Seite 2 von 3
					
				#16 Re: Baubericht Extra Fun von Fräsland
				Verfasst: 10.06.2015 10:17:40
				von thrillhouse
				echo.zulu hat geschrieben:Bei dem Flieger reden wir aber schon von 2x2 m² und ca. 4,5-6 kg Abfluggewicht. 
....
ja genau, von dieser "alten" Xtra Fun
 
			 
			
					
				#17 Re: Baubericht Extra Fun von Fräsland
				Verfasst: 10.06.2015 10:33:04
				von helihopper
				thrillhouse hat geschrieben:local sind die Bilder alle richtig positioniert 

 
Mit Apple unterwegs?
Harald
 
			 
			
					
				#18 Re: Baubericht Extra Fun von Fräsland
				Verfasst: 10.06.2015 10:35:58
				von thrillhouse
				helihopper hat geschrieben:thrillhouse hat geschrieben:local sind die Bilder alle richtig positioniert 

 
Mit Apple unterwegs?
Harald
 
Ich lebe Apple frei.
Ubuntu läuft zur Zeit auf meinem Notebook.
 
			 
			
					
				#19 Re: Baubericht Extra Fun von Fräsland
				Verfasst: 10.06.2015 11:21:06
				von helihopper
				Das Thema gab es vor Jahren schon mal. Da hat der Rechner, (k.A. ob IOS oder Linux) die Bilder, die hochkannt aufgenommen waren korrekt auf dem Bildschirm dargestellt (evtl über die EXIF Daten). Im Netz waren die dann aber immer gedreht, weil Netz ist eben blöd und kann keine EXIF Daten.
Harald
			 
			
					
				#20 Re: Baubericht Extra Fun von Fräsland
				Verfasst: 03.07.2015 17:28:37
				von thrillhouse
				
			
		
				
			
 
						- uploadfromtaptalk1435937210194.JPG (2.62 MiB) 2064 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Nicht das ihr denkt ich habe aufgegeben.
War die letzten Wochen etwas turbulent hier in Kuwait.
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
 
			 
			
					
				#21 Re: Baubericht Extra Fun von Fräsland
				Verfasst: 03.07.2015 17:46:18
				von thrillhouse
				die Nasenleisten der zweiten Fläche habe ich heute eingeklebbt.
mal schauen ob ich sie heute noch abschleife.
Die Beplankung auf der ersten Fläche ist eingerissen, wie kann ich das vermeiden bzw. reparieren. Ich dachte daran den Schleifstaub der Nasenleisten mit Ponal zu vermischen und in die Risse reinschmieren. Später dann verschleifen.
			 
			
					
				#22 Re: Baubericht Extra Fun von Fräsland
				Verfasst: 03.07.2015 17:47:56
				von thrillhouse
				
			
		
				
			
 
						- uploadfromtaptalk1435938450703.JPG (2.73 MiB) 2088 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- uploadfromtaptalk1435938433412.JPG (2.62 MiB) 2088 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Hier die Bilder von den Rissen
 
			 
			
					
				#23 Re: Baubericht Extra Fun von Fräsland
				Verfasst: 03.07.2015 19:20:23
				von echo.zulu
				Du kannst das Balsa einfach wässern. Hier ist dann natürlich Weißleim als Klebstoff von Vorteil, weil Du das gewässerte Brett direkt verkleben kannst. Wenn Du mit CA kleben willst, dann würde ich das gewässerte Brett auf den Rippen beschweren und trocknen lassen. Zum Beschweren eignen sich übrigens dicke Zeitschriften ganz hervorragend, weil sie eine flächige Pressung erzeugen. Wenn ich Holz in extrem engen Radien ziehen muss, dann beklebe ich das Holz vor dem Wässern mit Paketklebeband.
			 
			
					
				#24 Re: Baubericht Extra Fun von Fräsland
				Verfasst: 03.07.2015 21:09:26
				von thrillhouse
				vielen Dank für den Tip
			 
			
					
				#25 Re: Baubericht Extra Fun von Fräsland
				Verfasst: 09.07.2015 19:20:30
				von thrillhouse
				
Also irgendwie klappt das bei mir nicht.
 
			 
			
					
				#26 Re: Baubericht Extra Fun von Fräsland
				Verfasst: 09.07.2015 19:32:36
				von echo.zulu
				Was meinst Du? Die Rumpfrückenbeplankung? Ist die schon verklebt? Wenn ja, dann einfach die Oberseite mit einer langen Schleiflatte plan schleifen und dann ein Balsabrett aufkleben. Das kannst Du dann hinterher schön auf Kontur hobeln und schleifen.
			 
			
					
				#27 Re: Baubericht Extra Fun von Fräsland
				Verfasst: 09.07.2015 19:36:19
				von thrillhouse
				ja, da ist alles verklebt.
Wenn ich nochmal Holzfächen baue, werde ich die Nasenleisten gleich massiv ausführen.
Jetzt erstmal trocknen lassen, später dann abhobeln und massiv ausführen.
			 
			
					
				#28 Re: Baubericht Extra Fun von Fräsland
				Verfasst: 09.07.2015 19:38:48
				von echo.zulu
				Mach Dir ein paar Negativschablonen von der Profilnase. Die richtige Form ist sehr wichtig für das Flugverhalten.
			 
			
					
				#29 Re: Baubericht Extra Fun von Fräsland
				Verfasst: 30.08.2015 06:36:09
				von thrillhouse
				ich konnte mich immer noch nicht durchringen die Tragflächen abzuschleifen.
Ich befürchte das wird mein letztes Holzprojekt 

.
Der Aufbau der Querruder stellt mich vor eine Hürde. Ich werde später mal ein paar Bilder der Einzelteile posten, evtl kann mir ja jemand nen Tip geben, wie die zusammengeklebt werden sollen.
 
			 
			
					
				#30 Re: Baubericht Extra Fun von Fräsland
				Verfasst: 30.08.2015 09:03:20
				von echo.zulu
				Um die Profilnase zu retten würde ich sie einfach längs hobeln oder mit einer langen Schleiflatte plan schleifen. Danach dann eine passende Balsavierkantleiste aufleimen und auf Profil schleifen. Ein Balsahobel ist übrigens sehr gut geeignet um sich langsam an die Grundform heranzutasten.