Seite 10 von 16
#136 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 16.07.2011 20:19:11
von Christian Businski
Schachti hat geschrieben:kein video ?
Stimmt, dass wollte ich auch noch fragen

....Also kommt kein Video Sepp

#137 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 17.07.2011 00:37:19
von satsepp
Doch, aber ich war fischen..
Lipo Akkus werden zum entsorgen entladen, ansonsten Nie unter 3,2V pro Zelle!
Wenn Sie einmal leer Sind, dann geht nur noch Müll.
Video ist am hoch laden...
Sepp
#138 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 17.07.2011 08:29:23
von tracer
Hubi077 hat geschrieben:Ich war mal auf einer Flugwiese und da war ein Flächen - Pilot der zu mir meinte, dass man Lipo - Akkus NIEMALS entladen darf.
Du darfst sie nicht TIEFST-Entladen. Ansonsten, Entladen natürlich kein Problem, was anderes machst Du ja beim Fliegen auch nicht.
#139 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 17.07.2011 10:02:26
von Christian Businski
tracer hat geschrieben:Hubi077 hat geschrieben:Ich war mal auf einer Flugwiese und da war ein Flächen - Pilot der zu mir meinte, dass man Lipo - Akkus NIEMALS entladen darf.
Du darfst sie nicht TIEFST-Entladen. Ansonsten, Entladen natürlich kein Problem, was anderes machst Du ja beim Fliegen auch nicht.
Guten Morgen und Danke
So, habe gerade 2-Akkus "verballert". Bin um 8:00 Uhr aufgestanden, habe gefrühstückt und dann ab aufs Feld

Video ist leider wieder nicht da, weil mein Bruder b.z.w meine ganze Familie noch geschlafen haben
Ich versuche bei den nächsten Flügen ein Video zu bekommen

#140 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 17.07.2011 11:37:01
von satsepp
#141 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 17.07.2011 12:05:08
von Schachti
Is die neu ?
#142 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 17.07.2011 12:08:05
von Christian Businski
Danke Sepp. Schön geflogen aber die letzte Landung war ein bissel "holprig" oder

....Naja du hast ihn ja heil gelassen
Ich bin gerade richtig neidisch auf dich, bei mir regnet es in Strömen und du hast da schönen Sonnenschein

.....Wenn in den Ferien bei mir immer noch so blödes Wetter ist wie jetzt, dann fahre ich ein paar Tage zu dir

#143 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 17.07.2011 12:22:40
von satsepp
Ja Frank, die alte waren ja ca. 50 Teile, und im deutschen Warenhaus waren die Bausätze ohne Elektronik gerade frisch eingetroffen
Und nach 3 Tagen war Sie bei mir
Muss aber dringend etwas ändern, der Motor zieht extrem Strom so dass meine 35C Akkus nach 2 Minuten Lipoalarm geben, und nach 4 Minuten sind 2000mAH aus den 3000er Akkus raus. Und der Motor kocht gerade zu und riecht schon verbrannt. dabei bin ich nur mit Halbgas umher geflogen, kein Torquen etc. Ich werde Kühlöffnuhngen bohren müssen weil so verbrutzelt der.
Der starke Motor flog damit übrigens mehr als 6 Minuten, aber der hat ja den Absturz nicht überlebt.
Sepp
#144 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 17.07.2011 13:16:13
von satsepp
Das Video der Katana ist auch schon oben, aber nur in kleiner Auflösung hier:
http://www.rcmovie.de/video/6a1c55afcce9283ac790
Sepp
#145 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 17.07.2011 13:39:17
von Christian Businski
Super Sepp
Wegen dem zweiten Piloten, übste schon Staffelfliegen

.....Aber die Landung war lustig, ein paar Zentimeter weiter und dein Flieger währ mit der Tragfläche in den Busch "gerauscht"
Noch mal super Flug. Bei mir hat es jetzt auf gehört zu regnen ich glaube, ich gehe jetzt noch mal Gassi mit meinem 450er

#146 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 17.07.2011 13:58:40
von Küstenschreck
Moin Sepp
sah doch gut, mit dem Prop hast zu zu wenig Strahlgeschindigkeit nach abzug des Schlupfes bleiben 67km/h mach die 14x12 Elektro von HobbyKing drauf dann hast du schon mal 100km/h, dein Motor dreht halt sehr niedrig, wenn du mal neue Akkus holst nimm kleinere max 4000er und pack nicht zu viel Sachen rein um so besser fliegt sie

#147 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 17.07.2011 18:06:10
von Küstenschreck
habe mir noch mal das Video angesehen, deine Geschwindigkeit bei Vollgas war bei mir ca Halbgas und ich hatte gut 600gr weniger und bei Vollgas ca 1,7 KW

#148 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 17.07.2011 18:34:07
von satsepp
Bin gerade auf der Suche wer die 14x14 Luftschraube hat, am besten noch mit Turbospinner
2,9kg Standschub und 142km/h Rückstrahlgeschwindigkeit reichen mir.
Habe nun auch größere Räder drauf gemacht mit 70mm.
Heute klappte das landen ganz gut, bin nur 2/3 nach hinten gegangen und konnte den Winkel zur Landebahn dadurch gut einschätzen. Aber brauchte dann auch die ganze Landebahn zum ausrollen, die wird einfach kaum langsamer mit Gas weg. bin schon am überlegen die klappen als Störklappen zu nutzen, also deutlich nach oben zu neigen im Landeanflug
Sepp
#149 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 17.07.2011 19:35:03
von Küstenschreck
eine 14x14 hat zu viel Steigung die greift im langsamen flug nicht sofort das hat fatale folgen beim Motormodell, die 14x12 ist schon eine enorme Steigerung, die Querruder kannst du nicht zum bremsen hochfahren dann bekommst du einen Strömungsabriss bei durchgehenden Flaps, ich hatte die kleinen Räder drauf damit sie beim ausrollen im Rasen bremsen, dein hohes Abfluggewicht schiebt halt beim Landen, außerdem solltest du am Regler die Bremse ausschalten das der Prop weiter dreht und die Trimmung so einstellen das der Motor bei Trimm vorn ganz langsam läuft dann hast du eine gute bremswirkung für das Modell das ist so als ob du vorn eine platte mit dem Durchmesser des Props drann hast.
#150 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 17.07.2011 20:33:50
von satsepp
habe die 14x14 schon bestellt, bin bei amazon fündig geworden.
Das Problem ist dass ich den Regler nicht programmieren kann, habe keine Programmierkarte dafür, und keine Anleitung wie das mit dem Sender gehen soll.
Da kann ich ja mal suchen ob ich was finde.
Schade dass die Querrduer nicht gehen, es geht ja soweit und ich könnte auch noch langsamer anfliegen, aber ich habe da ein paar böse Crahses gehabt wenn ich zu langsam war. Irgendwie habe ich das Gefühl dass die Katana schnell geflogen werden will, kann es aber nicht genau sagen warum. Ich fühle mich mit Ihr unwohl wenn ich langsam werde, und auch beim landen hat Sie eine ordentliche Sinkrate im Vergleich zur extra oder Yak. ebenso beimn start kommt Sie erst mit hoher Geschwindigkeit nach oben, da würde die Yak schon fast senkrecht steigen.
Edit: das sind nur die Rümpfe ohne die Tragflächen
Übrigens wiegt Sie knapp 1,6kg und der Akku 805 Gramm mit der Küchenwage gewogen, somit ca. 2,4kg Abfluggewicht.
Die Yak wiegt übrigens über 1,7k und der Akku dafür nur 294 Gramm und somit 2kg Abfluggewicht.
Sepp