Seite 10 von 18
#136 Re: Werner hebt ab
Verfasst: 08.02.2015 19:44:15
von Crizz
okay, etz hab auch ich´s .....

#137 Re: Werner hebt ab
Verfasst: 08.02.2015 19:46:07
von Husi
Volker, das wird erst dann (für alle) deutlich, wenn der entsprechende Druckbetankungs-Spritschlauch in Werners Mund erkennbar wird...
Mirko
#138 Re: Werner hebt ab
Verfasst: 08.02.2015 19:56:20
von seitwaerts
Crizz hat geschrieben:okay, etz hab auch ich´s .....

Husi hat geschrieben:das wird erst dann (für alle) deutlich, wenn
Hier->
http://www.rchelifan.org/500er-f172/w ... l#p1546194 hatte ich das ja schonmal erwähnt...
Ja, Mirko, diese Leitungen mag ich da jetzt nicht alle zeichnen. Ich tu mich damit noch zu schwer...
Deswegen fehlen auch die Federbeine, das ist eine arge Nummer, die da dranzubekommen. Aber, ich übe weiter fleissig
Aber mal zu der Frage, wie ich den Tip-Tank jetzt baue...
Du, Mirko, rätst mir wahrscheinlich zu Spanten und Beplankung, nehme ich an?
Der Aufbau muss eh in zwei Hälften erfolgen, sonst kann ich das nachher nicht an den Heli anpassen, und Spanten brauche ich auch, um das Ganze dann am Chassis anbringen zu können.
Ansonsten hatte ich überlegt, ein Positiv aus Hartschaum abzuformen, und in GFK zu laminieren (da aber auch mit Spanten, s.o.)
#139 Re: Werner hebt ab
Verfasst: 08.02.2015 20:05:51
von Husi
seitwaerts hat geschrieben:Ansonsten hatte ich überlegt, ein Positiv aus Hartschaum abzuformen, und in GFK zu laminieren (da aber auch mit Spanten, s.o.)
Wie findest du dies:
Zweiteiliges Postiv (mit Aussparung für den Akku) aus Hartschaum zu machen. Dann zwei normale, oder drei dünne Lagen Glas drüber, ordentlich spachten, schleifen etc.
Dann wieder ein paar Beulen / Dellen einarbeiten und lackerien. Fertig!
Du brauchst doch nur genau ein Stück, dann ist die Positivbauweise topp. Bei nur einem Exemplar loht eine Negativform nicht, zumal die Oberfläche (aus meiner Sicht) eher etwas lediert aussehen sollte, als zu perfekt glatt...
So nebenbei hast du mit dem Styro drinnen einen perfekten wackelfreien Akku in der krummwandigen Form.
Viele Grüße
Mirko
#140 Re: Werner hebt ab
Verfasst: 08.02.2015 20:17:40
von seitwaerts
Naja, der Akku ist schon perfekt am Chassis befestigt.
Einmal liegt unter dem BL eine Platte im Chassis, an der er hinten aufgehängt ist, und dann ist vorne unten eine Servoscheibe angeklebt, die ihn an der Chassisgrundplatte festhält.
Da muss ich mir keine Sorgen mehr machen.

- Tankbefestigung.PNG (127.45 KiB) 700 mal betrachtet
Es reicht also eine leere Hülle drumherum.
Verbeulen werde ich die Tankhülle allerdings, da kannst Du sicher sein
Drüberschieben wäre schon wegen des Fahrwerks ungünstig, weil das seitlich durch den Tank ragt. Das bekäme ich nicht hin.
Ein zweiteiliges Positiv mit Glas zu beschichten, wäre ja schon ok. Aber der Kern könnte dann raus.
#141 Re: Werner hebt ab
Verfasst: 08.02.2015 20:24:09
von Husi
Kannst du bitte bei diesem Bild hier:
http://www.rchelifan.org/resources/image/136454
Den "Tank"-Körper durchsichtig machen? Dann wird einiges klarer...
Mirko
#142 Re: Werner hebt ab
Verfasst: 08.02.2015 20:29:45
von seitwaerts

