Rund um das Thema JLog2

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1 Rund um das Thema JLog2

Beitrag von -Didi- »

Entweder bin ich blind oder ich habe bei RHF tatsächlich noch nichts zum Thema JLog2 gefunden. :oops:

Wie auch immer...aus aktuellem Anlass (mir wurde zum testen ein JLog2 vorrübergehend geliehen), erstelle ich hier mal einen Thread zum JLog2.
Hier könnt Ihr Fragen, Antworten, News und Hinweise zu Links, neuer Software und Firmware betreffend des JLog2 posten.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#2 Re: Rund um das Thema JLog/JLog2

Beitrag von satsepp »

Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3 Re: Rund um das Thema JLog/JLog2

Beitrag von -Didi- »

satsepp hat geschrieben:Abgesehen von dem: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=44&t=78124
und dem: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=48&t=83062
wäre mir nichts bekannt hier.

Sepp
Örgs!! Da hast Du natürlich recht! :oops:

Aber der erste Thread betrifft nur den JLog 1! :)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4 Re: Rund um das Thema JLog2

Beitrag von -Didi- »

Mal ein paar wenige Fragen zur Benutzung des JLog2:

Wenn ich das richtig gelesen habe, wird via der Software "JLog Configurators" eine CONFIG.txt erstellt, welche ich über "Speichern/store" auf der MicroSD ablege.
Ist das richtig, dass ich für jeden Heli eine CONFIG.txt erstelle und damit die auf der Speicherkarte vorhandene CONFIG.txt überschreibe?

Wenn dem so ist, wie organisiert Ihr die CONFIG.txt-Dateien, wenn Ihr mehere Helis mit einem Jive habt?
Umbenennen der CONFIG.txt ist ja nicht. Wie kann ich z.B. erkennen , dass genau diese CONFIG.txt jetzt für den TDR ist und eine eine CONFIG.txt für den Logo?

Trotz lesen der Anleitung, erschliesst sich mir noch nicht, welchen LogMode ich einstellen soll?!?! :oops: *help*
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 Re: Rund um das Thema JLog2

Beitrag von 135erHeli »

Nen Ordner machen der den Helinamen hat oder die erstellten CFGs mit dem Zusatz des Helis benennen und nach dem Umkopieren umbennen :)
Unter OSX kann man den Ordner sogar Bilder seines Helis Verpassen :roll:
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
dl7uae
Beiträge: 93
Registriert: 03.07.2006 18:23:39
Kontaktdaten:

#6 Re: Rund um das Thema JLog2

Beitrag von dl7uae »

Gruß nach Kiel!
Trotz lesen der Anleitung, erschliesst sich mir noch nicht, welchen LogMode ich einstellen soll?!?! *help*
LOGmode 0 (OF/LV) (== OpenFormat für LogView), der Mode, der per default gewählt wird. SYSmode sollte immer "NEWlog" sein.

Die anderen beiden Logmodes:

- 2: Er wertet nichts aus, schreibt alles stumpfheil in eine Datei, was er seriell herein bekommt. Könnte man z.B. nehmen, um den Output eines GPS-Empfängers mitzuschreiben.
- 8: Er erwartet Daten vom JIVE, wertet die auch aus, erzeugt aber keine Logdatei für LogView (im OpenFormat), sondern schreibt die binären JIVE-Daten auch stumpfheil in eine Datei. Weil er auswertet, kann er im Mode 8 auch Livestream und Telemetrie, im Mode 2 geht das nicht, die Daten sind böhmische Dörfer für den Logger.

Früher (vor Erscheinen von JLog1) gab es noch LOGmode 1, CSV (Comma Separated Values - für Tabellenkalkulation). Das ist aber Schmuck am Nachthemd, LogView kann z.B. in CSV oder Excel exportieren.

-----
Ach so, mehrere Helis, mehrere CONFIG.txt: Da man ja möglichst keinen PC mitschleppen will, würde ich pro Heli eine mSD nehmen. Mit "jbJLC", dem Konfigurator ohne PC, sofern man eine JETIbox oder Unidisplay hat, kann man auch umkonfigurieren, - aber nicht alles, Telemetrie und die meisten Sachen um Alarme z.B. nicht. Das geht aus zwei Gründen nicht: Erstens sind die Terminals dafür zu arm, zweitens frisst das Speicher im Prozessor (ROM/RAM), den man besser für andere Sachen nutzt.

Tom
j-log.net, da werden Sie geholfen.
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#7 Re: Rund um das Thema JLog2

Beitrag von Armadillo »

Der Jlog2 ist echt super! Ich hab auch einen. Das mit dem Wechseln der Helis ist in der Tat son Ding, was mich auch etwas stört, allerdings lässt sich das auch sehr einfach durch eine weitere Speicherkarte für jeden Heli lösen. :)
//UPDATE: Gnaaa, jetzt hats Tom auch schon geschrieben gehabt... :mrgreen:

Ich hab die Speicherkarte übrigens mit nem Streifen Klettband gesichert, weil die mir bei knackigen Flügen mehrere Male halb rausgerutscht ist und beinahe abhanden gekommen wäre. :lol:
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#8 Re: Rund um das Thema JLog2

Beitrag von polo16vcc »

