Seite 10 von 13

#136 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Verfasst: 20.11.2014 00:41:15
von echo.zulu
Hallo Ralph.
Du solltest die Spanten vor dem Einkleben schon genau auf Form schleifen. Hinterher wird das sehr schwierig und Du bekommst sehr leicht Beulen in der Oberfläche.

#137 Re: Kommentare zu Baubericht Westland Seaking HAR 3

Verfasst: 21.11.2014 08:52:35
von -Didi-
Kommentare zu diesem Baubericht bitte hier rein!

Hier der Baubericht >>> http://www.rchelifan.org/semi-scale-f ... l#p1537316

#138 Re: Kommentare zu Baubericht Westland Seaking HAR 3

Verfasst: 21.11.2014 12:27:37
von Helipitt
Und warum diese Trennung?!?!

Gruß
Peter

#139 Re: Kommentare zu Baubericht Westland Seaking HAR 3

Verfasst: 21.11.2014 12:32:19
von -Didi-
Helipitt hat geschrieben:Und warum diese Trennung?!?!

Gruß
Peter
Auf Wunsch des Thread-/Bauberichterstellers.

#140 Re: Kommentare zu Baubericht Westland Seaking HAR 3

Verfasst: 21.11.2014 21:41:36
von Helipitt
Alles klar!!! :)

Gruß
Peter

#141 Re: Kommentare zu Baubericht Westland Seaking HAR 3

Verfasst: 04.12.2014 12:53:29
von Ralph Daum
Es hat sich wieder etwas getan.

Zuerst einmal habe ich mir die "Hähnchenspießversion" gebastelt. Da wir noch ein paar Ikea-Gardinenstangen überhatten wurde eine davon zweckentfremdet. Durchgesägt und fast diagonal auf-/eingeklebt. Ursprünglich wollte ich die beiden Stangenhälften in die MDF-Platte einsetzen...sprich die Platte einsägen. Da ich dies im Vorfeld leider vergessen habe und es nachträglich nicht tun wollte ( eventuell hätten sich ein paar Spanten gelöst) habe ich sie kurzerhand so befestigt.

Das Sägen mit dem Heißdraht gefällt mir immer besser....das könnt ich heut Stundenlang machen. Inzwischen schaff ich sogar 1mm dünne Streifen zu sägen... Irgendwie fühl ich mich auch benebelt (werd mal Lüften :mrgreen: ). Insgesammt bin ich sehr stolz auf den aktuellen Baustand....

#142 Re: Kommentare zu Baubericht Westland Seaking HAR 3

Verfasst: 04.12.2014 19:57:54
von Helipitt
Aha...es geht endlich weiter!!! :bounce:

Gruß
Peter

#143 Re: Kommentare zu Baubericht Westland Seaking HAR 3

Verfasst: 07.12.2014 15:27:11
von Husi
Hallo Ralph,

gerne lese ich deinen Bericht. Bei die diesem Bild bin ich jedoch etwas stutzig gworden:
Urmodell_bauen.JPG
Urmodell_bauen.JPG (42.12 KiB) 1533 mal betrachtet
(Ich hoffe, ich darf das Bild hierfür "ausleihen").

Wenn du das Urmodell wie auch dem Bild gezeigt zusammen klebst, wie willst du dann schleifen? Du würdest als erstes das Papier weg schleifen und hast somit keine "Grenze" mehr.
Urmodell_Schichtreihenfolge.png
Urmodell_Schichtreihenfolge.png (3.77 KiB) 1533 mal betrachtet
Wenn du das Paier auf die andere Seite legst, dann funktioniert es... :D

Weiterhin viel Spaß beim bauen.
Mirko

#144 Re: Kommentare zu Baubericht Westland Seaking HAR 3

Verfasst: 07.12.2014 16:00:42
von echo.zulu
Hallo Ralph.
Ich finde Du stehst Dir selbst im Weg. Warum behältst Du diese Methode einfach so bei. Es ist doch viel einfacher, wenn Du einfach mal die Spantenlage veränderst. Hinten bei der Seitenflosse würde ich gar keine herkömmlichen Spanten verwenden, sondern die Flosse aus Flügelteilen zusammensetzen. Dazu benötigst Du nur eine Profilrippe unten und eine oben. Der Raum dazwischen kann dann einfach aus Schaumstoff mit einer innen liegenden Verstärkung aufgebaut werden. Bei der Höhenflosse kannst Du ebenso verfahren. Also zunächst beide Teile separat anfertigen und dann zusammenbauen. Bei Deiner Methode bekommst Du viele innenliegende Winkel, die schwer schleifbar sind.

