Hi,
da ich auch auf der suche nach integriertem telemetrie zeugs bin..
hier mal meine 2 eurocent:
1. sbus 2
ich hab mich eh schon bei der einfuehrung von 2g4 gefragt warum die empfaenger die daten noch analog rausgeben, flugzeuge/autos bzw moderne haeuser waeren ohne bus systeme ja schon nicht mehr machbar.. und was beim richtigen auto/flieger kilometer von kabel spart kann ja fuer uns modelbauer auch nicht schlecht sein
das problem das ich sehe ist die offenheit, weil wenn nacher wieder nur futaba servors am sbus laufen weil sonnst keiner servos baut dann koennen sie es behalten.
aber genau das hat futaba ja erkannt, jede firma die will bekommt ja die bus daten und darf geraete dafuer entwickeln.
soweit ich das ergoogeln konnte soll der sbus 2 ein simples serielles protokoll sein, vereinzelt wurde es von entwicklern schon als sehr gut dokumentiertes system bezeichnet..
sprich in zukunft koennte es sogar moeglich sein an den bus zwei empfaenger anzuschliesen (unterschiedliche hersteller, im sender dann zwei verschiedene sende module, was bei grossmodeln sicherlich willkommen ist)
von daher denke ich mal ueber kurz oder lang haben wir modelbauer wieder ein einheitlichen standard im model ob das sbus2 oder was anderes sein wird muss sich noch zeigen.
(frueher konnte man halt verschiedene sender/empfaenger nutzen in zukunft kann man halt verschiedene empfaenger am bus nutzen)
jedenfalls sehe ich kein problem das auch mpx oder graupner empfaenger einen sbus ausgang bekommen.
ist nur ne frage von zeit wer nicht warten will muss halt oefters mal evolutions schritte kaufen.
auf jeden fall ist es nen schritt in die richtige richtung wenn das bec den servos/stabi sagen kann wieviel power grad noch da ist.. und die servos sich daran halten - das bec nicht mehr ueberlasten...
ich denke aber das wir dadurch die probleme der computer industrie mit an board holen, sprich servo a kann nur mit regler b am bus haengen wenn mindestens fw 1.x auf regler und fw 2.y auf servo eingespielt ist..
2. sender
- funktionen
helis, einfache flaechen.
zur zeit bin ich mit ner ff7 unterwegs, zum fliegen tut die wunderbar, in zeiten von vstabi und ko braucht der (heli) sender nicht mahl mehr mischer oder sonst was..
ne computer funke ohne v mixer oder so fuer einfach flaechen gibts ja schon gar nicht mehr zu kaufen..
von daher reicht zum fliegen irgendwas aus dem unteren preissegment.
- komfort
hand/pultsender ist mir recht egal ich komm mit beidem zurecht
ich will aber drehbare knueppelagregate, das display moeglichs oben, und keine so ne wlan antenne wie sie auf den kleinen wlan boxen verbaut werden. (die sehen mir immer so aus wie wenn sie gleich abbrechen wenn man sie mal scharf anschaut)
wenn die empfaenger alle so toll diversity machen.. dann sollte der sender auch zwei antennen mitbringen (warum senden die noch nicht auf 2g4 und z.b 5g8 gleichzeitig, das waere mal ausfallsicher)
- telemetrie
da gibts das eine was ich beim fliegen brauch, naemlich das der sender piept wenn irgendwas kritisch ist (akku leer, celle unterspannung, drehzahl zu niedrig, flieger zu hoch (gibt ja flugplaetze mit max flughoehe))
zum andern gibts die daten die ich hinterher (daheim) ansehen will, sprich der sender soll die daten mitloggen (warum sollte ich nach nem flugtag 3 logger aus dem modellen ziehen wenn ich auch nur eine funke auslesen kann
und wenn die sender eh schon so riesen displays/moderne cpus und ewich grosse sd karten bekommen... warum speichern die dann nicht gleich noch die video daten vom fpv mit? bzw haben zusaetzlich nen ausgang fuer die video brillen? wenn die sender dann auch noch irgendwann auf 2g4 und z.b. 5g6 arbeiten ist das ja auch kein bandbreiten problem mehr... wenn dann noch die fpv teile mal nen mpeg stream digital senden anstelle von pal dann wird auch life 720p moeglich, bzw kann je nach bandbreite mit der aufloesung runter schalten
von daher.. schauts fuer mich so aus:
- mpx
evo ist nen netter sender, seit jahren bewaehrt.
sender loggt aber keine daten mit, es gibt keine sateliten empfaenger, 3/6/12s einzelzellen ueberwachung, gibt es nicht
sprich man braucht immernoch nen unilog im model und schliest das an den mbus an.
evtl taugt ja der kommende pult sender
- spektrum
waren afaik die ersten mit rueckkanal am boden, sensoren fuer fuer ihre air sender hab ich aber noch keine gesehen.
gibts da inzwischen nen sender bei dem man die stopuhr auf den gas schalter legen kann? =)
- weatronic
waren das nicht die laut denen 2g4 nicht funktionieren kann?
arbeiten angeblich an nem eigenen sender, details gibts aber noch keine.
- graupner
das aktuelle system schaut ja recht gut aus, aber halt zum xten mal gewechselt.. wer sagt mir das sie in nem jahr nicht wieder was neues bringen
- futaba
bisher bestes funk system.. mit sbus 2 dann aber auch schon wieder die 3te generation emfaenger da.. zum umruesten muesste man dann wieder alle empfaenger neu kaufen (wenn man komplet sbus2 will auch die servos,regler,....)
ob/welche sender rueckkanal faehig sind wurde hier ja schon hinreichend diskutiert
- ivol blue
mal endlich einer der sich traut was neues zu machen im eingefahrenen sender markt
an das ding koennte man zusaetzlich ein zweites hf modul anschliesen und keonnte quasi redundant senden