-Didi- hat geschrieben:Wenn dem so ist, wie organisiert Ihr die CONFIG.txt-Dateien, wenn Ihr mehere Helis mit einem Jive habt?
Umbenennen der CONFIG.txt ist ja nicht. Wie kann ich z.B. erkennen , dass genau diese CONFIG.txt jetzt für den TDR ist und eine eine CONFIG.txt für den Logo?
Wenn man mehrer Helis und und nur eine mSD Card dann könnte man auf dieser Karte mehrere Ordner anlegen mit Helinamen.
In diesen Ordnern dann die passende config rein, erstellt durch den JLC.
AUf dem Felde dann einfach die gewünschte config rüberkopieren. Also ohne Ordner einfach auf die mSD rauf.
Erkennen welche config welche ist kann man nur mit dem JLC indem man diese einliest oder auch sich die Stellen merkt worauf es ankommt. Ritzel und HZR usw.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
dl7uae
Beiträge: 93
Registriert: 03.07.2006 18:23:39
Kontaktdaten:

#9 Re: Rund um das Thema JLog2

Beitrag von dl7uae »

Ich hab die Speicherkarte übrigens mit nem Streifen Klettband gesichert, weil die mir bei knackigen Flügen mehrere Male halb rausgerutscht ist und beinahe abhanden gekommen wäre.
Oops! Es gibt nicht wirklich mSD-Slots, die die Karte mechanisch arretieren. Auch das rastende Dinges bei JLog1 ist nur die Auswurfmechnik. Das Halten der Karte beruht immer nur auf der Reibung zwischen den Kontakten und der Karte.

Ich glaube aber nicht, dass diese Beschleunigungen bei DER geringen Masse der Karte die Ursache für Rausrutschen sind. Würde eher auf Anwesenheit von Vibs tippen.

Tom
j-log.net, da werden Sie geholfen.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#10 Re: Rund um das Thema JLog2

Beitrag von -Didi- »

dl7uae hat geschrieben: LOGmode 0 (OF/LV) (== OpenFormat für LogView), der Mode, der per default gewählt wird.
Das reicht mir vollkommen!! (will einfach nur loggen ohne Trallala/externe Sensoren) :)
Danke!! :)

polo16vcc hat geschrieben:Wenn man mehrer Helis und und nur eine mSD Card dann könnte man auf dieser Karte mehrere Ordner anlegen mit Helinamen.
Die Idee hatte ich spontan auch, hatte aber irgendwo in der ANleitung was davon gelesen, dass man nichts weiter auf der Karte speichern sollte.
Aber wenn es geht... :P

Ich werde für Donnerstag mal meine KeyCam um die Speicherkarte erleichtern! :)


Danke für die schnellen Infos!
Bin gespannt!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#11 Re: Rund um das Thema JLog2

Beitrag von Armadillo »

dl7uae hat geschrieben:Ich glaube aber nicht, dass diese Beschleunigungen bei DER geringen Masse der Karte die Ursache für Rausrutschen sind. Würde eher auf Anwesenheit von Vibs tippen.
Müsste ich mal noch nachschauen, aber solche Vibs müssten sich ja auch fast im Flug bemerkbar machen.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#12 Re: Rund um das Thema JLog2

Beitrag von polo16vcc »

Ich hatte auch Fotos und ANleitungen und Videos auf der Karte ohne dass es Probleme damit gab.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#13 Re: Rund um das Thema JLog2

Beitrag von -Didi- »

polo16vcc hat geschrieben:Ich hatte auch Fotos und ANleitungen und Videos auf der Karte ohne dass es Probleme damit gab.
Als einzelne Dateien im Stammverzeichnis oder auch mehrere Ordner?
(wie z.B. Ordner TDR mit passender CONFIG, Ordner Logo mit passender CONFIG, usw.)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#14 Re: Rund um das Thema JLog2

Beitrag von polo16vcc »

In mehrere Ordner. Auch Logview Zeugs usw.
Der Logger greift nur aufs Stammverzeichnis zu und schreibt dort als auch im Log Ordner.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
dl7uae
Beiträge: 93
Registriert: 03.07.2006 18:23:39
Kontaktdaten:

#15 Re: Rund um das Thema JLog2

Beitrag von dl7uae »

Ich hatte auch Fotos und ANleitungen und Videos auf der Karte ohne dass es Probleme damit gab.
Steffen, Kumpel, wenn Du hier solche Tipps abgibst, werde ich passende Supportfälle an Dich weiterleiten. :mrgreen:

Natürlich kann man das machen, das ist ein Filesystem, und wenn da XXX-Bildchen mit drauf sind, lenkt das weder den Logger ab (dass er keine Hand mehr frei hat zum Schreiben), noch pikiert den das. Allerdings ist es schon so, dass jede Datei in einem Filesystem, hier FAT16, den Gesamtzweck seiner Hauptnutzung beeinflusst: Wenn ich in der Anleitung sage, soundsoviel Logfiles in soundsoviel automatisch erzeugten Directories passen drauf, dann reduziert sich das um die drauf kopierten Wichsbildchen. Wenn eine Datei im Verzeichnis die Namenskonvention verletzt, geht gleich gar nichts mehr.

Was liegt also näher, als generell zu empfehlen, NICHTS drauf zu kopieren? Wenn man das trotzdem macht, dann möglichst NICHT in der Root verteilt, sondern unter EINEM Verzeichnis in der Root.

Tom
j-log.net, da werden Sie geholfen.
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“