Spanten sind drin.
Habe die ganze Woche Spanten gebaut und eingeharzt. Bauen musste ich die vorderen für meinen Cockpitausbau. Da die ja nicht belastet werden habe ich dafür nur dünnes Balsaholz genommen. Lediglich der letzte Spant vom Cockpit (in Richtung Heck) ist aus 3mm Birkensperrholz. Könnte sein, dass später andere Sachen sich noch hieran abstützen (Akkus usw.). Daher habe ich ihn sicherheitshalber ein bisserl stabiler gemacht.
Die Spanten für die vordere Fahrwerkaufnahme waren mitgeliefert und mussten nur noch eingeharzt werden. Allerdings musste ich auch hier wieder ein bisschen tricksen, da die beiden senkrechten im Bild zu sehenden Spanten deutlich weiter auseinander mussten als vorgesehen. Hier soll später ein komplettes RC-Car Fahrwerksbein zwischen passen. Mit ein bisschen schleifen, feilen und fluchen ging aber auch das

.
Skeptischer bin ich mit den einharzen/laminieren von den Chassifüßen. Habe vorher noch nie mit Kohlefaser laminiert... ist schon was anderes als Glasfaser. Hoffentlich hält das so. Werde morgen, wenn alles trocken ist, mal kräftig dran ziehen und reißen. Entweder hält es dann oder nicht.
Wenn nicht wüsste ich aber erstmal nicht was ich ändern müsste. Mit Material habe ich nun wirklich nicht gespart. Der Rumpf ist jetzt bestimmt doppelt so schwer wie vorher.

- Spanten 004_klein.jpg (377.91 KiB) 816 mal betrachtet

- Spanten 003_klein.jpg (313.54 KiB) 816 mal betrachtet
Wie lange sollte ich warten mit dem Belastungstest? Der Rumpf steht im Gästeklo auf der warmen Fußbodenheizung.