das ding hat einen bus eingang, man koennte da head tracking units anschliesen
man kann sich sein eigenes menu schreiben (wenn man proggen kann)
mal endlich kein wlan stummel da vorne dran
das ding kann mitloggen
eingebauter lipo (lade nur per usb) (ich will den akku rausnehmen koennen, ich will da nims oder lifepo drin haben aber kein lipo)
allerdings ist das ding derzeit noch weit hinter dem was moeglich ist, sprich man kauft so nen bisschen die katze im sack weil man nicht genau weis was die zukunft bringt (das positive dabei ist aber, sollte einem die richtung nicht gefallen dann braucht man nur einen andern jeti sender holen und kann seine empfaenger weiterbenutzen)
afaik der einzige sender am markt der vorbereitet ist fuer
http://www.open-rc.org/
- jeti
relativ lange am 2g4 markt vorhanden - erprobt
breitestes sortiment an sensoren, optional kann man vorhande unilogs an den rueckkanal anschliesen
empfaenger sind relativ inteligent und mischen kanaele selbst (ob das nen vor oder nachteil ist soll jeder selbst entscheiden)
gute auswahl an empfaengern, auch kleine car empfaenger
mit den kommenden mezon reglern spart man sich dann strom/drehzahlsensor
die ersten eigenen sender sehen vielversprechend aus, ob verarbeitung und funktionen halten was sie versprechen muss man abwarten
diplay oben, antenne nicht so nen wackelplastik roehrchen, zwei antennen verbaut.
was mich aber jetzt schon an den neuen sendern stoert, kein eingang fuer ein head tracking sensor (fpv steht bei mir noch auf der liste) integrierter lipo (laest sich hoffentlich gegen nimhs oder lifepos tauschen, sendet nut auf 2g4)
(wenn die neuen sender halten was sie versprechen muss futaba und graupner ihre flagschiffe deutlich nach unten anpassen im preis. jedenfalls wuerde ich keine ff12/14 kaufen wenn ich zum selben bzw deutlich guenstigeren preis ne dc16 haben kann)
mein fazit:
mich nerfts jedes mal wenn ich gelandet bin und feststelle das noch energie fuer ne weiter minute im akku gewaesen ware.. (wenn ich am feld nachladen koennte wuerde mich das aber nicht mehr stoeren)
mich nerfts jedes mal wenn ich an der drehzahlschraube drehen und das nicht einfach vom display ablesen kann sondern nen drehzahl messer unters modell stellen muss oder warten bis ich das unilog ausgelesen habe
alle am markt befindlichen loesungen sind aber noch nicht da wo ich sie gerne haette..
von daher stellt sich fuer mich die frage nerft mich das so arg das ich jetzt ein zwischenloesung kaufe (z.b iisi oder me mx12 jeti mit der jeti box und vorhandenem unilog) oder warte ich auf ne fast perfekte loesung wie z.b die neuen jeti sender, oder warte ich auf was perfektes das dann doch nie kommt?
wenn ich dieses jahr nen sender mit integrierter telemetrie kaufen muesste dann waere es der neue jeti sender...
ansonsten denke ich die zeiten in denen nen sender 10 jahre haelt sind rum.. (jednefalls wenn man aktuelle features haben will)
daher lieber alle 2 jahre nen 200euro sender bzw alle 4jahre nen 400eu sender der kann was man brauch anstelle von alle 8 jahre nen 800 sender der nach 4 jahren veraltet ist

(euro zahlen sind da von jedem selbst nach eigenem ermessen einzusetzen)
@alle die immer jammern das sie beim system wechsel x empfaenger neu kaufen muessen, braucht ihr die wirklich? kommt ihr wirklich dazu die alle zu fliegen? oder ist das reiner luxus weil ihr zu faul seit mal den empfaenger in nen anderes model zu setzen? ich schleif jedenfalls am flugtag nie mehr wie 2 modele mit.. weil ich zu faul bin das zeugs 4 stockwerke runter ins auto zu tragen

(was jetzt nicht heist das ich nur zwei empfaenger hab)