Du wirst vermutlich auch 1050 k/V Motoren und 10x4.5" Schrauben drauf haben. Meiner ist mit 1400 k/V Motoren und aktuell mit 8x4.5" Dreiblatt bestückt. Mit 10x4.5" Zweiblatt zieht er gute 15-20% mehr an Saft durch.
#137 Re: Tricopter
Verfasst: 19.01.2011 14:17:19
von staebchen
guter einwand. werde die 3 blatt mal ausprobieren.
Gerade bin ich auf dieses Gimmick gestoßen. Ein absolutes must-have für jeden Tri!
#140 Re: Tricopter
Verfasst: 19.01.2011 23:04:15
von -Didi-
Heling hat geschrieben:
Gerade bin ich auf dieses Gimmick gestoßen. Ein absolutes must-have für jeden Tri!
Witzige Sache!!!
Wobei mich interessieren würde, ob das ganze zusammen mit Motor, Prop, Regler UND Kabel auch noch so sauber funktioniert.
Stelle mir gerade vor, wie das sein muss, wenn man im Speedflug gegen den Schalter kommt!!
#141 Re: Tricopter
Verfasst: 19.01.2011 23:09:00
von Heling
-Didi- hat geschrieben:Stelle mir gerade vor, wie das sein muss, wenn man im Speedflug gegen den Schalter kommt!!
Das ist der Attack-Modus, angelehnt an Raubvögel, die ihre Flügel einziehen, um sich dann im Sturzflug auf ihre Beute zu stürzen.
#142 Re: Tricopter
Verfasst: 20.01.2011 07:32:19
von Crizz
Und mit nem zweiten Arduino kannste dir ein ferngesteuertes Kehrblech mit Handfeger bauen, das die Brocken einsammelt
#143 Re: Tricopter
Verfasst: 23.01.2011 15:48:55
von Agrumi
tach,
hab heute die nechanik kpl. fertig gemacht, jetzt hängt es nur noch an den fehlenden motoren von HobbyKönig.
#144 Re: Tricopter
Verfasst: 23.01.2011 16:02:58
von speedy
Agrumi hat geschrieben:hab heute die nechanik kpl. fertig gemacht
Wenn du schon bei Didi abguckst - deine Dose ist falsch rum drauf.
Ich könnt mir denken, daß die Montage der Komponenten einfacher ist, wenn der Deckel "unten" ist, weil man dann auch besser mal von der Seite an die Elektronik ran kommt.
MFG
speedy
#145 Re: Tricopter
Verfasst: 23.01.2011 16:08:19
von Agrumi
speedy hat geschrieben:Wenn du schon bei Didi abguckst -
erstens hat er bei mir ab geguckt und zweitens hab ich die dose mit absicht so rum montiert.
ich kann dir auch verraten warum, so hab ich viel mehr feste flächen an die ich die komponenten, wie z.b. die regler und den Rx, pappen kann.
alleine auf dem deckel hätte ich 4 gyros, 3 BL-regler, 1 Rx und die stromverteilung niemals sauber untergebracht.
#146 Re: Tricopter
Verfasst: 23.01.2011 16:14:06
von speedy
Agrumi hat geschrieben:alleine auf dem deckel hätte ich 4 gyros, 3 BL-regler, 1 Rx und die stromverteilung niemals sauber untergebracht.
Soweit ich mich erinnern kann, stehen bei dir so paar Gerätschaften, mit denen man so spezielle Halterungen & Stapelfächer etc. sicher mit hätte bauen können.
MFG
speedy
#147 Re: Tricopter
Verfasst: 23.01.2011 16:19:03
von Agrumi
speedy hat geschrieben:Soweit ich mich erinnern kann, stehen bei dir so paar Gerätschaften, mit denen man so spezielle Halterungen & Stapelfächer etc. sicher mit hätte bauen können.
du erinnerst dich richtig.
ich hatte aber keine große lust, nur für ein Experimentalmodell, so einen aufwand zu betreiben.
..aber "schöner machen" geht natürlich später immer noch, wenn man es möchte.
#148 Re: Tricopter
Verfasst: 26.01.2011 12:22:13
von Günti
Heling hat geschrieben:
Die Versuchung ist natürlich da, einen Tricopter mit Microbeast zu bauen, wobei es mir doch erheblich widerstrebt, da das MB mehr kostet als die Komponenten nach dieser Aufstellung, da komme ich auf 142 USD, das steht in keinem Verhältnis.
und wer im besitz einer 6kanal walkera funke ist, ist das deutlich erschwinglicher.
nur verlangt der RX2612V für das heckservo ein digitales.
#149 Re: Tricopter
Verfasst: 26.01.2011 17:05:02
von Heling
Günti hat geschrieben:wer im besitz einer 6kanal walkera funke ist
Wer ist das schon? Ansonsten eine interessante Variante.
#150 Re: Tricopter
Verfasst: 26.01.2011 17:13:03
von frankyfly
Heling hat geschrieben:Ansonsten eine interessante Variante.
Finde ich nicht, wenn man sich die Preise für das adruino und den WMP anschaut bekommt man meiner Meinung nach mehr fürs Geld. Bei mir ist das 3Digi ja auch nur im Einsatz weil es hier arbeitslos herumgelegen hat.