Seite 10 von 15

#136 Re: 600er Scalechassis

Verfasst: 31.07.2010 10:42:29
von face
Mein 600er hat sich noch NIE durch einen technischen Fehler zerlegt, die 3 Mal im letzten Jahr war nur ich schuld. Und anlaufen tut da auch nichts...
Ich glaube, ich finde ihn blöd.
:D

#137 Re: 600er Scalechassis

Verfasst: 31.07.2010 10:45:38
von M3LON
Der Nachtrag ging um face ...
Rest lass ich mal unkommentiert stehen.

Grüße
Jan

#138 Re: 600er Scalechassis

Verfasst: 31.07.2010 11:02:40
von yogi149
Hi Jan
M3LON hat geschrieben:Rest lass ich mal unkommentiert stehen.
so kommst du mir nicht weg.
Erkläre mir bitte den von dir ins Spiel gebrachten Einwurf, das anlaufende Gestänge was mit den von dir vermuteten Winkelfehlern meiner Konstruktion haben.
Ansonsten würde ich dir empfehlen zu recherchieren bevor du was schreibst.

Oder hat da jetzt jemand einfach mal was eingeworfen, weil ein anderer, der was geschrieben hat, mal irgendwann ein Problem hatte und deswegen nichts mehr sagen darf?

Jan, wenn du ernst gemeinte und begründete Kritik hast, kannst und sollst du die äußern. Wenn du nur so etwas sagen möchtest gibt es dafür passende Threads genug.

Wir können mit deinen Winkelfehlern ja auch noch mal anfangen:
Was ist denn bei dir ein Winkelfehler?
So und soviel Grad Servo erzeugen so und soviel Grad Blattwinkel? Und das muss konstant sein?
Ich würde wetten, das du mir keinen Heli ob Modell oder echt zeigen kannst, der eine Taumelscheibe mit Anlenkstangen hat und keine Winkelfehler der Gestänge erzeugt.

Einem Stabisystem teilst du doch aber gar nicht mit, viel Grad das Blatt machen soll.
Dem System sagst du: dreh bitte mit der und der Geschwindigkeit um diese Achse.
Das System weiß wo Mitte ist und wieweit es die Servos ohne Anschlag fahren darf.
Der Rest ist Reglungstechnik.
Deinem System kannst du gar nicht sagen fahr das Blatt immer auf den und den Winkel, weil das von einer Menge Faktoren abhängig ist, die gar nichts mit der Anlenkgeometrie zu tun haben.

Also sind schrägstehende Anlenkstangen:
1. nicht zu vermeiden. Auch vermeintlich gerade stehende Stangen eiern während der Bewegung durch die Luft.
2. ziemlich egal.

Henseleit und Plöchinger Anlenkungen stehen übrigens auch fröhlich schräg und keiner behauptet das das mies ist. :(

#139 Re: 600er Scalechassis

Verfasst: 31.07.2010 11:26:29
von Maik262
Jung, bleibt mal ruhig und haltet mal den Ball flach.

Ich finde zwischen Badegästen am Strand Heli-Massen-Einbomben wesentlich gefährlicher, als wenn Leute in xxxx Meter Entfernung zusehen. Ist doch schön für Yog, wenn seine Arbeit bestaunt wird.

Ich finde das Chassis absolut geil, was Yogi da auf die Beine gestellt hat, Hut ab :P Wenn Yogi sagt, dass das nichts ausmacht, dass die Gestänge "leicht schräg" verlaufen und sich das aufhebt, dann kann man ihn das glauben. Wenn man wirklich 100% geradlinige Gestänge haben will, soll man sich eben Linearservos einbauen, nur damit wäre es 100% gerade

Draußen ist schönes Wetter, bombt weiter eure Helis ein oder macht sonst was, was euch Spaß macht :D

Gruß

Maik

#140 Re: 600er Scalechassis

Verfasst: 31.07.2010 11:34:01
von asassin
Maik262 hat geschrieben:Wenn man wirklich 100% geradlinige Gestänge haben will, soll man sich eben Linearservos einbauen, nur damit wäre es 100% gerade
nicht mal damit, weil sich die TS ja bewegt.
Aber: Wayne...

Yogi hat das gut beschrieben:
yogi149 hat geschrieben:Dem System sagst du: dreh bitte mit der und der Geschwindigkeit um diese Achse.
Das System weiß wo Mitte ist und wieweit es die Servos ohne Anschlag fahren darf.
Der Rest ist Reglungstechnik.

