Seite 10 von 15

#136 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 23.01.2015 08:26:06
von Hummerfresse
Guten Morgen Leute.

Danke für das viele pos. Feedback. :D :D

Da schieb ich doch gleich ein kleines Update von gestern nach :-)
Die Waffenträger usw. wurden schon mal mit der Grundfarbe lackiert.
paar kleine Wasserschiebebilder, die ich noch vom Tiger übrig hatte, haben auch schon Ihren Platz gefunden.
Es kommt natürlich noch via Airbrush ein dezentes schwarzes weathering drauf sowie abschließend matter Klarlack.

Werde heute mit dem vernieten beginnen.

#137 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 23.01.2015 10:36:02
von Maiki
Moin,
kurze Frage. Wo und womit lackierst Du den Heli und die Kleinteile.
Bin zu Hause sehr beengt. Airprush mit Revell Aqua Farben, geht dass, ohne alles großflächig voll zu sauen ??
LG

#138 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 23.01.2015 11:20:23
von Hummerfresse
Hi Maiki

lackiere alles mit Spraydose und Airbrush.
Flächendeckend verwende ich extra angemischte Farbe vom Farbhändler bei mir um die Ecke,
welcher mir die Farbe dann auch gleich in hochwertige Spraydosen abfüllt, welche einen Fächersprüh-Kopf besitzen.

Kleineteile lackiere ich auch mit Sprühdosen z.b. aus dem Baumarkt. (siehe Baubericht weiter vorne)

Für Kleineteile eignet sich die Karton-Lackier-Kabine :-)
der Karton fängt so schon 80% vom Sprühnebel und Gestank ein.
Danach kommt das Teil in die Papiertonne und FERTIG :wink:

#139 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 23.01.2015 11:25:33
von EMoschi
Hallo Manuel,

ich lese auch mehr als dass ich kommentiere oder groß dazu beitragen kann. Aber prompt taucht jetzt bei mir eine Frage auf, ich hoffe, dass ich einen Hinweis auf die Lösung nicht irgendwo übersehen habe ..... :shock: :D .

Thema Darstellung von Klappen etc. durch die mehrschichtige Alulage:
Ist das einigermassen druckfest oder besteht die Gefahr, dass die Lackschicht über der Alufolie beim Tragen vom Heli evtl. bröselt?

#140 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 23.01.2015 11:37:24
von Hummerfresse
Hi EMoschi

Nein, da hat man eigentlich keine Probleme.
Die Aluschicht an sich ist ja ganz gut hart.
wenn man jetzt 4-5 lagen übereinander klebt, (Die Klebeschicht auf der Unterseite ist ja nur hauchdünn) diese fest zusammen drückt,
oben gleich mal mit einem 800er oder 600er Schleifpapiert anschleift und sich dann
seine Blechstöße und Klappen usw. ausschneidet, dann sollte da nichts passieren.
Meine Lackierversuche haben nur positive Ergebnisse gebracht.
Auch die Farbe sowie Nieten halten auf dem Aluklebeband super (gut angeschliffen natürlich vorausgesetzt)

hoffe ich konnte deine Frage beantworten.

Gruß
Manuel

#141 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 23.01.2015 13:04:44
von EMoschi
Hallo Manuel,

Danke Dir für die Info, werde ich dann mal testen, wie ich das so gepeilt bekomme.

Viele Grüße
Thomas

#142 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 23.01.2015 13:52:18
von Maiki
Danke für die Lackiertips.
Muss es was super, spezial, teures, doppelaction Airbrush sein :?:
Haste nochn Tipp und was für Airbrushlack. :mrgreen:

#143 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 23.01.2015 15:46:53
von Hummerfresse
Hi Maiki

Ich hab auch nur ne raltiv günstige Airbrushpistole bzw. so ein Mittelding. Evolution ...
Genau Bezeichnung muss ich erst nachschauen.
will damit ja nur bisschen weathering betreiben.
da reicht die locker für mich.

Lack verwende ich Vaejello oder so ähnlich. :-)
gibts bei Ebay ganz günstig.

#144 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 23.01.2015 15:51:40
von Hummerfresse
Update:

So..heute den ganzen Tag nur Nieten gesetzt.
Habe jetzt aber die Schnauze voll. :-) Da fault einem echt die Hand ab.
Geschätzt über 2.000 Stück.
98% dürften nun erledigt sein.

