Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#1441 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rex-freak »

so ein Glück, wa Peter...

Mußte nicht extra in die Hansestadt Bremen fahren :lol:
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#1442 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Doc Heli »

Ja, will denn noch einer von Euch dabei sein?

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#1443 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rex-freak »

hmm
mal gucken ob ich/wir von Poing aus auch dahin fahren....wollten heut eigentlich dort fliegen....aber mal gucken.
Der Himmel schaut nimmer so schön aus wie gestern :( Schade.
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#1444 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Doc Heli »

Ja, leider sind es hier auch noch -2,5 Grad: so kalt bin ich bisher noch nicht geflogen (bisher nur +1 als niedrigste Temperatur). Ob das gut geht...

PS: wer ist denn "wir aus Poing"?

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
vitaminp
Beiträge: 335
Registriert: 05.08.2008 22:29:36

#1445 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von vitaminp »

Hi!
Schöner Flugtag heute, nur ganz schön kalt zum Schluß! Und alle haben was gelernt (gell Kalle :-) )

Wilhelm, hast du schon eine Schadenbilanz zu deinem 450er Crash (du armer, grad wo er wieder repariert war)?

Grüße,

Phil
Acrobat SE, 15-12 HE, Jive, 9650, 251, AC-3X
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#1446 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Doc Heli »

Hi Ihr!

War wirklich mal wieder schön, mit Euch los zu sein! Nach 3 Monaten wieder in der Luft! War etwa +1 Grad aber später leicht Windig und daher gefühlt kälter. Die Rad-Handschuhe sind meiner Meinung nach relativ gut zu gebrauchen bei diesen Temperaturen, wenn geschmeidig genug (da sonst jede Daumenbewegung zu anstrengend wird: die haben häufig Gel-Polster, also wie ich ungeposterte kaufen!).

Kalle hat ordentlich Gas gegeben mit dem 600er: war klasse anzuhören. Die anderen Piloten ebenfalls top. Und endlich einen Acrobat im Einsatz gesehen!

PS: seid Ihr ok damit, wenn ich das Bild reinstelle?
PS2: Bastler hat es leider wieder erwischt! Beileid!

Viele Grüße!

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1447 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

Hallo Frostpiloten :) ,
der 450-er Crash von heut ist net allzu tragisch, Kiste wird erstmal beiseite gestellt. Empfänger wird ausgebaut und in den 500-er umgesetzt, um den Servozuck- bzw. Aussetzer- Fehler einzukreisen.
Daß ich den 500-er im Moment nicht fliegen kann, ist z.Zt. der größere Ärger :( . Werd morgen mal den Log anschauen - wo momentan zwar nur die Ampere aufgezeichnet werden, vielleicht gibt's trotzdem irgendwelchen Aufschluß.

Bin grad dabei, den 450-er #1, der ja auch hin war, zu komplettieren, damit ich erstmal was zum fliegen hab. Der Gyro kriegt diesmal ein neues Pad (beim heutigen Crash-Heli hatte ich von meinem bevorzugten 2-lagigen Pad-Sandwich eine Lage weiterverwendet, die wohl keine Klebekraft mehr hatte :roll: ).

@Doc Heli:
Weil Du Dich ja für den Logo 400 interessierst >> hab jetzt doch Bau-Videos gefunden, welche die recht text-arme Bauanleitung nützlich ergänzen. Hoffentlich krieg ich meine Bestands-Flotte schnell wieder klar, daß ich endlich anfangen kann 8) .
http://www.helifreak.com/showthread.php?t=98164

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#1448 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Doc Heli »

Hi Bastler,

danke für die Info! Werde ich nachher mal reinschauen! Aber bis zum 400er dauert es wohl noch etwas...

Viele Grüße!

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1449 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

Hallo Piloten,

heut mittag solls 4° Plus werden, da hätte ich Appetit auf Blumenau oder HB, so ca. 13:00 Uhr.
Jemand dabei?

