plastik-Pitchbrücke... funktioniert, mehr kann ich nicht sagen..
wahrscheinlich ist das Teil am Cross over aber leichtgängiger..

was mir am Cross-Over-Heck von der praktischen Seite her gefällt:
man kann den Heckriemen von hinten "nachspannen", richtig ?

das stört mich bei meinem AcrobatSE ein wenig..
muss vorne Spannen, und da ist auf der einen Seite der Empfänger und auf der anderen Seite das GY611 Bedienteil im weg..

auch die Demontage bei gebrochenem Heckrohr scheint mir einfacher zu sein

und dadurch dass das Cross Over-heckgehäuse hinten geklemmt ist, dürfte es auch leichter zu montieren sein
beimAcrobatSE-Heck muss noch eine Mutter auf der Innenseite des Rohres montiert werden, was mich anfangs (inzwischen hab ich Übung) hin und wieder Nerven gekostet hat

also praktischer dürfte das Cross Over Heck sein
schöner das AcrobatSE Heck
(über Geschmack lässt sich aber streiten, über die praktische Seite eher kaum)

#138

Verfasst: 07.05.2008 15:57:21
von yogi149
Hi Kraeuterbutter

das das Acrobat Heck kein ECO-8 ist weiß ich auch, aber die Pitchschiebehülse ist immer noch vom ECO. :lol:

Der CrossOver wiegt mit 6s 3200er Kokam 2033gr.
Hat mit den Blattschmieds 475 bei 920W und 2400 eine Steigleistung von 23,8 m/s

lässt sich aber mit der gleichen Kombi mit 1300 schweben, dabei einen Schwebestrom von 5 A.
Mit 1400 geht schon Rundflug, mit 1800 gute Turnerei.

Für die hohen Drehzahlen bin ich nicht verantwortlich, das machen die Jungs.
Die hören die Blätter so gerne knallen.

Bei dem letzten Crash von Basti hat es genau die Auflageplatte der Heckrohrspannung zerbrochen (keine 2€). Alles andere vom Chassis war heile. Auch das Heckrohr.

Heckrohrdurchmesser von 18-21.7mm sind möglich.
Ab 20mm kann man aber erst den S3M-Zahnriemen verwenden.
Ab 20,9 (Hurricane Heckrohr für 5€) geht dann auch der 6mm breite Riemen.
Im 18 geht ausser dem MXL mit 20 Zähne Ritzel eigentlich nichts, und der ist mir eigentlich zu schwach ausgelegt.

#139

Verfasst: 07.05.2008 16:01:43
von Basti
Der Jazz ist nicht abgebrannt, ich hab ihn nur mit nem 12 Poler ins Drehzahlnirvana gejagt... Mit nem YGE wär das was anderes.. Hab nen M13 mit 0,9er Draht und einer Windung weniger gemacht :-)

Im Grunde fliegt der XO sich am schönsten irgendwo zwischen 2000 und 2200 Touren. Der Drehzahlhype kommt von mir und dient nur zu Belastungstests. Bissel Pitchen und so.. Flugmanöver die so viel Drehzahl benötigen kenn ich auch nicht ;-)

Was die Heckrohr Geschichte angeht, Probiert haben wir das mit einem Eco Pit CFK 18mm Rohr. Auf dem Foto siehst Du aber ein T Rex 600 CFK Rohr. Der ganze Heckausleger ist bei meinem so ausgelegt das bei nem Crash einfach die komplette Klemmung aus dem Chassi ausklinkt. Die kann man dann einfach wieder einstecken, festziehen und mit 2 Tropfen CA fixieren. Der ausleger bleibt komplett heil, zumindest wars die letzten male so ;-) Und wenns die Platte zerreißt.. 2€ im Sack , ok das geht..

Vitalij fliegt ein Alurohr für 3$ das quasi die Opferrolle einnimmt..

In Grunde steht Dir da jedes Heckrohr frei und zur Auswahl, nur 18mm sind etwas zu eng für den guten Riemen.. Also alles drüber geht wunderbar.

Und übrigens bei 1200 Touren fliegt auch der 2Kg XO noch und nukkelt mal 5A Strom :D

#140

Verfasst: 07.05.2008 16:03:03
von Kraeuterbutter
naja..
also "im grunde die edelversion vom Eco8"
also das kann man so heute glaub ich wirklich nimma sagen..

der AcrobatSE teil heute genau 1 einziges Bauteil mit dem Eco8 !!
1 einziges !!
und zwar die Alu-Pitchhülse.. und die ist eigentlich nicht mal vom Eco8 sondern aus dem Tuning-Sortiment vom Ikarus

er hat eigentlich mit dem Eco8 nur folgende Dinge gemeinsam:
1.) er ist leicht
2.) er ist gleich gross (Hauptdurchmesser, beim heck stimmts nimma)
3.) er hat ebenfalls 6mm Haupt und 3mm Heckwelle
4.) der Abstand zwischen den Chassis-Platten ist gleich gross wie beim Eco8

aber die Unterschiede sind schon ordentlich:
1.) der KOpf hat ein anders Mischverhältnis, fühlt sich hin der Luft auch ganz anders an
2.) Taumelscheibe ist grösser
3.) das Getriebe ist ja wohl total anders gelöst...