- Tankbefestigung_transparent.PNG (316.46 KiB) 711 mal betrachtet
So?
#143 Re: Werner hebt ab
Verfasst: 08.02.2015 22:01:20
von Husi
Mir gings um die Positionierung der Trennebene. Es ragt ja ein Teil des Chassis in die Tropfenform rein, somit ist das Abnehmen einer oberen / unteren Hälfte nicht mehr so ganz einfach. Vielleicht sollte es eher auf drei Teile hinauslaufen. Hinten das Ende der Verkleidung fest montiert und die andere Trennebene durch die Achse des Fahrwerks, damit alles montage- / wartungsfreundlich bleibt.
Viele Grüße
Mirko
#144 Re: Werner hebt ab
Verfasst: 08.02.2015 22:13:05
von seitwaerts
Ja, um die Trennebene mache ich mir auch schon Gedanken. Das wird nicht ganz einfach.
Das Rohr der Schwingenlagerung kann ich ein klein wenig kürzen, vielleicht lässt sich dann ein unterer Teil aufsetzen.
Eine Teilung horizontal in der Mitte wäre optisch wahrscheinlich am einfachsten zu ertragen.
Ich weiss, dass ich mir da nichts Einfaches rausgesucht habe. Aber die Form gefällt mir nunmal so sehr... besonders die Spitze, die im Chassis drin liegt, macht mir Kopfzerbrechen.
Im übrigen wird am hinteren Ende des Chassis noch etwas abgeschnitten, die hintere Kufenbügelhalterung benötige ich ja nicht mehr. Es muss nur eine diagonale Strebe stehen bleiben, aber das geht nach Yogis Aussage.
Morgen suche ich erstmal den Hartschaumblock, der muss in einer der restlichen Umzugskisten stecken

#145 Re: Werner hebt ab
Verfasst: 08.02.2015 22:38:26
von Husi
seitwaerts hat geschrieben:Ja, um die Trennebene mache ich mir auch schon Gedanken. Das wird nicht ganz einfach.
Oder so? Der hintere Teil bleibt fest montiert, der vordere Teil wird wie eine F3B Nase abgezogen...

- Werner_Trennebenen.jpg (34.58 KiB) 693 mal betrachtet
#146 Re: Werner hebt ab
Verfasst: 08.02.2015 22:41:57
von seitwaerts
Ja, das wäre wohl sehr gut machbar.
Prima Idee!

#147 Re: Werner hebt ab
Verfasst: 09.02.2015 23:47:55
von seitwaerts
Ich hab dann heute mal rosa Staub erzeugt...

- 2015-02-09 12.32.07.jpg (1.83 MiB) 640 mal betrachtet

- 2015-02-09 20.48.46.jpg (1.84 MiB) 640 mal betrachtet
Bin jetzt am spachteln.
#148 Re: Werner hebt ab
Verfasst: 10.02.2015 18:01:11
von seitwaerts
Nun sind zwei Lagen Spachtel mit Zwischenschliff drauf.
Ich habe dafür Acryl-Malerspachtel verwendet, weil das den Hartschaum nicht anfrisst.
Die Spachtelmasse lässt sich beim Auftragen sehr gut verdichten, man bekommt dann schon eine sehr glatte matt glänzende Oberfläche. Das liesse sich bis zum Hochglanz treiben.
Als Spachtel hat mir eine alte Versicherungskarte (vom DMFV) gedient, die lässt sich schön in der Hand biegen und passt sich dem Radius gut an.

- die erste Lage Spachtel geschliffen
- 2015-02-10 13.37.42.jpg (1.79 MiB) 589 mal betrachtet

- die zweite Lage Spachtel geschliffen
- 2015-02-10 14.27.48.jpg (1.84 MiB) 589 mal betrachtet

- Probesitzen
- 2015-02-10 16.37.45.jpg (1.73 MiB) 589 mal betrachtet
So, was kommt noch?
Erstmal Abformen.
Und dann stelle ich mir vor, das Chassis unterhalb des Hauptzahnrades komplett abzutrennen, und den Tank mit einer Halterung am Chassis aufzuhängen.
#149 Re: Werner hebt ab
Verfasst: 10.02.2015 18:24:47
von tracer
seitwaerts hat geschrieben:Versicherungskarte (vom DMFV)
Deutlicher Vorteil gegenüber der DMO
Aber tolle Bilder, lese gerne mit, weiter so!
#150 Re: Werner hebt ab
Verfasst: 10.02.2015 18:26:50
von seitwaerts