#145 Re: Kommentare zu Baubericht Westland Seaking HAR 3

Verfasst: 07.12.2014 17:56:28
von Ralph Daum
Kann ich da mal ein Beispielfoto bekommen? Steh da irgendwie auf dem Anfängerschlauch... :(

#146 Re: Kommentare zu Baubericht Westland Seaking HAR 3

Verfasst: 12.12.2014 23:26:22
von Helipitt
Hallo Ralph,

sieht schonmal ganz gut aus. Insbesondere die Konstruktion des Heckleitwerkes sieht jetzt besser aus. So wird was daraus!!! :wink:

Noch ein kleiner Tipp: Um das Styrodur auf "Spantenmaß" runter zu arbeiten, kannst Du auch eine recht grobe Holzraspel verwenden. Durch die Raspel läßt sich die Außenkontur wesentlich besser "modellieren" und die Raspel trägt auch sehr gut und schnell das Styrodur ab. Danach kannst Du mit einem Korkholzklotz und 60er Schleifpapier nochmal nachschleifen und Du erhälst eine verhältnismäßig schöne glatte Oberfläche.

Gruß
Peter

#147 Re: Kommentare zu Baubericht Westland Seaking HAR 3

Verfasst: 13.12.2014 06:30:34
von Ralph Daum
Einen Schleifklotz zum Einspannen des Papieres habe ich. Einen Versuch mit 80'er (60'er nicht zur Hand gehabt gestern) war schon gut im Ergebnis an einem Übungsstück. Eine Raspel vermeide ich da doch lieber im Arbeitszimmer :wink: Der Staubsauger hatte auch sooo schon genug zu tun :twisted: .

#148 Re: Kommentare zu Baubericht Westland Seaking HAR 3

Verfasst: 15.12.2014 12:51:48
von Helipitt
Okay, wenn kein separater oder abgeschlossener Werkraum zur Verfügung steht, dann macht das Raspeln im "Arbeitszimmer" (direkt getrennt vom Wohnbereich) wenig Sinn. Man möchte es auch nicht mit der Frau verscherzen!!! :wink: Kann ich gut nachvollziehen. :)

Die Heckfinne ist top geworden!!! :)

Gruß
Peter

#149 Re: Kommentare zu Baubericht Westland Seaking HAR 3

Verfasst: 16.12.2014 09:10:42
von Toku
Morgen Ralph.

Ich kann zwar nicht mit Tips helfen, da ich bisher keine Erfahrung im Eigenbau habe, aber ich schaue immer wieder gerne in deinen Baubericht.
Da mir demnächst auch sowas bevorsteht, kann ich deinen Baubericht schonmal ideal als Hilfestellung nehmen :D
Ich freue mich immer, wenn es wieder was neues gibt und schaue dir gerne weiterhin zu.

Gruß, Thorsten

#150 Re: Kommentare zu Baubericht Westland Seaking HAR 3

Verfasst: 22.12.2014 11:13:27
von Ralph Daum
:angry4: :angry4: Heut ist es passiert.....

Ich zahle mein erstes Lehrgeld beim Rumpfbau. Während des Einkleben/ Einschieben der Spantenfüllung auf der linken Seite ist an einigen Stellen der Weißleim "schön" oben herausgequilt. Mit einem Pinsel hab ich zwar viel wegsteichen können...aber wie es halt so ist.... einiges blieb drauf auf der Stirnseite. UNd dabei quäl ich mich im Moment beim Schleifen...könnt kotzen.....