Seite 10 von 10
#136 Re: Rund um das Thema JLog2
Verfasst: 25.09.2012 17:09:00
von QuackdB
TREX65 hat geschrieben:Aber schon drollig das der Jive bei 65% im Sender schon zu macht......
Das ist mir nach dem Erwerb des Jlog auch erst bewußt geworden, danach habe ich auch umgeritzelt. Ich glaube an Gas gebe ich jetzt was bei 40% vor (Spektrum).
#137 Re: Rund um das Thema JLog2
Verfasst: 25.09.2012 17:13:23
von TREX65
Das doofe ist halt, das ich gerne einen recht großen Drehzahlbereich abdecken will....die Drehzahlen sollten von 1300-1700,1800 sein. Gaskurve im Sender ist 20-40-65%...mal sehen was ich mache..Pitch ist alles was geht, meine es sind 17Grad

muss ich noch mal kontrollieren....
#138 Re: Rund um das Thema JLog2
Verfasst: 25.09.2012 17:16:16
von -Didi-
echo.zulu hat geschrieben:Hi Michael.
. Die Regler-PWM ist bei 100% am Anschlag und folglich bricht die Rotorkopf-Drehzahl von 1830 auf 1560 Umdrehungen ein. Damit das künftig nicht mehr passiert, solltest Du entweder die Regleröffnung ein bisschen herunternehmen, Max-Pitch begrenzen, oder ein anderes Ritzel montieren.
Leider ist die Spannungskennlinie nicht mit dabei, aber ich vermute mal, dass die Drehzahl einbricht, weil der Lipo die Spannung nicht hält bzw der Strom für diesen zu hoch geworden ist.
Mit guten Akkus bricht die Drehzahl nicht zwingend bei einer PWM von 100 ein!
Der Regler hat einfach dann nur nicht mehr zum Nachregeln, sondern macht voll auf.
Begrenzer ist dann der Akku!
#139 Re: Rund um das Thema JLog2
Verfasst: 25.09.2012 18:03:44
von TREX65
-Didi- hat geschrieben:
Leider ist die Spannungskennlinie nicht mit dabei
Welche ist das??
#140 Re: Rund um das Thema JLog2
Verfasst: 25.09.2012 18:44:20
von TREX65
TREX65 hat geschrieben:-Didi- hat geschrieben:
Leider ist die Spannungskennlinie nicht mit dabei
Welche ist das??
Diese??...
#141 Re: Rund um das Thema JLog2
Verfasst: 25.09.2012 18:51:51
von -Didi-
Ja, jetzt ist die Lipospannung UBat auch zu erkennen.
Und wie man sieht, habe ich da scheinbar unrecht.
Drehzahl bricht tatsächlich wegen PWM von 100 ein und nicht wegen der Spannung.
#142 Re: Rund um das Thema JLog2
Verfasst: 25.09.2012 19:00:35
von polo16vcc
Ähm stell doch bitte man den Hintergrund im Logview auf Schwarz.
Man erkennt ja kaum was.
Und die Farben mal etwas anpassen von den Daten.
2 grüne Linien sind eine zu viel.
Im Voodoo fliegst du sicher 12s oder?
Gibt mal einige Infos zum Heli.
Die PWM ist völlig entspannt.
Den Strom muss man dabei auch beachten.
#143 Re: Rund um das Thema JLog2
Verfasst: 25.09.2012 19:09:35
von TREX65
polo16vcc hat geschrieben:Im Voodoo fliegst du sicher 12s oder?
Gibt mal einige Infos zum Heli.
10S 4000er 711er Latten von DH (Dominik Hägele, FB Blätter!!), 18er Ritzel 120erJive mit 650-62 mit 620U/V
Abfluggewicht mit 2S an einer Helitron 3870g. Sonst noch was?? Ach ja alles am AC-3X..
#144 Re: Rund um das Thema JLog2
Verfasst: 25.09.2012 19:40:25
von echo.zulu
Hi Michael.
Dann passt das Setup auf jeden Fall. Wenn Du da nur selten hinkommst, dann musst Du auch nichts unternehmen. Ich wollte auch nur aufzeigen, was man aus dem Diagramm lesen kann und welche Änderungsmöglichkeiten es dann so gibt.
#145 Re: Rund um das Thema JLog2
Verfasst: 25.09.2012 19:49:15
von polo16vcc
Okay alles klar.
Naja, 3,3V/Zelle sind schon sehr sehr mager.
Der Lipo ist schon am Ende würde ich sagen.
Darum auch das Vollgas des Jive (100 PWM) und dazu der Drehzahleinbruch.
Denke mal du hast den Heli mit vollem Fahrstuhl nach unten abgefangen oder?
Der Lipo kann den Strom nicht liefern den der Motor gern hätte und quittiert das mit einem Spannungseinbruch.
Sowas quittiert dann der Jive auch gern mal als Abregler oder Absteller.
Hat also Didi doch Recht mit seiner Spannung.
Steffen
#146 Re: Rund um das Thema JLog2
Verfasst: 25.09.2012 20:01:02
von TREX65
Schön zu hören das ich doch nicht so daneben liege mit dem Setup. Ohne Logger ist das ja auch fast nur Kaffeesatz lesen......und die Lipos haben angeblich 30C, sind Wellpower. Hatte die schon öfters bei kleineren Modellen und da waren sie echt gut. Und ich habe mit IISI gelogt, da komme ich meistens auf 60-90A, Spitzen aber bis 160A wenn ich mit riesen Loops Vollgas fliege und Pitch bis Anschlag schiebe und ab zur Sichtgrenze.....das aber wirklich nur für 1-2 Mal..macht einfach keinen Spass so zu bolzen.....lieber mit 1500 rumschubbern.
#147 Re: Rund um das Thema JLog2
Verfasst: 25.09.2012 20:19:14
von echo.zulu
Wobei ich beim Protos festgestellt habe, dass leistungsbetontes Fliegen bei LowRPM auch ganz schön Strom ziehen kann. Ein paar Zahlen zur Verdeutlichung:
Schwebeflug 2050 U/min : 240mAh pro Minute
Schwebeflug 2730 U/min : 480mAh pro Minute
Speed und Kunstflug 2050 U/min : ca. 400mAh pro Minute
Speed und Kunstflug 2050 U/min : ca. 500mAh pro Minute
Da sind dann die Unterschiede in den Drehzahlen lange nicht mehr so ausgeprägt.
#148 Re: Rund um das Thema JLog2
Verfasst: 25.09.2012 20:23:47
von TREX65
Kommt ja auch auf das Setup an Egbert ob es an die Drehzahl angepasst ist oder nicht.
#149 Re: Rund um das Thema JLog2
Verfasst: 25.09.2012 21:32:23
von echo.zulu
jo klar, ich wollte damit auch nur sagen, dass LowRPM nicht unbedingt Stromsparend ist. Obige Werte sind mit lediglich unterschiedlicher Regleröffung (50% bzw. 75%) ermittelt worden.