Morgen werde ich nochmal alles kontrollieren.
Habe bestimmt die ein oder andere Stelle übersehen bzw. werde morgen noch die letzten Feinheiten ausbügeln, dann wird lackiert.

Hoffe man kann es au den Bildern halbwegs erkennen.
Die Bilder zeigen immer mal wieder den Zwischenstand.

#145 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 23.01.2015 18:40:45
von PeterLustich
Du möchtest ja konstruktive Kritik... :wink:

Also erstmal finde ich das der Heli immer besser aussieht und ich bin wirklich auf das Endergebnis gespannt! Hut ab vor der "Nieterei"!

Aber...

Ich habe gelesen das du nicht weißt wie du es anders hättest machen sollen und ich kann dir dazu auch definitv keinen Tipp geben da ich auch nicht wüsste wie, aber ich finds ein bisschen Schade das du die Abgasrohre oval machst. Das Gesamtbild hat eigentlich schon nichts mehr mit "Semi" Scale zu tun und da fällt das Detail leider sofort auf.

Wie gesagt, ich wüsste auch nicht du es anders machen solltest, aber irgendwie ists schade. Ansonste trotzdem ein Bombenheli den du da zusammenbaust! :thumbright:

#146 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 23.01.2015 19:43:52
von bennibear
Wahnsinn was du da wieder zauberst... und vor allem in der kurzen Zeit.... Hammer!
Hut ab.... :)

#147 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 24.01.2015 06:29:48
von bzfrank
aber ich finds ein bisschen Schade das du die Abgasrohre oval machst. Das Gesamtbild hat eigentlich schon nichts mehr mit "Semi" Scale zu tun und da fällt das Detail leider sofort auf
Ganz scale ist der Rumpf eh nicht, da fällt dieses Detail auch nícht ins Gewicht. Vergl. Rumpfseite des Originals und Ansatz der Waffenträger:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... 992%29.jpg

Ich denke aber der Eindruck ist ok und da passen die Nieten und die Alupanels auch ganz gut. Hut ab Manuel, sieht gut aus.

#148 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 24.01.2015 07:32:45
von erich
Hallo miteinander - ich lese Deine Bauberichte immer mit großer Hochachtung. Es ist toll wenn jemand so kreativ ist und die Gemeinde mit einem solch ausführlichen Baubericht teilhaben lässt. Das mangelnde Feedback erklärt sich für mich ganz einfach: Es gibt natürlich nicht nur "Heli Spezialisten" sondern auch
normale Menschen. Als solcher kannst Du natürlich nicht alles wissen und stellst Du fragen, was der eigentliche Sinn eines Forums ist. Die Fragen werden dann
von den Spezialisten entsprechend eingestuft und Du für "talentfrei" erklärt. Da überlegt man sich, ob man wieder einen Beitrag schreibt oder nicht. Ob eine Niete mehr oder weniger am Heli zu sehen ist, ist eigentlich egal, denn ab 2 Meter Abstand sieht man sie ohnehin nicht. Wichtig ist, dass man seinen Wunsch Heli realisiert hat und am Spaß, den man dabei hat, andere teilhaben lässt.
Ich hoffe, es gibt künftighin noch viele solcher Bauberichte.
Mit freundlichen Grüßen
Erich

#149 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 24.01.2015 10:03:00
von Maiki
Erich genau meine Meinung:" ..normale Menschen...eine Niete mehr oder weniger..Wunschheli.."

Manuel,
wie bereitest du die mit Nieten besetzte Oberfläche zum Lackieren vor. Anschleifen geht ja wohl schlecht. Happy Niete.
Fettfinger gibt es wohl auch genug auf der Fläche. Nur mit Verdünnung abrubbeln :?:
Greift das nicht die Leimnieten an :?:

#150 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 24.01.2015 10:52:21
von Toku
Top Arbeit.

An Nieten habe ich mich auch bereits probiert. Es ist gar nicht so leicht, die alle gleichmäßig hinzubekommen. Bei mir trocknete irgendwann der Leim in der Spritze etwas an, so dass ich den Druck etwas erhöhen musste und als Folge die Nieten dicker wurden.

Das mit dem Lackieren habe ich mich auch schon gefragt und bin gespannt, wie du das machst. Ich hoffe, du lässt uns an dem "Geheimnbis" teilhaben.


Gruß, Thorsten