also wenn wir so vergleichen, dann müsste man sagen, ein Roxxter ist die Edelversion eines Raptors
warum ?
weil der Roxxter mehr Teile vom Raptor hat (oder Logo) wie der AcrobatSE vom Eco8
auch ist das Getriebe ähnlicher usw. usf.

was mir beim Cross Over übrigens noch gefällt (wie auch beim Eco8):
die Art der Akkuaufnahme...
die vom Rex500 wird ja hin und wieder gelobt (im Vergleich zum AcrobatSE)
dabei ist das doch totaler Mist..
wiegt der Akku 50g mehr, kriegst beim Rex500 schon den Schwerpunkt nimma hin
meinen AcrobatSE flieg ich mit Akkus zwischen 270g und 740g
und mit jedem Akku krieg ich den Schwerpunkt hin !
beim Cross Over wirds wohl ähnlich sein, eben weil Akku verschiebbar ist

#141

Verfasst: 07.05.2008 16:03:10
von chrisk83
so langsam wächst in mir der wunsch auch einen zu wollen :D
meinen motor habt ihr ja :D

#142

Verfasst: 07.05.2008 16:04:17
von yogi149
ob das Heckrotorgehäuse schöner ist, liegt auch im Auge des Betrachters.
Es dürfte leichter als das aus dem vollen gefräste Alugehäuse vom Acrobat sein. Und Preiswerter sogar mit Sicherheit. Das Gehäuse in 2mm CFK wird höchstens 1/5 vom Plöchinger kosten, eher weniger.

#143

Verfasst: 07.05.2008 16:10:01
von Basti
naja..
also "im grunde die edelversion vom Eco8"
Hüte Deine Zunge!! :shock: :D Sowas darf selbst Yogi nicht sagen!! Der hat mir schon heimlich Eco Teile untergeschoben.. Und er flog erst als ich ihn 100% enteco´t hatte... :evil5:

Edit: Du meintest den Acrobat.. ok.. :oops:

#144

Verfasst: 07.05.2008 16:10:13
von chrisk83
yogi die jungs wollen zahlen hören, quanta kosta !
Mach den webshop fit :D oder sag patrick er soll ihn fit machen ;) die jungs wollen dir ihr geld geben

#145

Verfasst: 07.05.2008 16:29:54
von Kraeuterbutter
ok.. mein letztes Posting hab ich geschrieben ohne noch alles gelesen zu haben.. mist

so..
die Zahlen die ihr hier postest verwundern mich etwas..
da muss mein AcrobatSE - obwohl er mit Akku (~1500g) ungefähr so schwer ist wie der CrossOver ohne Akku - ja einen mieserablen Wirkungsgrad haben...

ich komme mit 4s Fepo4 bei ~1100U/min so auf 10,5min Schweben (mit Rundflug etwas über 11min)

ihr schafft bei höherer Drehzahl UND ~500g mehr Gewicht mit gleichen Rotorblättern und gleichem Energiegehalt umgerechnet 13-14min

was mach ich falsch ?
warum ist der schwerere XO soviel effizienter ?
(ok, der Orbit15-12 ist nicht gerade dafür bekannt ein Langflieger zu sein)

sprich: mit nem 4s 8000er Thunderpower müsstse der Heli ja - wenn ich weiterrechne - 61min unterwegs sein..

also ehrlich: die 5A - auch wenns 6s sind - kann ich bei über 2kg Fluggewicht und den kleinen Plöchinger-Spezial-Latten jetzt ja fast ned glauben..
her mit einem Log !
;)


EDIT: also mit 6s Kokam3200 fliegt ihr 36min durch die gegend ?

#146

Verfasst: 07.05.2008 16:35:25
von chrisk83
will denn schon 36min durch die gegend cruisen ;) nee, das will keiner :D

#147

Verfasst: 07.05.2008 16:37:50
von yogi149
Hi

Log vom Schwebestrom

hier, wenn es recht ist. 8)

#148

Verfasst: 07.05.2008 16:46:18
von Kraeuterbutter
bumm... jetzt bin ich baff...
muss mal meine Logs durchgehen..

#149

Verfasst: 07.05.2008 16:55:21
von chrisk83
mhm, ich habe nen tipp für dich, acrobat verkaufen ;) cross over kaufen ;)

#150

Verfasst: 07.05.2008 17:04:59
von Kraeuterbutter
@yogi: seh ich das richtig, du hast da aber bei dem Log ja 600er Blätter drauf, oder ?
steht so irgendwo hier im Forum, die Postings zum Cross Over sind ja verstreut

@chrisk83: ich hab 3 Acrobats und einiges an Ersatzteilen..
so schnell geb ich den ned her..

bei mir ists (leider) so, dass ich - wenn ich mal was gekauft habe - es sehr sehr ungern hergebe..
ich flieg heute noch mit meinem vor 6 Jahren !! gebraucht gekauften Acrobat10 mit 600Watt Leistung rum
zahlt ja keiner mehr was für so einen Heli und herschenken tu ich ihn auch ned

Crossover: wenn der wirklich auch mit 600er Blättern fliegt, dann ists ja eigentlich eine andere Heligrösse
dann erklärt sich ja auch das Mehrgewicht gegenüber dem AcrobatSE

der SE ist mir gross genug..
und: mit 5s2p Fepo4 !!! bin ich immernoch leichter wie der Crossover ;)