Haaarald hat geschrieben:Laß doch die Räder tun was sie wollen - die drehen frei! Bremsen nicht, beschleunigen nicht...
@Oliver: Bist Du ein Wirtschaftler oder SozPäd??!! Nicht negativ gemeint aber das sind einige der wenigen Fachrichtungen die mit Physik nicht wirklich was am Hut haben...

Wie wärs mit einem Grundkurs Regelungstechnik ?
Der Regelkreis- Turbine läuft mit Schub, Räder beginnen sich zu drehen mit Geschwindigkeit v1. Regelkreis läuft an und Landebahn läuft mit v2=-v1, wirkt somit entgegen der Laufrichtung der Räder. Räder bremsen ab auf v3, Laufband bremst ab auf v4=-v3. Das Ganze pendelt sich ein bei v5=0.
Wenn die Räder zucken, zuckt auch das Band und zwar entgegengesetzt. Fakt: Räder stehen still (idealerweise), Band steht still, auch bei Vollschub.
Idealer regelkreis vorausgesetzt.
Vollschub drückt das Flugzeug entgegen des Widerstands der blockierten Reifen nach vorn und voila.
Das sagt jetzt erst mal nichts über die Flugzeugbewegung selbst aus, nur, dass die Reifen unter allen Umständen stehen.
Unter der Annahme, das Laufband kann jegliche Bewegung der Reifen ausregeln.
Eine Bewegung des Flugzeugs kommt durchaus zustande, aber das Laufband lässt dies nur bei stehenden Reifen zu -> Quietsch, Gummilass.
Das ist 50% Physik, 50% Regelungstechnik.
Und das mit dem SozPäd nehme ich persönlich
Oliver