#141 Re: 600er Scalechassis

Verfasst: 31.07.2010 12:03:05
von Maik262
asassin hat geschrieben:weil sich die TS ja bewegt
Was erlaubt die sich? :drunken:

Aber Jungs, lasst bitte dieses nervige rumgehacke sein. Jedesmal, wenn einer was baut/konstruiert, wird es totgeredet und in der Luft zerrissen :(

#142 Re: 600er Scalechassis

Verfasst: 31.07.2010 18:19:59
von satsepp
face hat geschrieben:Kannst du jetzt mal aufhören dich auf diese lächerliche Argumentation zu beziehen? Selbst WENN es da einen Unterschied gibt, lass mal die TS von meinem 600er hochlaufen ohne Endpunkte und Wege zu verstellen, da wird einem schlecht. Allein durch die Ungenauigkeit der Servos würde das gar nicht mehr auffallen. Ich verstehe wirklich nicht was dein Problem damit ist... funktioniert doch anscheined wunderbar.
Also ich habde nur Vergleichsmöglichkeiten mit ettlichen 450ern, wo terilweise ein ähnliches Problem bei Billigsthelis ist, und mit dem Voodoo600 vom Plöchinger, wo die Gestänge zwar auch schräg verlaufen, aber dieses Problem wirklich nicht besteht. Dort musste ich wenige Punkte mit Subtrimm verstellen, die Endlagen oben und unten passten!
Und auch hier laufen die Rollservoes wesentich mehr schief als das Nickservo, sieht optisch unschön aus, aber ist technisch einwandfrei.
Mich würde es nicht wundern wenn das auch beim TDR ähnlich ist.

Beim Voodoo wäre es konstruktiv kaum anders zu lösen, da Wellen die Möglichen Servopositionen sehr stark begrenzen.

Sepp

#143 Re: 600er Scalechassis

Verfasst: 31.07.2010 19:03:17
von face
Bei mir liegt das vor allem an den Ungenauigkeiten zwischen den Servos. Die S9252 sind zwar so sehr gute Servos, allerdings haben die schonmal unterschiedliche Wege. Auch beim T700 mit den Savöx/DS-Servos hatte ich das, wenn auch nicht so stark. Die Argumentation war jetzt, dass das im Vergleich zum Fehler durch irgendwelche Anlenkungen eher ausschlaggebend ist. Um ehrlich zu sein verstehe ich deinen ersten Satz im übrigen nicht :scratch:

#144 Re: 600er Scalechassis

Verfasst: 01.08.2010 08:48:28
von Rex-Power
Na,-
ob sie nun was schräg stehn oder nicht spielt wie schon geschrieben wurde + ausführlich erklärt,-eigentlich gar keine Rolle "mechanisch/technisch".
Einzigste was ich mir vorstellen könnt,das die Servos ein wenig mehr zu arbeiten haben,und die Gestänge mehr belastet werden als wenn sie im 90° winkel stehn würden.
Aber das ist eigentlich sowas von gering..."falls dem überhaupt so ist...da bin ich mir auch nicht so sicher...
Man hat schnell was geschrieben,was nicht den tatsachen entspricht,weil man meint...das wär so...oder weil viele der gleichen Meinung sind!
Das muss aber nicht gleich bedeuten das dies auch alles so zutreffend ist!!
Egal wie lang man das Hobby nun betreibt...man lernt nie aus...sollt aber auch was annehmen können von Leuts die PLAN von der Sache haben!!
"Meine Meinung" zu dem ganzen -hier-

#145 Re: 600er Scalechassis

Verfasst: 02.08.2010 08:05:05
von yogi149
Moin

8)
XOL-EC-145-6.jpg
XOL-EC-145-6.jpg (166.96 KiB) 749 mal betrachtet

#146 Re: 600er Scalechassis

Verfasst: 02.08.2010 08:21:54
von asassin
sieht ja fast so aus, als ob der Ausbausatz für die Rümpfe auch bald verfügbar ist :mrgreen:

#147 Re: 600er Scalechassis

Verfasst: 02.08.2010 09:36:28
von Ing. Düsentrieb
Hallo Yogi!

Wird die Mechanik auch für die Alouette III 600 passen?

#148 Re: 600er Scalechassis

Verfasst: 02.08.2010 09:44:55
von yogi149
Hi Christoph

ja, das sollte ohne Probleme gehen, die Höhe des Heckrohres ist ja fast wie im Original.
Lediglich das Heck steht bei der jetzt verwendeten Riemenlänge etwas weiter raus.
Einen Einbaurahmen müsste man dann dafür separat machen.

#149 Re: 600er Scalechassis

Verfasst: 02.08.2010 10:10:34
von Heli Up
sieht ja Klasse aus.
Wird es denn das Ding mal zu kaufen geben, ich mein ja nur ....................... warte schon seit gefühlten Monaten auf einen festen Preis :cry:

#150 Re: 600er Scalechassis

Verfasst: 02.08.2010 11:13:37
von Maiki
Heli Up hat geschrieben:Wird es denn das Ding mal zu kaufen geben, ich mein ja nur ....................... warte schon seit gefühlten Monaten auf einen festen Preis :cry:
Ich auch, ich auch.........haben wollen :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
Damit mannnnn weiß, auf was mannnnnn sparen soll, muß...wünsch. 8) 8)