Seite 10 von 11

#136 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 04.07.2012 11:59:20
von x4FF3
Nun das poste ich dann im MultiWii Forum ;) mit Video kümmert sich dann wahrscheinlich eher einer drum als ohne ;)

#137 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 04.07.2012 11:59:52
von Heling
-Didi- hat geschrieben:Ob das was Y6 typisches ist?!? *achsel zuck*
Dann müsste man doch schon mal was gehört haben, dass ein Y6 in bestimmten Situationen instabil wird. Es gibt doch auch etliche Tricopter, die müssten doch ähnlich reagieren. Habe da von solchen Problemen noch nichts gehört (was nichts heißen muss). Daher würde ich momentan eher vermuten, dass irgendwelche Parameter noch nicht stimmen.

#138 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 04.07.2012 12:02:15
von -Didi-
x4FF3 hat geschrieben:Nun das poste ich dann im MultiWii Forum ;) mit Video kümmert sich dann wahrscheinlich eher einer drum als ohne ;)
Immerhin besser als nichts zu machen! :lol:
Ich versuche das zu organisieren!
Daher würde ich momentan eher vermuten, dass irgendwelche Parameter noch nicht stimmen.
Das ist denkbar! Nur selber wüßte ich nicht, wo ich anfangen könnte zu probieren.
Spontan würde ich sagen, alles auf default und ausprobieren.
Ich habe nur etwas mit den Drehraten gespielt.

Ein neues NanoWii hätte ich auch liegen, um das Board auszuschliessen! :idea: :idea:

#139 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 04.07.2012 12:10:25
von x4FF3
Hatte die Probleme schon mit ProMini und bin auf NanoWii gewechselt. Problem besteht immer noch. Board kannst ausschließen.

#140 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 04.07.2012 21:44:08
von -Didi-
Vielleicht habe ich den Fehler gefunden!! :oops: :oops: :bounce:

Ich habe noch mal auf penibelste Art die Drehrichtungen und Props untersucht und die Regler auf richtiges Anlernen geprüft...alles gut!
Als ich dann die Madenschrauben der Motoren geprüft habe, bin ich über eine lose Madenschraube gestolpert, welche eine der sechs Motorwellen durchdrehen lässt! es ist einer der Motoren auf der Rollebene.
Vermutlich bei der hohen Last bei sehr schnellen Kurven ist die Welle durchgerutscht!

Ich hoffe, dass war es schon, aber ich bin guter Dinge!! :bounce:

Drückt die Daumen, dass es das war!!

#141 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 04.07.2012 22:19:37
von Heling
*Daumendrück* :wink:

#142 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 05.07.2012 04:50:33
von Agrumi
-Didi- hat geschrieben:Drückt die Daumen, dass es das war!!
*drück* :P

#143 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 05.07.2012 08:06:17
von -Didi-
Danke Euch!
Ich hoffe, dass sich das Wetter heute noch bessert, damit ich testen kann.
Dieses mal dann auch mit einem Ortungspiepser, da ich beim letzten mal über eine halbe Stunde im Getreidefeld suchen musste!

#144 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 05.07.2012 08:59:26
von -Didi-
Weil ich zwei PNs zum Thema Ortung bekommen habe, poste ich hier mal was dazu!

Ich missbrauche das für die Katzen angeschaffte System von Loc8tor für meine Zwecke.
Dafür habe ich einfachen einen weiteren Sender gekauft.
Bei Aktivierung des Senders, welcher am Modell mit Klett hängt, wird die grobe Richtung und Entfernung am Sender angezeigt. Zusätzlich blinkt und piept der kleine Sender!

Bild

#145 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 05.07.2012 18:59:19
von -Didi-
Soeben einen Akku durchgezogen!
Entweder war ich nicht garstig genug an den Knüppel oder der Fehler ist behoben!
Ich gehe mal von Letzterem aus!! :mrgreen:

Cooles Teil und ich werde dann noch demnächst meinen Quatro auf NanoWii umbauen!!! :bounce: :bounce:

#146 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 06.07.2012 11:49:50
von Heling
Prima! Freut mich, dass es nun klappt. :)

#147 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 06.07.2012 11:58:43
von -Didi-
Und mich erste! Aber richtig überzeugt bin ich erst, wenn noch ein paar Flūge ohne Probleme hinter mir sind!

#148 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 25.01.2014 18:32:04
von -Didi-
Ich kämpfe hier mit einem Problem an meinem NanoWii Y6 und komme nicht weiter.

Inzwischen habe ich es geschafft das EEPROM zu clearen und die Multiwii 2.3 drauf zu spielen.
In der Hand sind alle Funktion und Wirkrichtungen in Ordnung.
Kalibriert habe ich auch und wenn ich bei Windstille nur etwas schwebe, ist alles in Ordnung.
Soweit also alles gut.

ABER sobald ich den Y6 in die Hand nehme und beherzt über Roll mehrfach, ab Halbgas und höher, hektisch bewege (Windböe simulieren), tourt auf einmal der linke obere Motor (#5) voll auf und der Y6 wird instabil und rollt heftig nach rechts. Kurz darauf gehen alle Motoren von alleine aus und alle 10A Hobbiwing pentium Regler initialisieren erneut (Pieptöne).
Danach kann ich, wenn ich den Y6 ruhig halte, die Motoren wieder über YAW Knüppel rechts starten und alles ist wieder ok, bis zu besagten erneuten heftigen bewegen.

Den Motor habe ich inzwischen getauscht, was aber nicht zum Erfolg geführt hat.
Dieses Phänomen hatte ich irgendwann auf einmal auch mit einer vorherigen Multiwii-Version, wobei ich nicht mehr weiß, welche vorher drauf war.

Jemand eine Idee??? *help*


NACHTRAG: Das NanoWii wird über das BEC eines der Regler versorgt. Es ist auch nur bei diesem einen Regler der mittlere Pin auf dem Board bestückt.
Bei einem weiteren Test habe ich festgestellt, dass der komisch reagierende Motor/Regler auch der Regler ist, dessen BEC ich nutze. Um ein BEC Problem auszuschließen, habe ich jetzt den mittleren Anschluss eines anderen Regler benutzt.
Der Fehler wandert jetzt mit. Es tourt scheinbar immer der Motor/Regler auf, dessen BEC ich auch nutze.
Also liegt es auch nicht an einem defekten Regler/BEC.

Menno, warum spinnt das auf einmal? Das hat über ein Jahr problemlos funktioniert und es wurde nichts geändert. :(

#149 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 25.01.2014 21:41:11
von el-dentiste
hi
nutze ext ubec!!!!! dann läufst
das bec des esc bricht zusammen bei dem Manöver und das nanowii resettet!
wenn dann noch Empfänger vom nanowii versorgt wird ist es ganz aus.
ich hab bei allen nnanowii ext ubec auch wenn durch bessere esc bec und die geringerer stromhungrigen HOTT RXe dranhängen.
teste und freue dich :)

#150 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 25.01.2014 23:53:25
von Heling
Ich würde auch vermuten, dass bei dem wilden "Gezappel" der Regler irgendwie dicht macht. Oder der Akku ist fritte und/oder zu kalt und liefert nicht genug Strom => Spannungseinbruch. Mehr fällt mir dazu jetzt im Moment nicht ein.