Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1396 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

Jürgen, ich meinte auch nicht zeitgleich, sondern je nach Lage eine automatische Um-/Beischaltung.

War ja nur so eine spontane crazzy Idee, da die Motoren einzelnd angesteuert werden. :P
Danke Euch!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1397 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

nok hat geschrieben:Ihr habt es geschafft, alle CF2822 weg, und ich war zu langsam. :(
Und ich habe jetzt einen Arsch voll Motoren! :P :P
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1398 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

-Didi- hat geschrieben:Und ich habe jetzt einen Arsch voll Motoren
tut das nicht weh ? *undganzschnellwech* :mrgreen:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1399 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

Crizz hat geschrieben:tut das nicht weh ? *undganzschnellwech* :mrgreen:
Auch in dem Bereich ist Brushless inzwischen "in"! *ggg*
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#1400 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Fabi-1980 »

Crizz hat geschrieben:tut das nicht weh ? *undganzschnellwech* :mrgreen:
Ne da ist doch GUMMI DRUM................. :lol:
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#1401 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ChristophB »

-Didi- hat geschrieben:...
Technische Frage zu einem Y6!
Laufen die beiden Motoren pro Ausleger synchron und erhöhen den Schub, oder kann man so eine Art "auf-dem-Kopf-fliegen-Möglichkeit" schaffen?? :oops:
Du meinst also richtig rum die 3 oberen einschalten und auf dem Rücken die 3 unteren? Dann fehlt dir ja der Drehmomentausgleich. 3 drehen ja rechts rum und 3 links rum.
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1402 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

Ähh Calli ,


das Breakout kannst Modifizieren und per Lötjumper auf 5V oder 3,3V Schalten ;-)

http://www.sparkfun.com/products/9716
One of the nice features of this board is a jumper on the back of the board that allows the board to be configured to either 3.3V or 5V (both power output and IO level). This board ship default to 5V, but you can cut the default trace and add a solder jumper if you need to switch to 3.3V.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
sandmen
Beiträge: 57
Registriert: 04.01.2011 10:48:03

#1403 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von sandmen »

Habe heute noch mal etwas an den Reglern rumgedoktort. Die Kontaktierung mit den Akkupunkturnadeln könnte klappen, leider lassen sich die verflixten Dinger nicht löten. Und dann arbeitet der Atmega8 auf dem Regler wohl mit 3.3V, ich denke mal das selbst wenn ich die Kontaktierung hinbekomme die 5V vom Arduino (mein Aushilfsbrenner) nicht funktionieren wird, also rein schon aber nicht raus ;-)

Aber der Regler geht wenigstens noch, das musste ich ja doch noch schnell testen...

Was mach ich jetzt? Neue Regler? Neues WMP? Beides? Programmer kaufen?

C!
Hi Cali,
Ich habe die Firmware neu kompiliert und geflasht. Werde die Regler demnächst testen.
Wenn Du Sie haben möchtest, P.N.
Lass halt den Arduino mit 3,3V laufen. Ist zwar ausserhalb der spez. aber die meisten Arduino Pro (Original nicht Clone) laufen
genauso mit 3,3 Volt :-)
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#1404 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

Mal auch ne Frage zu der Y6 Geschichte - müssen eigentlich die beiden Motoren/Propeller genau übereinander sein, um das Maximum an Schub rauszuholen oder könnten die z.B. auch versetzt oder gar nebeneinander sein ? - also immer im Bezug auf max. Schub.


MFG
speedy
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#1405 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Evo2racer »

Wollte heute mein Arduino 022 starten....Kommt ne Fehlermeldung auf englisch....übersetzt steht da etwa " Arduino kann nicht laufen weil es keinen Ordner anlegen kann um den Sketch zu speichern...."
Jemand ne Idee? Hab Windowas 7 64bit....denke mal daran wirds liegen....irgend so ein Bug

(Also das Programm lief noch nie auf meinem Lappi, also von Anfang an gehts nicht)
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#1406 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

yacco hat geschrieben:Tom, hab mir vorgestern den hier eBay Artikel: 250649223257 bestellt, kam heute an.
Danke, hab mir dort jetzt auch einen bestellt.
mfg
tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#1407 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

@Arnd (Yacco)
yacco hat geschrieben:Christoph, an eine LED, die den Mode anzeigt, hatte ich auch schon gedacht. Da die Status-LED an Pin 13 aber schon für andere Anzeigen benutzt wird, hatte ich vor, dafür eine LED an den unbenutzten A2 Pin anzuschliessen. Dann muß man nur in die setup() Routine die Zeile

Code: Alles auswählen

void setup()
{
    (...)
    pinMode(A2, OUTPUT);
    (...)
}
und in die Zeilen 1351ff die Anweisungen

Code: Alles auswählen

      if (rcData[AUX1] > 1700 && (nunchukPresent == 1 || ADXL345Present == 1)) {
          levelModeParam = 1;
          digitalWrite(A2, HIGH); // ***
      } else {
          levelModeParam = 0;
          digitalWrite(A2, LOW); // ***
      }
einfügen. (Ohne Gewähr, hab noch keine Hardware zum Testen da).
Hallo Arnd,
leider funktioniert die Codeänderung bei der Version 1.6Pre nicht mehr.
Könntest Du mir bitte sagen an was es liegt?
Schon beim Compilieren kommt eine Fehlermeldung bezügl. ADXL345
Hab dann || ADXL345Present == 1 gelöscht und der Fehler war weg. Nun leuchtet aber die LED nicht, wenn ich den Nunchuk/Baro zuschalte. Bei Version 1.5 hat es noch super geklappt.

mfg
Tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1408 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

Mataschke hat geschrieben:das Breakout kannst Modifizieren und per Lötjumper auf 5V oder 3,3V Schalten ;-)
Ich haaabe gakaiiin Breakout. ;-)

Ich nehme ein Diecemilla Board als "Programmer" und der hat nun mal 5V

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1409 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

sandmen hat geschrieben:Lass halt den Arduino mit 3,3V laufen. Ist zwar ausserhalb der spez. aber die meisten Arduino Pro (Original nicht Clone) laufen
genauso mit 3,3 Vol
Ich haaabe gaaakaiin Arduino Pro ;-) Aber ich schau mal.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1410 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

ChristophB hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben:...
Technische Frage zu einem Y6!
Laufen die beiden Motoren pro Ausleger synchron und erhöhen den Schub, oder kann man so eine Art "auf-dem-Kopf-fliegen-Möglichkeit" schaffen?? :oops:
Du meinst also richtig rum die 3 oberen einschalten und auf dem Rücken die 3 unteren? Dann fehlt dir ja der Drehmomentausgleich. 3 drehen ja rechts rum und 3 links rum.
Theoretisch mit einem Servo, welches die hinteren Motoren schwenkt, vielleicht möglich!

Aber mal im ernst, das war nur so ein spontanes Brainstorming! :)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“