Grüße, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
rabe2000
Beiträge: 1
Registriert: 17.01.2009 09:55:03

#1450 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rabe2000 »

hi ihr winter-piloten. (Hi honey-bi-Kalle :lol: )
bin der neue ... :)
paar von euch kenn ich vom sehen (panzerwiese, ss23 motor...)
würde mich gern anschliessen, heute HB ?

happy landings
ralf
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1451 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

...dann komm ich ca. 13:00 nach HB, mit 450-er Rex zum rumachtern und 500-er mit anderem Empfänger testen.

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Randy44
Beiträge: 522
Registriert: 04.10.2008 16:47:01
Wohnort: München

#1452 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Randy44 »

Hi
werde das schöne u. windstille wetter nutzen und mit 250er am Acker gehen.so ab 12,30
:)
gruß rudi
T-Rex 250 Combo,Jazz 20 ,Micro Beast
Prötos Stretch Koby 90 LV,BLS255HV Micro Beast
T-Rex 600 10S Simon Stummer Chassis,Power Jive,4025/630 Micro Beast
T-Rex 700 Nitro Pro LE ,Optifuel 30 SLV,Micro Beast
TDR Power Jive,Pyro , BLS 157HV,BLS 255HV Micro Beast
Shape fw7 ,Power Jive ,Pyro , BLS 156 HV,BLS 256HV,Micro Beast
Futaba FF 10 2,4
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1453 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

Hallo,
heut nachmittag war richtig was los in Hohenbrunn, immerhin vier Heliflieger:
- roborowsky / Kay
- rabe2000 / Ralf
- meinereiner
- Ingo, ein neuer

Mein 500-er fliegt mit einem anderen Empfänger drin (Robbe RX 600 DSP) endlich wieder problemlos, dafür mußte ich den 450-er abstellen, um ggf. schlimmeres zu verhindern. Da hielt der Gyro plötzlich nur noch bei extreeem sanftem Fliegen, jeder Pitchstoß löste eine unfreiwillige Pirouette aus, könnt's euch vorstellen, wie schwierig das Landen war! Jetzt heißt's erstmal wieder Knobeln, was sein könnte :roll:

Gruß, Wilhelm
P.S.: @Rudi: Konntest den 250-er fliegen? War ja doch ziemlich windig.
Zuletzt geändert von hubibastler am 17.01.2009 22:11:02, insgesamt 1-mal geändert.

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#1454 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Whoostar »

Wilhelm, kontorllierst du vor jedem Start den Heckriemen???

mir ist aufgefallen, dass wenn ich ihn bei Zimmertemperatur auf Gitarrenseitenspannung bring, ist er bei Winterlichen Temperaturen draußen fast schon wieder zu locker... :x

Wenn du jetzt Pitchstöße gibst, muss das Heckservo mehr Heckpitch geben, was mehr Kraft auf dem Riemen bedeutet, was wiederum ein Durchrutschen hervorrufen könnte...
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1455 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

ja, Stephan, ich hatte den Riemen schon vor paar Tagen stärker gespannt als sonst, bin vorgestern 3 Akkus bei gleichen Einstellungen problemlos geflogen, erst heute schlagartig das Problem.
Allerdings fand ich jetzt zu Hause am Gyro einen anderen Einstellwert vor, als den, den ich üblicherweise im Menüpunkt "Rotate Rate" programmiere - vlt hat da eine Störung (z.B. der klatschende Funken beim Anstöpseln des Akkus) was verstellt. Mit der "Rotate Rate werd ich morgen mal experimentieren.

Wegen der Riemen-Nachspannung bei Kälte hab' ich einen Extra-Fred eröffnet, kamen paar interessante Kommentare
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=728608#p728608
Bisschen erstaunlich allerdings die Antwort "habe den Heckriemen so gespannt dass er im Warmen und im Kalten funktioniert". Scheinbar gibt's das Problem nur südlich der Donau...

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“