Seite 10 von 19

#136 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 07.11.2008 18:46:05
von S.Dylla
Hab ihn drin aber noch nicht testen können, leider, evtl am Wochenende
zumindest nicht im Flug, am boden anlaufen und rehzahl sind schon erprobt der Sanftanlauf ist gigantisch :-)

#137 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 07.11.2008 20:53:32
von Ricardo
Moin ,

Warum vermisst Du einen Kühlkörper ? Für welchen Regler interessierst Du Dich und wie willst Du ihn einsetzen ?

Ich fliege meinen im Logo 600 an 10S SLS ZX 4500 am Orbit 30-12 HE und der wird bei den momentanen Temperaturen nur LAUWARM!

Gruß

Ricardo, der froh ist das da kein Kühlkörper drauf muss!

#138 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 08.11.2008 17:40:12
von niggo
Ricardo hat geschrieben:Warum vermisst Du einen Kühlkörper ? Für welchen Regler interessierst Du Dich und wie willst Du ihn einsetzen ?
Was meinst, warum beim YGE explizit auf eine gute Kühlung hingewiesen wird? :wink:

Ich hatte an den 120A (6S) für meinen T-Rex 600 nachgedacht. Mittlerweile habe ich aber wieder einen nagelneuen Austausch-75A-Align drauf. Da ist eine neue Überlegung, ggf. auf 10S aufzurüsten. Da ich jedoch auch gerade erst einen neuen 6S-Motor verbaut habe und mir einen neuen 5000er Lipo zugelegt habe, ist das zurückgestellt.

#139 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 08.11.2008 18:17:31
von Ricardo
Hi,

Nunja wie es beim 6S Antrieb in der Größe ausschaut kann ich nicht sagen!

Aber ausreichend Kühlung heißt nicht zwangsläufig einen Kühlkörper montieren ;) Das soll mehr oder weniger ein Hinweis auf die Einbauspos. sein. Sinvollerweise sollte man den Regler nicht "zubauen" und evtl. dafür sorgen das daß gute Stück ein bissel was an Frischluft bekommt!

Ich habe heute übrigens am 600er Logo die 620mm Maniacs probiert ;) mit meinem vorherigen Regler wäre das absolut nicht möglich gewesen! Jetzt kein Thema der Regler wird Handwarm dabei , der Orbit scheint weniger gut damit umzugehen (er wird schon sehr heiß)

Gruß

Ricardo, der rund um glücklich is mit dem Regler

#140 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 08.11.2008 18:22:38
von Kalle75
niggo hat geschrieben:Was meinst, warum beim YGE explizit auf eine gute Kühlung hingewiesen wird? :wink:
Wird das nicht bei fast jedem Hersteller erwähnt ? :wink:

Selbst mit dem Jazz80 hab ich keine Überhitzungsprobleme... bei 65 % Regleröffnung. BEC nutz ich nicht, sondern externe Doppelstromversorgung, da mir das einfach in der Preisklasse sicherer ist.
Den Regler hab ich seitlich so am Chassis, das er durch die Abluft vom Orbitlüfter mitgekühlt wird. Ergebnis : Motor und Regler max lauwarm. :D
Nächster Regler bei mir wird definitiv ein YGE 120er.

Gruß Kalle

#141 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 10.11.2008 12:30:28
von TheManFromMoon
Jazz 80/6/18 mit 6 S betreiben, das BEC benutzen und das bei 600er Blätter
Funktioniert nicht, das BEC wird zu warm und der Regler regelt nach 2min ab.

Gruß
Chris

#142 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 10.11.2008 12:46:49
von lumi
TheManFromMoon hat geschrieben:
Jazz 80/6/18 mit 6 S betreiben, das BEC benutzen und das bei 600er Blätter
Funktioniert nicht, das BEC wird zu warm und der Regler regelt nach 2min ab.

Gruß
Chris
ich werde es auch nicht begreifen.. Heli für 400€, Akkus für 300€, Regler für 200€, Motor für 200€, Heck für 250€ oder Stabi für bis zu 500€, evtl. noch 3TS Servos für ges. 300€, Rotorblätter für 70€ etc.. Aber 20-30€ für ein externes uBec, oder etwa 50-100€ mehr bei Neuanschaffung für einen entsprechenden Regler mit SuperBEC hinzulegen ist zu teuer :roll:

Na ja.. im Winter kann man mit dem Jazz Sandwich BEC Glück haben.. Sobald es ein bisschen wärmer wird, ist das Heli fliegen ein Glücksspiel :wink:

:| wendy

#143 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 10.11.2008 15:42:45
von niggo
Kalle75 hat geschrieben:
niggo hat geschrieben:Was meinst, warum beim YGE explizit auf eine gute Kühlung hingewiesen wird? :wink:
Wird das nicht bei fast jedem Hersteller erwähnt ? :wink:

Selbst mit dem Jazz80 hab ich keine Überhitzungsprobleme... bei 65 % Regleröffnung.
Ich habe bei keinem meiner Helis 65% Regleröffnung. Die liegt i. d. R. zwischen 75 und 100%. Vielleicht ist mir deshalb bereits der eine oder andere Regler abgefackelt? Weiß nicht. :alien:

Hmm, wie dem auch sei: Einen Regler ohne Kühler werde ich so schnell nicht mehr verbauen. Für den Jive 80HV, den ich für ein zweites Projekt geordert habe, habe ich mir schon zusätzliche passive Kühlkörper mit Wärmeleit-Klebefolie besorgt. Der Jive hat da extra eine Metallplatte zur Erweiterung mit einer passiven oder aktiven Kühlung verbaut. Ich gebe die Frage insofern mal zurück: Warum hat wohl der Jive dieses Feature?

#144 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 10.11.2008 16:39:52
von ER Corvulus
niggo hat geschrieben:Warum hat wohl der Jive dieses Feature?
Damit man ihn _über_ seiner spezifiaktion betreiben kann (daher das "+" in der typbezeichnung).

Grüsse wolfgang

#145 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 10.11.2008 17:57:16
von niggo
ER Corvulus hat geschrieben:
niggo hat geschrieben:Warum hat wohl der Jive dieses Feature?
Damit man ihn _über_ seiner spezifiaktion betreiben kann
Ich würde sogar sagen, "damit man ihn über die angegebene Spezifikation hinaus sicher betreiben kann"! Denn das ist ja meist der Bereich, in dem qualitativ nicht hochwertige Regler abfackeln.

Daher hätte ich jetzt für meinen 600er Rex den 120er YGE genommen. Da sollte genügend "Reserve" drin sein für einen 650XL-Motor. :wink:

#146 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 10.11.2008 18:01:15
von Ricardo
Moin,

@Niggo, schau Dir mal einen JIVE an und schau Dir mal zB. den YGE 120HV an ;) Dann verstehst Du evtl. auch warum dort nicht unbedingt noch irgendwelche dicken Aluklumpen dran kleben!

Wie schon gesagt ich habe meinen Logo am Wochenende mit den 620er Maniacs "geprügelt" und der Orbit 30-12HE wurde richtig derbe heiß der YGE dagegen gerade mal lauwarm , handwarm. Ich werd mir demnächst mal den Spaß machen und das ganze messen!
Also nochmal wenn der Regler gescheit dimensioniert ist brauchst Du keinen Aluklumpen!
Schau Dir auch mal die großen Regler an > 180A :)

Gruß

Ricardo , der gerne auf das Kühlkörperkleben verzichtet!!!

#147 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 10.11.2008 18:04:11
von niggo
Ricardo hat geschrieben:Schau Dir auch mal die großen Regler an > 180A :)
Also bei 120A war ich ja schon - aber 180A für einen 600er Rex mit 6S? IMHO ist das Overkill... :bom:

#148 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 10.11.2008 19:27:40
von Ricardo
Nabend,

Jo richtig lustig ! Versuche es nochmal zu lesen was ich geschrieben habe ...

Gruß
Ricardo

#149 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 10.11.2008 20:31:09
von yogi149
Hi
niggo hat geschrieben:Also bei 120A war ich ja schon
da hat Basti ja schon mehr am 2kg XOP durchgezogen :) :)
(spitze 126A bei 6s SLS)

#150 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 10.11.2008 20:43:56
von 3d
niggo,
ich würde keine folie nehmen, ist zu dick.
besser paste, oder kleber.